News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

[Suche] Baum mit mediteranem Flair (Gelesen 4569 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

Hihi, wenn Du das sagst, Nachbar, dann glaube ich Dir das gerne. ;)Ich habe mich bis jetzt bei der Gartengestaltung eher an die einheimischen oder schon länger etablierten Gewächse gehalten. Das exotischste in meinem Garten ist ne Feige... ::)
...auch aus der Pfalz oder Kurpfalz?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Menschlein
Beiträge: 11
Registriert: 24. Sep 2009, 18:20

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Menschlein » Antwort #16 am:

Wie wär es mit einer Catalpa. Wächst Schnell ist hart. Bei mir in Bayreuth im Topf diesen Winter draussen ohne Schäden überstanden.Tropisch wirkendes Laub ein herrlicher Blüher interessante Früchte....
Ich habe breits eine Chitalpa tashkentensis (Oleanderbaum) im Garten stehen. Was mich daran erinnert, dass das mein zweiter "Exot" ist... ;)
Benutzeravatar
Menschlein
Beiträge: 11
Registriert: 24. Sep 2009, 18:20

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Menschlein » Antwort #17 am:

...auch aus der Pfalz oder Kurpfalz?
Waldsee... ;D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

...auch aus der Pfalz oder Kurpfalz?
Waldsee... ;D
...oh, Luftlinie weniger als 4 km, da kannst Du mal bei mir vorbei kommen. Schicke Dir privat meine Adresse.GrußJo
Liebe Grüße

Jo
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

amarant » Antwort #19 am:

Passend zu der Palme (Trachycarpus fortunei) meines Mannes suchte ich im vergangenen Herbst einen Baum. Angedacht war die o.g. weidenblättrige Birne. In der Baumschule entschieden wir uns dann aber für Crataegus laciniata (orientalis), den orientalischen Weißdorn. Schaut mit seinen silbrigen Blättern auch schön mediterran aus und trägt im Herbst wunderschöne Früchte. Ich hab leider kein gscheites Bild. Vielleicht findest Du im WWW ja was Besseres.LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

amarant » Antwort #20 am:

Bild vergessen ;D
Dateianhänge
cratlac.jpg
In meinem Garten wachse ich!
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

amarant » Antwort #21 am:

Noch eins :DDer Crataegus hat übrigens hier bei uns in 7 b überlebt, die Trachy (Höhe 2,5 m) hat das Zeitliche gesegnet! :-\ :'( :P
Dateianhänge
cra.jpg
In meinem Garten wachse ich!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Windsbraut » Antwort #22 am:

Mit der Weidenblättrigen Birne haben wir auch schon geliebäugelt - wunderschön.Wir haben eine Schmalblättrige Ölweide, vor drei Jahren gepflanzt, damals Größe 60/100, 3triebig. Die ist jetzt 2,50 m hoch, ein gut verzweigter kleiner Baum. Hat als doch recht junges Ding in den letzten beiden Wintern locker unter minus 22 Grad ausgehalten, ohne jeden Schaden. In Zone 8a kann dir da meines Erachtens gar nichts passieren.Ein schöner, empfehlenswerter Großstrauch/Kleinbaum, wie hier schon gesagt - schöne Olivenoptik, dunkle Äste, silbernes Laub. @amarant: Wunderschöner Crataegus!!Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

tomma » Antwort #23 am:

Tamariske, auf Stamm veredelt - zwar nicht etagenförmig, aber eleganter rosa Hauch.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Danilo » Antwort #24 am:

Tamariske, auf Stamm veredelt - zwar nicht etagenförmig, aber eleganter rosa Hauch.
Tamarix parviflora muß nicht mal veredelt werden, die läßt sich ganz einfach als Baum erziehen. Ein absolut frost- und trockenheitsverträgliches, anspruchsloses Gehölz.
bristlecone

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

bristlecone » Antwort #25 am:

Hallo Mitstreiter,ich suche für einen vollsonnigen Standort einen Baum, welcher seine Krone etagenartig aufbaut und von der Erscheinung her mediteranen Charakter hat. Ich bin zunächst noch völlig offen, ob er immergrün, obsttragend, auffallend blühend oder Nadel- oder Laubbaum sein sollte. Kurz: Ich bin schrecklich unentschlossen und offen für alles.Habt Ihr denn Ideen für mich? :)
Auch von mir ein herzlich Willkommen bei Garten-Pur.Zu den schon genannten Ölweiden und Tamarisken noch eine paar weitere Anregungen:Richtig exotisch-mediterranes Flair verbreitet Albizzia julibrissin.Auch die von dir erwähnte Lagerstroemia dürfte in deiner Klimazone in geschützter Lage gedeihen, meine Jungpflanze hat die - 15 °C letzten Winter weggesteckt.Pinie (Pinus pinea) und Korkeiche (Quercus suber) mögen einige Jahre aushalten, werden aber nie ansehnlichen Pflanzen heranwachsen und sich in einem strengen Winter verabschieden.Quercus ilex dürfte o.k., keine Probleme mit der Winterhärte hast du mit der immer- oder wintergrünen Quercus x turneri 'Pseudoturneri'.Wenn es ein "exotisch" aussehender Nadelbaum sein soll: Zeder wurde schon erwähnt, dann natürlich die Chilenische Araukarie, die baut sich auch streng etagenförmig auf.Die typische, säulenförmig wachsende echte Zypresse wird es bei dir auch aushalten, aber in unserem Klima muss man damit rechnen, dass sie bei Nassschnee auseinanderfällt.Statt einer Catalpa würde ich eine Paulownia nehmen - wenn genug Platz vorhanden ist!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

tomma » Antwort #26 am:

Wenn man genügend Zeit hat, kann man auch Poncirus trifoliata aufasten. Das ergibt ein ausgesprochen mediterranes Bild; dazu duftende Citrusblüten und später schöne Früchte. Allerdings - sooo lange dauerts's nun auch wieder nicht, ist auch noch schnittverträglich.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Paulownia » Antwort #27 am:

[Tamarix parviflora muß nicht mal veredelt werden, die läßt sich ganz einfach als Baum erziehen. Ein absolut frost- und trockenheitsverträgliches, anspruchsloses Gehölz.
Danilo hast du mal en Foto von einer baumartig gezogenen Tamariske? Ich mag sie eigentlich sehr gerne, doch als Strauch gefällt sie mir einfach nicht, da sieht sie immer so ruppig aus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

Danilo » Antwort #28 am:

Danilo hast du mal en Foto von einer baumartig gezogenen Tamariske? Ich mag sie eigentlich sehr gerne, doch als Strauch gefällt sie mir einfach nicht, da sieht sie immer so ruppig aus.
Meine Nachbarin hatte bis Oktober 2009 eine solche, imzwischen auf den Stock gesetzt, da die überhängende Krone den Luftraum des Nachbarn bedrohte. ::) Hab aufgrund der Entfernung leider kein Bild gefunden, auf dem richtig was zu erkennen ist. Der Stamm hatte vielleicht 10-15cm Durchmesser in 1,30m Höhe, also eher ein "Bäumchen", aber schon 3-4m hoch und verzweigte sich etwa ab 1,60 m Höhe.Vergleichbar ist die Wuchsstärke mit einem gewöhnlichen Flieder, d.h. es bildet sich durchaus ein tragfähiger Stamm, man muß nichts stabilisieren. Die Borke ist in diesem Stadium fast glatt, nur durch feine horizontale Rillen strukturiert.Vielleicht finde ich noch ein Photo im Archiv.Ein paar bewurzelte Stecklinge schenkte sie mir auch, die ich gerade baumförmig erziehe. Das Resultat zeige ich dann. Bitte um Erinnerungs-PN so ab April 2030. ;D
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:[Suche] Baum mit mediteranem Flair

tomma » Antwort #29 am:

Vielleicht kann ich demnächst ein Foto liefern, muß aber erst dorthin fahren.
Antworten