News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini 2010 (Gelesen 54373 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
butternut

Re:Kürbis und Zucchini 2010

butternut » Antwort #60 am:

Das wußte ich nicht. Ich hatte einen gelben, Sorte weiß ich nicht mehr, könnte Golden Marbre gewesen sein. Custard white ist notiert, danke für den Tip!Mir fällt gerade noch eine Frage ein, hat hier jemand Erfahrung mit der Zucca melon oder Gourde Zucca? Es handelt sich um eine Lagenaria siceraria (Kalebasse) mit langer Vegetationszeit. Ich habe leichtsinnigerweise welche gesät und überlege, ob ich die in mein großes Tomatenzelt pflanzen soll oder doch direkt ins Beet. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Sorte?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Natura » Antwort #61 am:

Schau mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=30268 Andenhorn hatte Zucca melon. Ich probiere sie dieses Jahr auch aus, gekeimt sind sie schon.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Kürbis und Zucchini 2010

FlyingC » Antwort #62 am:

Sagt mal, der Hokkaido ist beim Transport in den Garten oben etwas umgeknickt. :-X Also quasi am "Hauptstrang". Kann ich ihn damit abschreiben oder sollte ich ihn jetzt an der Stelle irgendwie beim Zusammenwachsen unterstützen, bzw. dort abschneiden? Wächst er dann trotzdem noch weiter?
@FlyingC, falls die Nächte doch noch zu kühl werden kannst du Eimer über die Jungpflanzen stülpen, das schützt ganz gut.
Danke für den Tipp! Mal schauen ob ich die 4 durchbekomme ;D
Viele Grüße Tine
butternut

Re:Kürbis und Zucchini 2010

butternut » Antwort #63 am:

Danke für den Link Natura, das Lesen hat zwar gedauert aber ich hoffe dass ich mich auf ähnliche Erfolge freuen kann wie Andenhorn. FlyingC, ich habe letztes Jahr eine abgebrochene Gurkenpflanze mit Tesafilm an der Bruchstelle zusammengeklebt, das hat funktioniert. Mehr als schiefkehen kann es ja nicht, ich würde es versuchen.
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Kürbis und Zucchini 2010

FlyingC » Antwort #64 am:

buternut: Ich probier es aus und berichte ;D
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kürbis und Zucchini 2010

cydorian » Antwort #65 am:

FlyingC, ich habe letztes Jahr eine abgebrochene Gurkenpflanze mit Tesafilm an der Bruchstelle zusammengeklebt, das hat funktioniert. Mehr als schiefkehen kann es ja nicht, ich würde es versuchen.
Es gibt ja auch veredelte Gurken, Paprika und Tomaten. Es scheint also mit dem "Zusammenwachsen" nicht so schwer zu sein.
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Kürbis und Zucchini 2010

FlyingC » Antwort #66 am:

FlyingC, ich habe letztes Jahr eine abgebrochene Gurkenpflanze mit Tesafilm an der Bruchstelle zusammengeklebt, das hat funktioniert. Mehr als schiefkehen kann es ja nicht, ich würde es versuchen.
Es gibt ja auch veredelte Gurken, Paprika und Tomaten. Es scheint also mit dem "Zusammenwachsen" nicht so schwer zu sein.
Ja stimmt eigentlich, ich war mir beim Kürbis nur nicht sicher. Die Stengel sind ja schon in bisschen "anders" als der von z.B. Tomaten. Gurken hatte ich noch nie, aber die sind ja recht ähnlich? Der Stiel ist ja quasi hohl. Aber probieren geht über studieren!Tesa ist jetzt jedenfalls an der Knickstelle dran, mal sehen wie er sich die nächsten Tage damit macht ;)
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Xxy » Antwort #67 am:

Bei mir hat das auch funktioniert. Vier Tage später stand das Pflänzchen auch ohne Stütze wieder wie eine Eins.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Xxy » Antwort #68 am:

@keinusername: Hast du schon mal nachgeschaut ob deine Zucchinisamen F1-Hybriden sind ? Dann ist es durchaus möglich, dass sie in 2.Generation anders aussehen.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
keinusername
Beiträge: 77
Registriert: 24. Nov 2009, 09:20

Re:Kürbis und Zucchini 2010

keinusername » Antwort #69 am:

Guten Morgen,kann man denn die Goldrush empfehlen, so vom geschmack her?ich hatte noch Saatgut, und jetzt sind huch!! 6 Stück aufgelaufen.@xxyich weiß es ebe nicht. Die Ursprünglichen Samen hat mir eine ökobäurin in Kreta geschenkt.Wie gesagt, an sich eine Traumzuccini, sie hat fast ein bisschen einen Melonenhauch im geschmack, hat jung geschmeckt, aber die, die ich habe "erwachsen" werden lassen, zwecks Saatgutgewinnung hat als Suppe auch noch sehr lecker geschmeckt.Wüchisig und gesund war sie auch.Gruß keinusername
butternut

Re:Kürbis und Zucchini 2010

butternut » Antwort #70 am:

Gold Rush ist eine meiner Lieblingssorten, weil die Haut auch bei größeren Früchten nicht sofort hart wird (erst wenn man die Keulen wirklich sehr lange am Busch läßt), weil sie eine sehr früh reifende und reichlich !!! fruchtende Sorte ist. Mit 6 Pflanzen könntest du etwas Überschuß an Zucchini haben. Wenn die Zucchini so lecker und leicht anders geschmeckt hat halte ich es für möglich daß du evtl. auch eine unreife, länglich gewachsene Kürbisfrucht gegessen hast. Das würde dann auch erklären warum das Fruchtfleisch bei reiferen Früchten gelblich wird. Wäre das möglich?
keinusername
Beiträge: 77
Registriert: 24. Nov 2009, 09:20

Re:Kürbis und Zucchini 2010

keinusername » Antwort #71 am:

Hallo Butternut,danke für die Info über golden rush. klingt legga.zucciniüberschuß kanns nicht geben, ich liebe Zuccini. Chutney, Salat, Ratatouille.... mir läuft antezipierend schon mal das Wasser im Munde zusammen. und - schaun wir mal, was die Schnecken überlassen, noch sind sie ja nicht ausgepflanzt.Kürbis statt Zuccini- tja das stellst du ja mal eine interessante Frage. Also die Bäurin - sie war deutsche, hat aber auf kreta gelebt - hat gesagt, es sind Zuccini.Die Haut war auch dünn und grün, aber das will wahrscheinlich nix heißen. Wenn meine alten Saaten noch auflaufen, und ich dieses Jahr nochmal ernten kann, schicke ich Dir Samen, dann baust Du sie an, und teilst mit in einem Jahr das Ergebnis mit :DGruß keinusername
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Re-Mark » Antwort #72 am:

Hallo,mit einigen Wochen Verspätung habe auch ich nun endlich meine Kürbishoffnungen an den Start gebracht, sprich: ausgesät. Eigentlich hätte ich es besser schon Mitte April machen sollen, aber andererseits sind mir schon zu oft vorgezogene Pflanzen in der Wohnung zu lang geworden und haben dann beim Transport in den Garten Schaden genommen.
SorteArtTypWuchsReifezeitAnmerkung
Baby BlueC. maximaHubbardmäßig90
BonBon F1C. maximaButtercupmoderat95glatt, ungew. blockförmig, super Fruchtfleisch
Buttercup BurgessC. maximaButtercup
Everest F1C. maximaCrownmäßig95
Golden DeliciousC. maximaHokkaidomoderat100
MeruhenC. maximaKabochaschwach90
Sunny Hokkaido F1C. maximamoderat90
Uchiki KuriC. maximaHokkaidoüppig90
HidemiC. moschatamäßig100
Sonca OrangeC. moschataButternutmäßig 95
CometC. pepoÖlkürbis
Costata RomanescuC. pepoZucchiniBusch
Diamant F1C. pepoZucchiniBusch
Gold Rush F1C. pepoZucchiniBusch
Mesa Queen F1C. pepoAcornmäßig90
Puccini F1C. pepoMikrowellenkürbismoderat100einer meiner Lieblinge
Thelma SandersC. pepoAcornmäßig90
Tondo PadanaC. pepo üppig100außergew. Aussehen und guter Geschmack
Sind ziemlich viele Sorten, vermutlich werde ich gar nicht so viele unterbringen. Es sind nur ca. fünf neu gekaufte Päckchen gewesen, der Rest stammt aus z.T. über 6 Jahre alten Altbeständen. Mal sehen was keimt, aber bei Kürbis stehen die Chancen ja ziemlich gut.Die Angaben zu Wuchs und zu Reifezeit sind mit Vorsicht zu genießen. Selbst bei den Angaben eines einzigen Anbieters gibt es da Widersprüche zwischen verschiedenen Teilen seines Webauftritts. Was genau der Unterschied zwischen "moderatem" und "mäßigem" Wuchsverhalten sein soll ist mir auch nicht klar. Im allgemeinen versuche ich Sorten auszuwählen, die weniger stark ranken. Eine Ausnahme ist "Tondo Padana". Der wuchert zwar wie blöd, aber die tonnenförmigen Früchte mit orangefarbenen Längswülsten sind halt selbst für Kürbisverhältnisse außergewöhnlich.Jetzt hoffe ich, dass es trotz der späten Aussaat noch für eine mittlere Ernte ausreicht. Letztes Jahr war meine Kürbisernte erbärmlich.Grüße,Robert
butternut

Re:Kürbis und Zucchini 2010

butternut » Antwort #73 am:

Hallo Robert, ich nehme mir jedes Jahr vor, mit der Kürbisaussaat erst im Mai anzufangen weil bis in den Juni meistens doch noch kältere Tage kommen. Meistens säe ich dann doch früher und ärgere mich über die spargeligen Pflanzen, zumal die später ausgesäten direkt im Freiland die Verspätung fast immer schnell wieder aufholen. Ich habe heute meine Pflänzchen (Gurken, Zucchini und Kürbis) vereinzelt und zum Abhärten nach draußen gestellt. Ich hoffe, sie überleben die kühle Witterung, falls nicht wird mein Garten es mir hoffentlich danken, ich habe ohnehin mehr Pflanzen als Platz. :D
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbis und Zucchini 2010

Re-Mark » Antwort #74 am:

Meistens säe ich dann doch früher und ärgere mich über die spargeligen Pflanzen, zumal die später ausgesäten direkt im Freiland die Verspätung fast immer schnell wieder aufholen.
Gegen spargelige Pflanzen gäbe es Kunstlicht, aber das will halt auch aufgebaut werden...
Ich habe heute meine Pflänzchen (Gurken, Zucchini und Kürbis) vereinzelt und zum Abhärten nach draußen gestellt. Ich hoffe, sie überleben die kühle Witterung, falls nicht wird mein Garten es mir hoffentlich danken, ich habe ohnehin mehr Pflanzen als Platz. :D
Ich habe heute bei meinen Eltern im Garten ein wild aufgegangenes Kürbispflänzchen gesehen. Dass Kürbissamen aus der Komposterde aufgehen ist natürlich nichts ungewöhnliches, aber bei den Nachttemperaturen der letzten Tage hätte ich gedacht, dass die Erde noch zu kühl ist. Der Sämling sah groß und stark aus. Vielleicht sollte ich die Kürbisse grundsätzlich Anfang April ins Freiland säen, und sie alleine entscheiden lassen, wann es Zeit ist sich zu zeigen...Grüße,Robert
Antworten