News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 237501 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #330 am:

Ja, die sind halt schon ein wenig älter, deshalb ist die Tinte zwischenzeitlich etwas ausgeblasst. ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #331 am:

'Combo' und 'Music Box' habe ich nicht in meinem Sortiment, sollte sie das sein, ist sie logischerweise nicht von mir! ;D Schön vermehren , riesenweib, und ein Rhizömchen zurückgeben, dann setze ich sie zur entgültigen Verwirrung neben 'Hocus Pocus' und dann wird man ja sehen...... ;D ;D ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris 2010

riesenweib » Antwort #332 am:

*schubs*
so, die zweite rote, höhe ca 40cm. Und der cherrydings gar nicht ähnlich :-X.Bild....
eine idee, wer das sein kann?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #333 am:

Vamp vielleicht?Vamp
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #334 am:

guckst du auch hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

pinat » Antwort #335 am:

Heute haben wieder 2 Sämlinge zu blühen begonnen,dieser hier:
Dateianhänge
09-TH-24_kl.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

pinat » Antwort #336 am:

..und der hier, vor dem ich trotz des Regens heute länger gestanden bin. Der hat was.
Dateianhänge
06-TH-18_kl.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #337 am:

der vorletzte mit dem blauen Bart! Sehr hübsch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #338 am:

#335 , den find ich auch ganz schön :)
Orchidee

Re:Bartiris 2010

Orchidee » Antwort #339 am:

Die erste, die bei mir blüht dieses Jahr:BildCIMG1081 von Rosenblüte - Album.deDas schöne ist, dass sie im Herbst nochmals blüht. ;D
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

pinat » Antwort #340 am:

der vorletzte mit dem blauen Bart! Sehr hübsch!
Ich werde mal beide im Auge behalten. Bisher hatte ich noch keinen Sämling, bei dem ich sagen würde, ab damit in den Kompost.Allerdings wird so irgendwann der Garten zu klein werden...
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris 2010

riesenweib » Antwort #341 am:

Vamp vielleicht?...
mensch, die hab ich wirklich mal mitte der 90er gekauft und schon längst verloren geglaubt. :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #342 am:

mensch, die hab ich wirklich mal mitte der 90er gekauft und schon längst verloren geglaubt. :D
Genau aus dem Grund (nicht wg. Vamp, aber wg. mal gekaufter Iris) werfe ich kein einziges Rhizom weg ohne erst abzuwarten, wie es mal blühen wird. Bis jetzt waren es immer und immer die unkaputtbaren blauen ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Bartiris 2010

martina. » Antwort #343 am:

..und der hier, vor dem ich trotz des Regens heute länger gestanden bin. Der hat was.
Aber hallo!!! :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris 2010

riesenweib » Antwort #344 am:

genau, echt haalloo :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten