News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #75 am:

Nicht vorhanden :-[ . Die halten echt keine Kälte aus und im Winter bekommen sie, wenn man keinen Wintergarten hat, leicht Läuse und sterben. So ists bei mir passiert :'( .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Geranium 2010

mame » Antwort #76 am:

Bei uns blüht gerade Geranium renardii (fotografieren ist sinnlos bei dem Wetter).
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #77 am:

Ganz besonders erwähnenswert unter den frühblühenden finde ich G. erianthum . Kaum verständlich, dass er bisher so wenig Verbreitung gefunden hat.Außerdem stehen hier in Blüte: tuberosum , sylvaticum 'Ice Blue', albanum , maculatum, 'Stephanie' und natürlich phaeum.Dies Jahr freue ich mich ganz besonders auf die Blüten (sind schon angesetzt) aller meiner ibericum (nicht x magnificum)-Sorten:'Ushguli Gris', 'White Zigana', ssp. jubatum, eine mutmaßliche Wildform sowie 'Vital', Außerdem haben auch zwei Sämlinge von 'White Zigana' zum ersten mal Blüten angesetzt. Sie weichen im Blatt deutlich von ihrer Mutter ab (Hybriden?), was die Spannung auf die Blütenfarbe besonders steigert. Werde dann jeweils mit Blatt und Blüte berichten.Leider wird mein Neuzugang gymnocaulon noch nicht blühen, vielleicht aber die Hybride gymnocaulon x platypetalum Besten Dank an die edle Spenderin dieser Raritäten ;) Aus Samen habe ich im letzten Jahr viscosissimum gezogen. Ihr kleiner Blütenstand ist auch schon gut entwickelt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #78 am:

Ganz besonders erwähnenswert unter den frühblühenden finde ich G. erianthum . Kaum verständlich, dass er bisher so wenig Verbreitung gefunden hat.
Dieses Jahr hat ein 'Samobor'-Sämling vor G. erianthum das Rennen um die erste Blüte gewonnen. Die Knospen zeigen aber schon Farbe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #79 am:

Heute haben sich die ersten Blüten geöffnet. Ich weiß, ist nicht spektakuläres - typisch Geranium eben.Ich mag G. erianthum jedoch, weil es früh blüht, zuverlässig remontiert und das Laub eine schöne Herbstfärbung annimmt. Zudem ist nicht so ein Wucherer, der sich mit seinen Rhizomen unbändig ausbreitet, mit seiner Laubmasse andere Pflanzen erdrückt oder sich durch Sämlinge invasiv ausbreitet.
Dateianhänge
Geranium_erianthum_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #80 am:

Ich weiß, ist nicht spektakuläres - typisch Geranium eben.
Ich glaube, das ist wohl genau der Grund, warum ich die Storchenschnäbel so gerne mag. ;) :)
raiSCH
Beiträge: 7431
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #81 am:

Ich mag G. erianthum jedoch, weil es früh blüht, zuverlässig remontiert und das Laub eine schöne Herbstfärbung annimmt. Zudem ist nicht so ein Wucherer, der sich mit seinen Rhizomen unbändig ausbreitet, mit seiner Laubmasse andere Pflanzen erdrückt oder sich durch Sämlinge invasiv ausbreitet.
Bei mir unterdrückt G. erianthum immerhin den Giersch an dieser Stelle, und auch sonst ist es sehr liebenswert.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #82 am:

Haben wir die gleiche Pflanze?Mein G. erianthum wächst eher verhalten. Gierschunterdrückung würde ich ihm nicht zutrauen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7431
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #83 am:

Ich habe kein Bild parat, da es noch nicht blüht, aber es sieht genau so aus wie auf Deinem Foto.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #84 am:

Tief eingeschnittenes Laub, kreisrunde Form und die stängelnahen Blattabschnitte überlappen sich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7431
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #85 am:

Ja. und eine recht raue Blattoberfläche.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #86 am:

Liegt es vielleicht am Boden/Standort oder gibt es verschiedene Klone?Man lernt halt nie aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7431
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #87 am:

Anderer Klon ist möglich (ich habe die Pflanzen aber von verschiedenen Anbietern!); der Standort ist gar nicht so gut (vor und zwischen Rhododendren).
tapir

Re:Geranium 2010

tapir » Antwort #88 am:

Die ersten Blüten haben "Philipp Vapelle" (Blüte rechts im Bild) und "Stephanie" (Blüten links im Bild). geranium_renardii_01.jpgDie cinerums sind in meinem Garten normalerweise die ersten blühenden Geraniums, aber heuer sieht man noch nicht mal Knospen. Ob das daran liegt, weil ich sie im Spätherbst noch verpflanzt habe? Liebe Grüße, Barbara
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #89 am:

Da stehen meine Pflanzen besser.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten