News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57687 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #165 am:

... wenn nicht so viele Kunden so doof wären.
;D das ist eine Tatsache, die mir sehr schnell klar war. Aber ich sag ja, mit lokalem Kolorit, dem man sich verbunden fühlt, ist das leicht zu ertragen. Hier im Kraichgau und im Odenwald oder um Oggersheim kann ich es weniger gut vertragen. Entschieden weniger.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #166 am:

Ich beziehe mich auf Vanessas Einwand in # 161. Würde der Verkauf hauptsächlich über Händler abgewickelt, bestünde m.E. die Gefahr, dass die Vielfalt der Pflanzen deutlich zurückgehen könnte. Händler kaufen nur Pflanzen, die sich in grossen Mengen oder aber sehr teuer wiederverkaufen lassen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
ja, wir müssen uns selber entscheiden, ob wir industriell in Produktionsgroßbetrieben hergestellte Pflanzen wollen, die dann regelmäßig Panik bekommen, wenn sie mit der Wirklichkeit unserer Gartenerde konfrontiert werden und prompt eingehen, oder handwerklich hergestellte Pflanzen, die mit allen Wassern gewaschen sind. Noch besser sind Pflanzen, die in meiner Gegend herangezogen wurden. Außerdem schätze ich bei Staudengärtnern und Baumschulern ihr Wissen und ihre Kulturerfahrungen. Wer nicht selber Mutterpflanzen hat kann mir auch keine wertvolle Auskunft über Ansprüche von Pflanzen geben. Gute Kataloge beinhalten Texte mit solchen Erfahrungen. Die sollte man aufmerksam lesen und nicht erwarten - außer vielleicht auf Gartenmärkten ;) ;D - dass der Anbieter mir die Botschaften löffelchenweise persönlich verabreicht. Dass man sich überhaupt für Pflanzen und ihre Kultur interessiert, ist natürlich eine Grundvoraussetztung, die nicht jeder Kunde erfüllt. Wenn ich in einer Gärtnerei mit solchen nervigen Kunden warten muss, dann habe ich deutlich weniger Geduld, als der Gärtner haben muss. Immer bewundere ich ihn dafür.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #167 am:

sowohl das kaufen bei der/dem staudengärtni als auch ein staudenmarkt haben ja mit pflanzenversand üblicherweise nichts zu tun - die pflanze der wahl steht vor mir, ich kann sie mit oder ohne beratung kaufen und sofort selbst versorgen. ich bin mit vanessa einer meinung, was (bei einer bestellung für den versand) die notwendigkeit der kommunikation angeht, damit ich als kunde zufrieden sein kann. mindestens ist folgendes wichtig (und m.e. auch leistbar): - eine kurze eingangsbestätigung (damit die kunden sicher sein können, dass ihre bestellung nicht im e-mail-nirvana schwebt) einschließlich hinweisen, soweit bestimmte pflanzen bereits jetzt als nicht lieferbar bekannt sind (nicht im sortiment, nicht zuzukaufen, nicht zumutbar)- eine vorab-versandmitteilung nach der kommissionierung mit allen angaben über den lieferumfang mit notwendiger rückmeldung durch den kunden (sonst gehen die pflanzen womöglich wegen längeren urlaubs oder krankheit oder... nach einer woche postlagerung wieder zurück)ist das als minimum wirklich zuviel? ::) [size=0]mir ist schon auch klar, dass sich da jede menge nebenthemen und sonderwünsche auftun - aber niemand zwingt staudengärtni zum versand. wem pflanzenversand und die dazugehörige kundenbetreung zuviel arbeit macht, soll ihn halt sein lassen. als kunde finde ich jedenfalls eine "friß oder stirb"-haltung des anbieters äußerst unerotisch. so maso bin ich nicht. ;) [/size]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #168 am:

ja eben, zwerggarten, die friss oder stirb Losung betrifft dich als Kunde und Hobbygärtner in keiner Weise, aber die wenigen Betriebe, die noch gärtnerisch vermehrte Stauden herstellen, für die ist das harte Wirklichkeit. Etwas, das du offensichtlich nicht wahrnehmen möchtest, mir fehlen aber die vielen guten Staudenbetriebe, die aufgeben mussten, und ich will nicht noch mehr davon verlieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #169 am:

und deswegen wartest du mit stoischem gottvertrauen monatelang auf eine bestellung, ohne zu wissen ob und wann und womit vom bestellten sie letztendlich kommt, wenn sie denn kommt, und riskierst, dass sie kommt, wenn du länger nicht daheim bist? und wenn dann nichts kommt oder nur etwas und das vielleicht zur unzeit, dann bist du dankbar und zufrieden? und das alles hilft auch noch den guten kleinen staudengärtnereien beim überleben? ???das verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #170 am:

zwerggarten, es ist noch schlimmer mit mir. Ich vergesse selber was ich wann wo bestellt habe und bin dann völlig überrascht, wenn ich so wunderschöne Päckchen bekomme. ;D Wenn eine sehr begehrte, sehr neue Sorte einer Taglilie als blühfähiger Fächer mit enorm großer Wurzelmasse ohne Schaden an der Wurzelscheibe in dem Paket drin ist, dann ist mir vollkommen egal, wie lange ich darauf gewartet habe. Solch einem Anbieter bin ich absolut treu und bekomme als Gegenleistung dafür seine exklusive Liste neuester Sorten. Amerikanische und eigene.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #171 am:

... Ich vergesse selber was ich wann wo bestellt habe und bin dann völlig überrascht, wenn ich so wunderschöne Päckchen bekomme. ;D ...
der könnte von mir sein... ::) ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

troll13 » Antwort #172 am:

Eigentlich wollte ich bei dieser amüsanten Diskussion ja nur mitlesen und mich nicht einmischen.Wir machen Postversand zwar (glücklicherweise?) nur als Ausnahme. Ich würde mich jedoch freuen, wenn Anfragen per E-Mail wenigstens eine Tel. Nr. enthalten würden.Dann könnte man Fragen wie Verkaufsgrößen, Preise und möglichere Lieferungstermine oft schneller klären.Als Privatmensch, der ausgefallenere Pflanzen meist aus den Niederlanden bestellt, bin ich mit den Vorratslisten von Esveld im Netz eigentlich sehr zufrieden.Ich habe im Herbst und im Frühjahr jeweils einmal bestellt, per E-Mail eine Empfangsbestätigung bekommen und die Zusendung hat auch nicht lange auf sich warten lassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #173 am:

ja, bei Gehölzen ist Esveld natürlich anzuempfehlen. Aber bei STauden, wenigstens, war das vor ein paar Jahren so, da sind die zugekauften mit dem Schild von Ploeger nicht wirklich der Renner.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #174 am:

Esveld ist nach meinen Erfahrungen, und die reichen weit zurück, mit großer Vorsicht zu genießen.Nicht weil der Betrieb vielleicht "unehrenhaft" geführt wird, sondern weil er, so vermute ich, inzwischen zu groß ist.Arten-/Sortenechtheit lassen zu wünschen übrig, was sich bei einigen Gehölzen erst entpuppt, wenn sie ihr Blattwerk voll entwickelt haben. Die Pflanzenqualität entspricht häufig nicht den Erwartungen. Man hat den Eindruck, die Anzuchtbeete wurden kritiklos leergeräumt. Auch die Verpackungsmethoden sind nicht gerade die schonendsten.Als Schmankerl obendrauf kommen die horrenden Transportkosten.Esveld ist m.E. nur dann zu empfehlen, wenn es um Raritäten geht, die hier nicht zu bekommen sind.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Wiesentheo » Antwort #175 am:

Es ist zwar kein Pflanzenversand,aber trotzdem mal kurz.Hatte Samen vor 3 Tagen bestellt.Kam heute an.So sorgfältig hatte ich das noch nie.Saat in extra Schutzhülle und auch eine Anleitung dabei.Ich weiß nicht,ob ich den Händler beifügen darf.Nicht,dass ich Ärger bekomme.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

pearl » Antwort #176 am:

das mit den großen Betrieben, das ist genau die andere Seite der Medaille. Wenn Betriebe die verwaltungsmäßige Infrastruktur zwar haben, die Kundenbetreuung aber trotzdem nicht bieten, dann ist etwas faul an der Sache. Und darum ging es im Eingangsbeitrag, glaube ich. In solchen Fällen ist Kritik und Feedback im Grunde sehr angebracht, um den Betrieb wieder auf den Boden zu bringen, von dem er ja lebt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tapir

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

tapir » Antwort #177 am:

Es gibt Gärtnereien von denen ich nichts mehr im Versand bestelle, weil die Pflanzen wegen unzulänglicher Verpackung in so erbärmlichem Zustand bei mir ankamen, dass ich sie manchmal nicht am Leben halten konnte. Von meiner Lieblingsgärtnerei (Kräuter-Wagner in der Steiermark) habe ich unlängst ein Paket mit Stauden, Gemüsejungpflanzen und Kräutern bekommen:fester Karton, jede Pflanze ist in zwei Lagen Seidenpapier gewickelt, um die Blätter Holzwolle als Druckschutz gelegt
[td][galerie pid=64188]versand_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=64187]versand_02.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=64186]versand_03.jpg[/galerie][/td]
empfindliches Hochstämmchen (Zitronen-Verbene), noch aufwändiger geschützt:
[td][galerie pid=64185]versand_04.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=64184]versand_05.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=64183]versand_06.jpg[/galerie][/td]
Ein Großteil der dort produzierten Pflanzen ist Bio-Ware, man bekommt keine unerwünschten Beigaben wie Unkraut, Moos, Schnecken oder anderes Getier mit den Töpfen geliefert. Nach der Bestellung im web-shop bekommt man eine Bestätigung per e-mail. Wenn Pflanzen z.B. wegen Auswinterung nicht geliefert werden können, ist das als Ausfall am Lieferschein gekennzeichnet. Vor Jahren bekam ich einmal ein Paket erst nach 10 Tagen zugestellt, weil mein Paketbriefträger eine superfaule Urlaubsvertretung hatte. Alle Pflanzen haben das überlebt.Dort werde ich immer wieder bestellen!Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #178 am:

das mit den großen Betrieben, das ist genau die andere Seite der Medaille. Wenn Betriebe die verwaltungsmäßige Infrastruktur zwar haben, die Kundenbetreuung aber trotzdem nicht bieten, dann ist etwas faul an der Sache. Und darum ging es im Eingangsbeitrag, glaube ich. In solchen Fällen ist Kritik und Feedback im Grunde sehr angebracht, um den Betrieb wieder auf den Boden zu bringen, von dem er ja lebt.
mein eingangsbeitrag betraf keinen großen betrieb. ich war nur so enttäuscht, daß meine paar kleinen aber heißbegehrten pflänzchen nicht bzw. - wie sich später herausstellte - nach geschlagenen 3! wochen ankamen, aber es hat sich ja nachher alles in wohlgefallen aufgelöst. :D aus diesem eingangsbeitrag hat sich nun eine diskussion entwickelt, wo anscheinend hüben und drüben aufeinandertreffen.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #179 am:

Dort werde ich immer wieder bestellen!
da bin ich voll deiner meinung. :) bei solcher qualität und einer derartig sorgfältigen verpackung bezahlt man dann auch gerne allfällige verpackungskosten (ich weiß jetzt zwar nicht, ob dieses unternehmen verpackungskosten verlangt).
vormals "vanessa"
Antworten