News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 236551 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #945 am:

Danke,das hab ich nicht gewüßt.In alten DDR Zeiten hieß es Mal,dass Harzfeuer durch Tamina ersetzt werden sollte.Kann mich da noch irgendwie blass erinnern.Deshalb auch die Frage
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #946 am:

hm, vielleicht sollte eher Tamina mehr verkauft werden. Ist ja eine ganz andere Sorte, samenecht, früh, zartschalig, schmal, kartoffelblättrig, eher süß aromatischHarzfeuer hingegen F1 hybride, eher breit, normalblättrig, mittelfrüh, ledrige schale, saurer Geschmack.Man merkt, welche ich mag nicht? ;D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
tomatengarten

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

tomatengarten » Antwort #947 am:

@wiesentheo: tamina und harzfeuer sind zwei voellig verschiedene sachen.tamina ist entweder vollkommen identisch mit matina oder hat zumindest die selben elternteile oder herkunft. im geteilten deutschland hatte sie nur verschiedene namen. ob das aus sortenschutzgruenden geschehen ist (wie anne schreibt), kann ich nicht genau sagen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Paulownia » Antwort #948 am:

Na das ist ja jetzt ein Ding :o.Auf der Samentüte stand Matina. Ist das 1.Mal wo ich die ausgesät habe. Komisch, entweder war nicht drin, was drin sein sollte, oder habe ich Schilder verwechselt ???
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #949 am:

Ja,das ist unterschiedlich,aber irgendwie war da Mal was.weiß nicht mehr genau was.Ist schon lange her.Irgendwie war da die Rede von Überzüchtung oder so.Das war 84,oder 85.Vieleicht verwechsle ich jetzt auch die beiden Sorten...Jedenfalls war da mal was.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Tomatenfee » Antwort #950 am:

Matina= Tamina ist Kartoffelblättrig, wenn nicht ist das was anderes.Ich ziehe auch mehrtriebig an einem Stab, aber dann Blätter gut ausgedünnt. So erreiche ich wesentlich mehr Ertrag.Gerade im Gewächshaus geht das gut.
Der Meinung bin ich nicht.Ich hatte beide Sorten schon im Anbau, Matina ist eine meiner Lieblingstomaten und Tamina hat mir nicht so gut geschmeckt.Beide sind jedoch kartoffelblättrig.GrußTomatenfee
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #951 am:

Hallo Tomatenfee,kann es sein, das deine Samen vielleicht durch ungenügende Selektion nicht optimal selektiert und somit degeneriert waren?Ich habe da viel von Mathias gelernt, der mir deutlich gemacht hat, wie wichtig eine Selektion ist. Seine De Berao Auslese Mathias, zeigt ja, wie durch Selektion eine gesunde und wohnschmeckende Auslese erreicht wurde.Mir wird manchmal etwas komisch, wenn ich sehe, wie hier ohne Selektion jedes Pflänzchen gepäppelt und vermehrt wird.Man kann nur die besten Pflanzen auswählen, wenn man mit einem Überschuß arbeitet, viele Sämlinge und auch mehrere Pflanzen zieht.Mit Sentimentalität("ich kann keine Pflanze verwerfen") erreicht man leider keine Auswahl der besten.Bei Hobbysamengewinnung fällt oft die Selektion weg und die Samen können degenerieren.Nun ist die Frage, wo hast du die Tamina her?Ich hatte selbst schon degenerierte Samen von Striped Roman, ertragschwache Feuerwerk, Isis Candy usw. auch andere De Berao, die wesentlich schlechter von Gesundheit und Geschmack waren als die von Mathias.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wirle Wupp » Antwort #952 am:

Nun ist die Frage, wo hast du die Tamina her?
von mir - es war Originalsaatgut von Thompson & Morgan :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

marygold » Antwort #953 am:

...das deine Samen vielleicht durch ungenügende Selektion nicht optimal selektiert und somit degeneriert waren?Man kann nur die besten Pflanzen auswählen, wenn man mit einem Überschuß arbeitet, viele Sämlinge und auch mehrere Pflanzen zieht.Bei Hobbysamengewinnung fällt oft die Selektion weg und die Samen können degenerieren.
Genau! Weil ich immer nur ein bis zwei Pflanzen einer Sorte anbaue, merke ich nach einigen Jahren, wie die Qualität nachlässt. Deswegen kaufe ich von Zeit zu Zeit Saatgut nach.
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

brennnessel » Antwort #954 am:

Da Tomatensamen viele Jahre lang keimfähig bleiben, muss man nicht jedes Jahr frischen Samen gewinnen. Wenn Pflanzen nicht jedes Jahr Höchstertrag liefern, liegt das nicht unbedingt nur an der Qualtität der Samen - auch nicht bei gekauften!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #955 am:

Schon Jahre mach ich auf jeden Fall immer Süße von der Krim.Nachgelassen haben die eigendlich auch nicht.Dann hab ich letztes Jahr von jemand Samen der Sorte bekommen.Auch ausgesät,gekennzeichnet und auch gekennzeichnet ausgepflanzt.Kein Unterschied zu sehen gewesen.Auch der "Alte Kommunist",den ich schon 2 Mal aus gewonnenen Samen gesetzt hab,trug sehr gut.Einzg war allerdings das Große Ochsenherz.Das war im letzten Jahr nicht so üppig wie vor zwei Jahen.Aber auch ertragreich,dass die Stäbe angebunden werden mußten,dass sie sich nicht biegen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Conni

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Conni » Antwort #956 am:

Die Copia hat ein erstes Früchtchen. :D
Dateianhänge
tg_100509_1.jpg
Benutzeravatar
wassermelone
Beiträge: 58
Registriert: 3. Mai 2009, 17:44

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

wassermelone » Antwort #957 am:

kann es sein, das deine Samen vielleicht durch ungenügende Selektion nicht optimal selektiert und somit degeneriert waren?
Ich plane dieses Jahr auch selber Samen zu ernten, deshalb interssiert mich das Thema Selektion. Worauf achtest du bei der Selektion?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Aella » Antwort #958 am:

Die Copia hat ein erstes Früchtchen. :D
:o :o :oman bin ich neidisch....@wassermelone: ich persönlich achte einfach darauf, aus der schönsten und am besten eine der ersten tomaten samen zu nehmen. hat bisher immer gut geklappt.wenn man mehrere pflanzen einer sorte hat, kann man natürlich auch noch auf den wuchs und die robustheit rücksicht nehmen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #959 am:

Selektion:Ich achte auf Gesundheit(teils auch Freilandtauglichkeit), Geschmack, Ertrag, Frühzeitigkeit, Schönheit.Die Prioritätenreihenfolge kann sich ändern, je nach Sorte.tja, Tompson & Morgan, die sollten eigentlich Qualitätssaatgut haben ???Aber man weiß ja nicht, wo die ihre Samenpflanzen haben, ob das für deutsche Kloimaverhältnisse paßt.Sehr gute Erfahrung habe ich mit MOnika Gehlsen. Die baut ja ihre Tomaten in sachsen Anhalt an und selektiert auch odentlich.In wärmeren Ländern produzierte Samen müssen hier nicht passen, es kann sein, dass die nur in warmen Ländern wieder gute Ergebnisse bringen.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten