News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57611 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #195 am:

Genau, wem gewisse Dinge nicht passen, der sollte halt seine Spigelia, gefüllten Leberblümchen oder Hosta 'Lederhosen' woanders bestellen, ohne jetzt arrogant oder überheblich zu wirken.
Tapete

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Tapete » Antwort #196 am:

Hosta "Lederhosen" :o, die müsste man Pflanzenfreunden aus den Staaten gut verkaufen können, die stehen doch total auf Old Germany und dem ganzen Bayernkult ;D Ich bin ja der Idealkunde. Oft bin ich heiß beim Bestellen auf nur ein oder zwei Spezielle. Damit sich abber die Arbeit mit dem Verpacken und Versand für den Versender auch wirklich lohnt, bestelle ich netter Kunde noch ein wenig mehr. Ich bin quasi versandgärtnerfreundlisch.Wenn ich dann nur das wenig mehr im Paket vorfinde, aber die Hauptattraktion nicht, ich kann nicht verleugnen, dass ich daraufhin einen dicken, fetten Frust schiebe.Vielleicht muss man einfach alles ein wenig lockerer sehen, ich sterbe nicht in Schlammlawinen und mir wird mein Unterschlupf nicht über den Kopf weggeblasen. Das ist jetzt vielleicht ein wenig weit vom Thema, aber in meinem Beruf sehe ich soviel Elend, da erlaube ich mir die Anmerkung jetzt einfdach mal.Die Tatsache, dass hier Pflanzenproduzenten und Pflanzenversender lesen und diskutieren und versuchen, ihren Standpunkt und ihre Situation zu vertreten, bedeutet für mich schon auch irgendwie Kundennähe und den Willen dazu.Wenn ich selbst Pflanzenproduzent und Pflanzenversender wäre, würde ich auf alle Fälle akzeptieren, wenn ein Kunde angibt, in welchem Zeitraum er nicht beliefert werden kann. Ich würde auch akzeptieren, wenn er sagt, ich will die Sendung nur, wenn Pflanze X dabei ist.Ich weiß jetzt auch nicht, wie stressig das für einen Kleinbetrieb ist, ich weiß nur, dass Andere auch arbeiten und Stress haben, die Meisten jedenfalls.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #197 am:

sarastro, du hast aber temperament, wow :D :D :D aber kann es sein, daß in #195 die pferde mit dir durchgegangen sind?wenn du nicht dazugesagt hättest, daß "du jetzt nicht arrogant und überheblich wirken willst", hätte doch glatt dieser eindruck entstehen können. bitte reg dich nicht so auf, wir wollen doch alle auf unsere gesundheit rücksicht nehmen. bedenke, daß ja nicht deine kompetenz als meisterlicher staudengärtner und wunderbarer buchautor angezweifelt wird, sondern kunde möchte hinsichtlich seiner bestellung auf dem laufenden sein. ist durchaus ein legitimes ansinnen.und nebenbei bemerkt, wenn du dich hier verausgabst, bleibt nicht mehr so viel geduld für deine lieben kunden. schon gar nicht möchte ich vom großen meister aus dem handverlesenen kundenkreis ausgeschlossen werden. gott sei dank bin ich nicht zwerggarten, dem du dies schon androhst, denn ..... ohne gefüllte leberblümchen könnte ich nicht leben. :) aber nun genug der scherze ;) was versteht ihr unter "hochgemästeten kurzlebigen individuen"? ist das das gegenteil von einem töpfchen, in dem nie ein austrieb stattfinden wird? ??? also mir ist es ein rätsel, wieso ein töpfchen, in dem sich nichts rührt, überhaupt versendet wird. da bitte ich um aufklärung.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Staudo » Antwort #198 am:

Manchmal sieht der Wurzelballen eben noch ganz in Ordnung aus und erst später stellt sich heraus, dass die Wurzeln das letzte Lebensfähige der Pflanze waren, der Trieb aber abgestorben ist. Das passiert und nach dem letzten Winter passierte das leider ganz schön oft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #199 am:

ah, danke staudo, das leuchtet mir ein.aber, wenn - sagen wir mal - von 20 bestellten pflanzen - 16 bereits austrieb zeigen und 4 nicht, warum werden diese 4 auch dazugepackt und verkauft?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Paulownia » Antwort #200 am:

Vanessa, so hart darfst du das nun auch nicht sehen.Auch ich habe schon Stauden von guten Gärtnereien bekommen, da konnte man nicht erkennen, daß die Pflanze eigentlich schon tot ist. Das passiert und ist bestimmt keine Absicht des Lieferanten.Gerade wenn man sich Stauden recht früh im Jahr schicken läßt. Dieses Jahr war es ein Diptamus. Bekommen mit einem klitzekleinen erkennbaren Austrieb. Nach einer Woche war sie hin. Ich laste es der Staudengärtnerei nicht an.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
tapir

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

tapir » Antwort #201 am:

Was ich an dieser ganzen Diskusion interessant finde, daß sich noch keiner über Pflanzenlieferungen beschwert hat, die ausschließlich aus mit Dünger hochgejagten Pflanzen bestehen.
Hm, das habe ich mal vor Jahren besonders beeindruckende Exemplare von Lavandula angustifolia von einem deutschen Kräuterspezialisten gesendet bekommen: die Triebe waren so schwach, dass sie schlapp über den Topfrand hingen und waren übersät mit Blattläusen. Dort habe ich nie wieder bestellt. >:( Seit Jahren bestelle ich bei einem norddeutschen Clematis-Spezialisten und ärgere mich über aufgeplatzte Kartons. Heuer habe ich bei der Bestellung drastisch geschildert, in welchem Zustand die Ware bei mir ankommt und dass der Paketbriefträger jedesmal grantelt, weil Erde rausrieselt. Diesmal hat es geklappt und die Verpackung war endlich vernünftig. :D Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #202 am:

paulownia, du hast ja recht. man sollte wahrscheinlich etwas großzügiger sein.aber wenn der versandgärtner den versandzeitpunkt selbst wählt und bei 16 pflanzen bereits ein ordentlicher austrieb zu sehen ist und bei 4 überhaupt keiner, dann muß ihm als fachmann doch klar sein, daß da etwas faul ist. oder liege ich da falsch? das ist es, was mich ärgert!
vormals "vanessa"
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #203 am:

Interessanter Faden. Bestätigung der Bestellung macht eine Shopsoftware doch automatisch. Und bei einer Bestellung per Mail diese kurz händisch zu bestätigen halte ich für akzeptablen "Aufwand".Weder als Kunde noch als Versender verstehe ich aber immer noch nicht, warum eine Versandbestätigung für eine gute Kommunikation unbedingt nötig sein soll. Bei den paar Sendungen, welche ich verschicke, mache ich dies i.d.R. nur wenn es ins Ausland geht, der Kunde es wünscht oder "schwierig" ist. Wenn der Paketdienst eh drei Tage später vor der Tür steht ... ?Staudo hat letztens mal 50 Cent Lohnkosten je Minute als Orientierung genannt. Wenn ich da mal die Beschwerde eines Kunden entgegen setze das ihm 7,50Euro (6,-Porto) für ein Paket zu hoch sind ... Pflanzen sind halt nicht nur Ware, sondern etwas lebendiges. Entscheidend halte ich einfach das beide Seiten tolerant sind und den Tonfall waren. Nuja, bei einer meiner ersten Bestellungen (bei Sarastro) war ich auch etwas pinkelig ::) Ich finde es immer sehr interessant Gärtnereien auch hinter den Verkaufsflächen zu besichtigen und bei verschied. Gärtnereien zu bestellen. Absolut jede Gärtnerei war bisher verschieden und man kann viel dazu lernen. Egal ob für privat oder geschäftlich.Der Informationsfluß geht ja in beide Richtungen ! Zum Beispiel habe ich am Freitag erfahren das ein Päckchen ca.7-8 Werktage nach Polen benötigt. Ich fand es sehr nett, glaubwürdig und ehrlich als ich von Fulcher nach dem Versand eine Bestätigung bekam, mit der zusätzlichen Entschuldigung wegen der hohen Portokosten. Sie waren selber überrascht. Wenn ich in Zukunft noch einmal Bedarf und Geld habe, werde ich wohl trotzdem noch einmal bestellen. Im Gegensatz zu einer niederl. Gärtnerei in der Nähe von Aachen. Pflanzen war zwar in Ordnung, aber im Paket nicht sicher verstaut und die VK trotz der Nähe zu AA mit 28Euro einfach zu hoch. Ob er meinen Vorschlag annimmt Pakete nach D zu sammeln und von AA aus für 12,-Euro VK (7,-Porto in der Filiale) zu verschicken ? Dies halte ich als Kunde für wirklich guten Kundenservice und brächte ihm vielleicht sogar mehr Bestellungen. Ob er es umsetzt, bleibt aber natürlich absolut seine Sache. Kommunikation war übrigens OK. Sarastro, auch Ösis gnausern bei den VK. ;) Ist ja auch absolut verständlich. Hatte erst diese Woche zwei Anfragen wieviel Pflanzen in ein Päckchen passen. Porto für ein Paket wäre ja gleich unverhältnismaßig teurer. Ach, amüsant finde ich es, wenn Kunden schon 3-4 Tage nach der Mitteilung, sie hätten den Betrag überwiesen, fragen wo die Sendung bleibt ... ::)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #204 am:

@vanessa, Zwecks Kundenbindung hätte er in deinem Fall wirklich anders reagieren können (die 4 Pflanzen weglassen, zum halben Preis zulegen,...). Teile ihm dies einfach mit. Gerade wenn die Gärtnerei mehr als nur 1-2 Personen ernährt/beschäftigt, liegt es einfach in der Natur der Sache (Bestellung/Bearbeitung geht durch mehrere Hände) das solche Dinge passieren können.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Eveline † » Antwort #205 am:

@vanessa, .......Teile ihm dies einfach mit.....
mache ich nicht, denn ich bin ein "pflegeleichter" kunde. 8)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Staudo » Antwort #206 am:

Beides nervt: Kunden, die sich immer beschweren und Kunden, die alles akzeptieren. Wie soll man besser werden, wenn man seine Fehler nie gesagt bekommt? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #207 am:

Und dies hat bis jetzt noch jeder geschluckt, auch wenn man manche ungeduldige Telefonanrufe beruhigend beantworten muss.
Ein sehr aufschlussreicher Satz.Wenn es einmal mit deiner Kundschaft rückläufig sein sollte, sarastro, solltest du dich an diese Aussage erinnern.Aber wir sollten hier nicht über Extreme diskutieren. Pearls Antwort #187 geht doch voll am Thema vorbei. Es ist inzwischen dank Internet und verbessertem Kundenservice Standard, für seine Bestellung eine kurze Bestätigung zu erhalten. Wenn sich diesen auch in meinen Augen verbesserten Gepflogenheiten ein Versender nicht anschließen will, so mag er das tun, dafür aber keine an den Haaren herbeigezogenen Entschuldigungen anführen. Kundenservice kostet Zeit. Wer wollte das bestreiten? Wieviel Zeit ich als Verkäufer dafür "opfere" bestimmt allein mein Umsatz. Wenn der stimmt, kann ich recht kühl reagieren: "Eingeschränkter Kundendienst wegen Reichtum!"Der Kunde "schluckt" solange, wie er voll umfänglich bedient wird. Wenn er aber sein Überraschungspaket öffnet und feststellt, dass darin ihm wichtige Pflanzen fehlen - aus welchen Gründen auch immer - ist er sauer. Insbesondere dann, wenn es zu spät ist, noch bei einer anderen Adresse fündig zu werden. Ein bekannter Versender aus Berlin ist so ein "Spezialist". Wenn ihm das häufiger passiert, wird er sich nach anderen Lieferanten umsehen.
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #208 am:

Was ich an dieser ganzen Diskusion interessant finde, daß sich noch keiner über Pflanzenlieferungen beschwert hat, die ausschließlich aus mit Dünger hochgejagten Pflanzen bestehen.
Hm, das habe ich mal vor Jahren besonders beeindruckende Exemplare von Lavandula angustifolia von einem deutschen Kräuterspezialisten gesendet bekommen: die Triebe waren so schwach, dass sie schlapp über den Topfrand hingen und waren übersät mit Blattläusen. Dort habe ich nie wieder bestellt. >:( Seit Jahren bestelle ich bei einem norddeutschen Clematis-Spezialisten und ärgere mich über aufgeplatzte Kartons. Heuer habe ich bei der Bestellung drastisch geschildert, in welchem Zustand die Ware bei mir ankommt und dass der Paketbriefträger jedesmal grantelt, weil Erde rausrieselt. Diesmal hat es geklappt und die Verpackung war endlich vernünftig. :D Liebe Grüße, Barbara
Seht ihr, auf das habe ich endlich gewartet! Zwei renommierte Betriebe, und ein Rosenanbieter fehlt noch, dann sind sie komplett, bei denen immer und immer wieder bestellt wird, die miese Qualität geschluckt und in alle Welt rausposaunt wird, man hat endlich bei dem bekannten Gärtner das Gewünschte bekommen. Ist wie mit dem Beispiel von England. Lieber in England um sündteures Geld kaufen, aber es ist immerhin aus GB. ::) >:( ;DVanessa, keine Angst, Verausgaben heißt bei mir noch was ganz anderes. Seit ich Marathon laufe, geht es mir noch weit besser. ;D ;D
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #209 am:

Beides nervt: Kunden, die sich immer beschweren und Kunden, die alles akzeptieren. Wie soll man besser werden, wenn man seine Fehler nie gesagt bekommt? ;)
Wir wollen nichts sehnlicher, als dass Kunden freiweg sagen, was in Ordnung oder nicht in Ordnung war. Aufgrund der überwiegend positiven Rückmeldungen befinden wir uns auf dem richtigen Weg. Dass es immer wieder mal aufgrund unsanfter Behandlung, schlechtem Austrieb etc. zu Unstimmigkeiten kommt, liegt in der Natur der Sache. Woher bitte weiß ich, welche Pflanze die Wichtigste sein soll? In den wenigsten Fällen wird dies nämlich vermerkt. Oder von der Kundschaft ausdrücklich im Mail geschrieben!
Antworten