Auch Berufstätige bestellen Pflanzen, und nicht jeder kann während der Arbeitszeit ans Handy gehen und/oder hat in den nächsten Wochen immer eine Kopie seiner Bestellung bei sich.Oder sollte ich davon ausgehen, dass Du selbstverständlich nie vor 19 Uhr zurückrufen würdest?Gruß AnneIch würde mich jedoch freuen, wenn Anfragen per E-Mail wenigstens eine Tel. Nr. enthalten würden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57628 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Was ich an dieser ganzen Diskusion interessant finde, daß sich noch keiner über Pflanzenlieferungen beschwert hat, die ausschließlich aus mit Dünger hochgejagten Pflanzen bestehen.Dadurch, daß ich hier in die Diaspora gezogen bin, bin ich leider auch gezwungen das Ein oder Andere mir schicken zu lassen.Ich habe schon von bekannten Staudenversendern Pflanzen bekommen, wo sich das Blaukorn an jedem Zweiglein verriet und die schwachen, hochgejagten Pflanzen vor lauter Nährstoffangebot einfach nur noch übel war. Und gerade bei Pflanzen, die eben nicht so viel Dünger mögen wie z.B. Thymus. Ist für mich ebenfalls ein 'Never-Kriterium'.@farsMit Esvelt bestätigst Du mir meine Befürchtung wesalb ich auch noch nichts bei ihm bestellt habe.Stauden sowieso nicht und mit Bäumen/Sträuchern tue ich mich sowieso schwer sie ungesehen zu kaufen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Jetz muß ich auch einmal meinen Senf dazugeben. Wir haben schon, ich glaube 3x bei esveld bestellt. Wir waren jedesmal rundum zufrieden. Der Liefertermin wurde angegeben, die Gehölze waren einwandfrei verpackt und der Zustand waren tipptopp. Henriette
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Dies sehen wir eben anders. Wir wollen nicht zum "Knecht" des PCs werden, sondern sind eben noch Gärtner. Und wir haben eine Betriebsgröße, die es nicht erlaubt, sich einen "Hansdampf" für etwaige Bürokratien zu leisten. Wir haben in der Saison zu tun, nämlich Kunden zu betreuen und Pflanzen zu verkaufen. Und deswegen haben wir schätzomativ nur 0,05 % enttäuschte Kunden. (Immer noch zuviel, wohl gemerkt!) Darum in erster Linie die Pflanzen sprechen lassen!Was die Verpackung anbelangt, kann diese noch so gut sein, wenn sie vom Paketversand "gestürzt" wird, dann sieht eben alles wie Chaos aus. Dafür kann der Versender nur dann was, wenn er nicht gut verpackt hat.Und ich kenne aber Versender, die lose verschicken und trotzdem mit Versandkosten und mit den Pflanzen wesentlich teurer sind. Eben auch eine Möglichkeit, wenngleich unseriös. Z.B. Anemone nemorosa, ein Rhizömchen in einem Plastiksäckchen. Aber es wird dennoch von den Kunden akzeptiert, weil selten. Und ein Topf mit vollen Rhizomen, auch selten, aber billiger, aber durcheinandergebeutelt, da wird gemault.also für mich ist hier nicht eindeutig erkennbar, wer nun staudengärtner mit steuernummer ist und wer nicht. deshalb spreche ich der einfachheit halber #149 von sarastro an.also ich finde es bewundernswert, daß es solche individualisten wie dich, sarastro, gibt und dein buch habe ich auch gelesenaber, warum siehst du auf händler herab? wenn ein kunde eine pflanze kauft, will er ja nicht den sachverstand sondern die ware haben und zahlt dafür. vielleicht wäre es für manche staudengärtnerei von vorteil, den handel mit den vorwiegend selbstvermehrten stauden einem professionellen pflanzenhändler zu überlassen, damit die abwicklung und insbesondere die kommunikation reibungslos funktioniert.selbst der "dümmste" kunde versteht, daß es sich bei pflanzen nicht um schrauben etc handelt und daß väterchen frost mitredet. es geht um kommunikation. wenn der "staudengärtner des vertrauens" die zeit finden würde, kurz per email - und dies erwarte ich selbstverständlich nicht schon im februar - mitzuteilen, daß das ... nicht lieferbar ist, kann sich der kunde woanders umschauen.dies erwarte ich mir und auf jeden fall auch die nachricht "paket abgesandt" (siehe #144 und 147). unter diesem aspekt sollte man auch für die ergüsse der enttäuschten kunden verständnis entwickeln.abschließend noch ein kompliment für alle staudengärtnermeister mit und ohne steuernummer. ohne euch könnten die privatgärtner nicht so viele schätzchen in ihren gärten beherbergen.
![]()
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Darum liebe ich Garten/ Gärtnermärkte (siehe Freising, Kiekeberg oder Berlin).Da kann man sich Pflanzen von Gärtnern aus Österreich, den Nederlanden oder sonstwo vorbestellen, ohne das Abenteuer Postversand eingehen zu müssen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
ihr sollt doch auch gar nicht knecht des pcs werden, sondern knecht aller kunden sein. und wenn kunden im von euch ungeliebten versandgeschäft frustriert werden, dann kann das doch nicht gut für euch sein?... Dies sehen wir eben anders. Wir wollen nicht zum "Knecht" des PCs werden, sondern sind eben noch Gärtner.
du hast da scheinbar irgendwo eine mail-phobie... was hat eine empfangsbestätigung und eine versandmitteilung mit bürokratie zu tun? das ist schlicht kundenfreundlich. sich nicht um andere bedürfnisse scheren und das eigene handeln zur (einzig) richtigen handlungsweise erklären - das ist bürokratisch.Und wir haben eine Betriebsgröße, die es nicht erlaubt, sich einen "Hansdampf" für etwaige Bürokratien zu leisten.


sind bestelli keine kunden?Wir haben in der Saison zu tun, nämlich Kunden zu betreuen und Pflanzen zu verkaufen. ...

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
echt, zwerggarten, du verstehsts nicht. Wenn ein Unternehmen eine Verwaltung hat und einen Service, dann ist es in unseren modernen Zeiten teuer. Da alles, was mit Pflanzen zu tun hat aber billig zu sein hat...Trotzdem zu verlangen, dass man gepampert wird? Oder wie ein Scheich bedient? Oder wie Madame hofiert? Das wollen wir doch in den bodennahen Regionen der Gartenszene irgendwie nicht, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
dann besser gar keinen versand - das ist dann ehrlicher. 

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
wer sagt das denn?... hat aber billig zu sein hat... ...

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
ich verlange nur, dass mit der ware und den kundi angemessen umgegangen wird.... Trotzdem zu verlangen, dass man gepampert wird? Oder wie ein Scheich bedient? Oder wie Madame hofiert?
keine ahnung, was andere wollen - ich will nicht in ungewissheit sterben und auch keine pakete bekommen, wenn ich im urlaub bin.Das wollen wir doch in den bodennahen Regionen der Gartenszene irgendwie nicht, oder?


Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Und darum steht auf unseren Bestellformularen drauf, wann der gewünschte Liefertermin zu sein hat. Und wenn dann darauf steht "sofort", dann wird nach Auftragseingang bearbeitet und niemand bevorzugt behandelt. Sofort heißt dann etwa zwischen Ende März und Mitte April. Und dies hat bis jetzt noch jeder geschluckt, auch wenn man manche ungeduldige Telefonanrufe beruhigend beantworten muss. Schließlich wissen wir am besten, wann eine Pflanze verschickt werden kann. Und dann gibt es Kunden, die wollen ein zweites, drittes Mal haben, es wird Juni/Juli und dann ist es plötzlich egal, ob die Stauden gestresst sind oder nicht.Wir versuchen ganz im Gegensatz zu vielen anderen reinen "Versandunternehmen" noch persönlich zu agieren, Individualisten zu sein. Dies hängt nicht nur von einer Mailbestätigung ab. Was da sonst noch dazugehört, werde ich hier sicher nicht breittreten, da es sonst Nachahmer gibt. Denn Nachmachen ist ja das große Motto unserer Zeit, nicht selber kreativ sein. 

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Der Herr Zwerggoatn alisa Zwergi will eben bevorzugter behandelt werden.ich verlange nur, dass mit der ware und den kundi angemessen umgegangen wird.... Trotzdem zu verlangen, dass man gepampert wird? Oder wie ein Scheich bedient? Oder wie Madame hofiert?keine ahnung, was andere wollen - ich will nicht in ungewissheit sterben und auch keine pakete bekommen, wenn ich im urlaub bin.Das wollen wir doch in den bodennahen Regionen der Gartenszene irgendwie nicht, oder?[size=0]deswegen gebe ich jetzt bei bestellungen immer dezidierte hinweise, unter welchen bedingungen ich überhaupt bestelle: bitte kein ersatz, verbindliche bestellung nur bei verfügbarkeit von xy, lieferung (nicht) von-bis, eingangs- und versandbestätigung erwünscht - oder so ähnliches... dann wissen auch die händli, woran sie sind.
[/size]übrigens weigere ich mich, dankbar zu sein, dass ich etwas bestellen darf.




Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Du sprichst mir aus der Seele. Da sind verhungerte Pflanzen noch besser als diese hochgemästeten, kurzlebigen Individuen.Esveld galt jedoch für mich immer noch als der Inbegriff einer Raritätenbaumschule. Dass es allerdings hier den berühmten "Generationenknick" gab, bzw. inzwischen sehr viel zugekauft wird, steht auf einem anderen Blatt.Was ich an dieser ganzen Diskusion interessant finde, daß sich noch keiner über Pflanzenlieferungen beschwert hat, die ausschließlich aus mit Dünger hochgejagten Pflanzen bestehen.Dadurch, daß ich hier in die Diaspora gezogen bin, bin ich leider auch gezwungen das Ein oder Andere mir schicken zu lassen.Ich habe schon von bekannten Staudenversendern Pflanzen bekommen, wo sich das Blaukorn an jedem Zweiglein verriet und die schwachen, hochgejagten Pflanzen vor lauter Nährstoffangebot einfach nur noch übel war. Und gerade bei Pflanzen, die eben nicht so viel Dünger mögen wie z.B. Thymus. Ist für mich ebenfalls ein 'Never-Kriterium'.@farsMit Esvelt bestätigst Du mir meine Befürchtung wesalb ich auch noch nichts bei ihm bestellt habe.Stauden sowieso nicht und mit Bäumen/Sträuchern tue ich mich sowieso schwer sie ungesehen zu kaufen.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Sehr interessante Diskussion, extrem aufschlußreich.Eine Bestellbestätigung bekommst Du (zwerggarten) bei uns jedenfalls immer, gewünschter Versandtermin ist auch anzugeben, falls gewünscht. Manche Dinge gehen aber zumindest während der heftigsten Saison aber nicht, sei es aus technischen Gründen (zugegeben, Amazon hat das besser im Griff) oder schlicht Müdigkeit (nach 16 Stunden ist einfach Schicht im Schacht).Und ich laß jetzt nicht gelten "dann lieber überhaupt keinen Versand machen".
Staudige Grüße vom Chiemsee!