News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht (Gelesen 1637 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Ich bräuchte eure Tipps, denn auf diesem Gebiet bin ich völlig ahnungslos.Wir haben einen Rosenbogen, an dessen einer Seite eine weiße Wildrose steht, die zwar nicht klettert, aber sich anlehnt. Auf der anderen Seite möchten wir nun irgendeine robuste Kletterpflanze setzen. Keine Rose aber.Es war schon einmal, vor ein paar Jahren, eine Kletterrose dort, aber die haben wir entfernt, weil sie immer krank wurde (Mehltau, Sternrußtau, usw...) - sie wächst übrigens an anderer Stelle besser.Die Lage ist bis zum späten Nachmittag sonnig, allerdings wäre der Fuß der Pflanze durch einen schräg davor stehenden Strauch und ein Geranium zumindest teilweise beschattet. Der Boden ist relativ trocken; vielleicht einer der Gründe, weshalb eine vor 2 Jahren gepflanzte Clematis jedesmal die Welke bekam. Wir haben auf unserem Boden mit Clematis generell eher schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen möchten wir nicht unbedingt wieder eine pflanzen, außer ihr wisst eine absolut robuste, gegen sämtliche Krankheiten immune Sorte.Der Standort überhaupt ist luftig. Wenn ihr ein Bild wollt: Bitte sagen, ich kann natürlich eins machen.Liebe Grüße,KatrinPS: Wir haben noch überhaupt keine Vorstellung, welche Pflanze. Deswegen habe ich keine extra Anforderungen geschrieben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Wie wärs mit einem Lonicera? Clematis würde ich auch noch nicht ganz abschreiben. Eine viticella oder macrocephala oder tangutica würden doch in frage kommen. die hatten bei mir noch nie die welke. nur die großblumigen.oder jedes jahr was einjähriges hinsetzen - blaue trichterwinde z.B.....eine meiner lieblinge...oder duftwicken *schwelg* oder oder oder....
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Weißt du zufällig, welche Clematis ihr bisher probiert habt? Ich wette, es waren alles solche der Schnittgruppe 2. Das sind die großblütigen, die es immer und überall in Gartencentern zu kaufen gibt. Sie welken aus Prinzip.Der Platz klingt wie geschaffen für Clematis. Du könntest z.B. 'Polish Spirit' probieren. Oder irgendeine andere Viticella wie 'Blekitny Aniol' (Blue Angel), oder 'Emilia Plater' usw. Wichtig ist nur, dass man sie in den ersten paar Jahren sehr gut gießt.
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Katrin,wie wäre es mit zwei Clematis, eine davon Cl. flammula Rubromarginata, die andere eine Viticella? Die erst genannte ist bei uns bislang ohne Krankheiten gewesen. (Um Missverständnisse zu vermeiden: Unsere Viticellas natürlich auch!) Und das will etwas heißen!LGChristiane
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Katrin,in deinem Fall empfehle ich gern mal wieder die gelb und weiß blühende Lonicera periclymenum: robust, starkwüchsig, trockenheitsresistent, duftend. Und farblich sehr edel zu einer weißen Wildrose, sofern diese nicht rosa angehaucht ist.
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Callis, diese Lonicera ist - zumindest in meinem Garten - bei uns nicht so winterhart wie woanders! Obwohl ich sie aufgrund langjähriger Erfahrung mit Reisig geschützt habe, ist auch diesmal nur noch ein kleines am Boden liegendes Zweiglein teilweise grün (5 Blätter...
)! Deshalb kommt diese so hübsche und duftende Lonicera auch kaum mal zur Blüte! Man müsste die ganze Pflanze niederlegen, aber das geht nicht. Man würde sie brechen.... Ich glaube, bei Katrin wird das Klima nicht viel anders sein! Da ist die gute L. x heckrottii viel robuster!LG Lisl

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Jetzt haben wir uns einmal beraten. Schließlich ist in diese Geschichte eine Rose involviert und da ist meine Mama mit zuständig
Vielleicht sollten wir wirklich noch einmal eine Clematis probieren. @Cimi Hmmm, ja, stimmt - aber Lonicera bekommen bei uns immer Läuse. Ist das auch Sortenpech wie bei den Clematis? Und Duftwicken klingen eigentlich auch gut
Oder blaue Trichterwinden....@Mara Ja, es waren Großblütige. Nie wieder setzen wir solche
Die werden wirklich nichts. @Christiane Das klingt ja gut! Ich werde mir die Sorten mal anschauen. Vielleicht könnte ich sie am Wochenende auf der Gartenmesse in Wels schon kaufen.@Callis, Brennnessel Wenn sie selbst bei Lisl Probleme im Winter hat, lasse ich die Lonicera lieber. Auch wenn sie wirklich schön ausschaut!Danke jedenfalls. Und ganz andere Kletterpflanzen fallen euch nicht ein??VLG; Katrin



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Oja, Katrin, mir fällt noch die Periploca graeca ein, die ich von Bernhard im Vorjahr bekam. Er sagt, bei ihm hat sie gut überwintert. Google einmal nach ihr - die sähe nett aus....
! Ich hab aber noch keine Erfahrung damit, dafür einen Sämling für dich zum Ausprobieren
! Bernhard sagt aber auch, dass die auf 6 bis 8 m klettern kann ... ::)LG Lisl


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Oh, von der hab ich ja noch nie etwas gesehen oder gehört! Schaut aber klasse aus! Und schneller Wuchs hat mich noch nie erschreckt
Da sage ich aber gleich ja, das probiere ich gerne aus
Stelle ich mir mit der weißen Wildrose schön vor.VLG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
..kommt schon ein Taferl "Katrin" dazu
! Ist aber erst 5 cm.... also mit Wuchern ist ´s noch nichts
!LG Lisl


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Macht nix, wird schon noch
Danke, freut mich!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Das wundert mich aber sehr. Denn meine steht seit vier Jhren ganz ungeschützt und ich habe Klimazone 6b. Diesen Winter hatten wir sogar einmal - 19 ° und das macht ihr überhaupt nix. Und Läuse bekommt diese gelb-weiße Sorte auch nie.diese Lonicera ist - zumindest in meinem Garten - bei uns nicht so winterhart wie woanders
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Kletterpflanze für relativ freien Platz gesucht
Ich erinnere mich dumpf, dass es bei den Loniceras Sorten gibt, die intensiv von Blattläusen heimgesucht werden und Sorten, die mit Blattläusen keine Probleme haben. Wir hatten eine schöne mit rotem Austrieb, die zwar keine Blattläuse hatte, aber leider nicht mit unseren Wintern zurecht kam. Oder sie mochte den Standort nicht .... Wie auch immer: Unsere Wege haben sich dann getrennt und jetzt wächst dort eine monströse Cl. vit. Abundance
.LGChristiane
