
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 222482 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Frischer Austrieb von Polystichum aff. neolobatum im Regen
LGLeo

Hemsalabim
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Farne - filigrane Vielfalt
hallo,ja ich denke auch, daß schutz angesagt ist, zumal meine chilensis-stämme auch seitden letzten beiden wintern hinüber sind, und nur die rhizome wieder durchtreiben....werde ihm einen geschützen platz zur verfügung stellen...lgchris
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Jaa, die Regenbogenfarne sind wunderbar
Dieser beginnt langsam sich seines Namens zu erinnern, nach dem roten Austrieb fängt er an sich silbrig zu verfärben: ´Silver Falls´

Re:Farne - filigrane Vielfalt
ich habe nun - in etappen - den ganzen thread gelesen, sehr aufregend diese wunderschönen pflanzen.einige farne wachsen bereits in meinem garten, etliche davon von d.wiederstein. junka hat ein paar "kleinies", die so hübsch sind. wahrscheinlich ist 6b zu kalt für diese?ich finde es von großem vorteil, daß man sich hier den habitus anschauen kann, denn auf den händlerseiten sieht man meist nur den wedel.
vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
athyrium japonicum sorte? ist sehr hübsch.
und es gibt noch so viele, man müßte mehr platz haben


vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
dieser soll einmal ein schöner großer arachniodes simplicior variegata werden
derweil ist er noch winzig

- Dateianhänge
-
- arachnvar.jpg (32.81 KiB) 114 mal betrachtet
vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
und noch eine kleinigkeit:
adiantum pedatum imbricatum

- Dateianhänge
-
- adipedimbr.jpg (30.88 KiB) 121 mal betrachtet
vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
bei diesem ist mir der name abhanden gekommen. kann mir jemand helfen?
vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
asplenium trichomanes
- Dateianhänge
-
- aspltrich.jpg (31.77 KiB) 119 mal betrachtet
vormals "vanessa"
Re:Farne - filigrane Vielfalt
bleibt der wirklich so klein? ich bekam mal einen von "hosta-fischer"...der sollte auch so klein bleiben...in der theorie. musste das ungetüm umpflanzen, weil er einen cyp. zu wucherte. wobei mir adiantum pedatum auch in groß gefällt, nur wissen muss man, wie sich so eine "kleine" sorte tatsächlich verhält.und noch eine kleinigkeit:adiantum pedatum imbricatum
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe