News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Malus sieversii (Gelesen 22065 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
butternut

Malus sieversii

butternut »

Hallo Forengemeinde, kann mir hier jemand eine Bezugsquelle für einen Asiatischen Wildapfel-Baum nennen? Ich komme mit der Suche über google nicht weiter.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Malus sieversii

gartengogel » Antwort #1 am:

Hallo butternut,es ist tatsächlich schwer, zu deinem Gehölz-Wunsch etwas Brauchbares zu finden!Immerhin gibt es einen Anbieter, der Reiser und möglicherweise auch Bäume unter dem Namen "Altai-Apfel" verschickt.Zum zweiten habe ich in einem Blog Hinweise zu einer Adresse gefunden, wo man Samen, Reiser und Setzlinge der gewünschten Obstart beziehen könnte. Die angegeben Links funktionieren allerdings nicht. Doch eine Anfrage kostet nichts.Gruß GG
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Malus sieversii

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

butternut,mit Bezugsquellen kann ich auch nicht dienen.Aber wenn es dich so interessiert: Heute um 16.55 auf ARTE "Alte Gene in neuen Äpfeln". Malus sieversii dürfte in dem Film eine große Rolle spielen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Malus sieversii

cydorian » Antwort #3 am:

In mehreren botanischen Gärten stehen nicht wenige davon, z.B. Hohenheim. Eine Bezugsquelle ist das natürlich leider auch nicht. Vielleicht gibts aber einen Reiser, wenn man danach fragt.
butternut

Re:Malus sieversii

butternut » Antwort #4 am:

Guten Morgen zusammen, danke für eure Ideen. Die Cobstädter hatte ich schon gefunden und angeschrieben, vielleicht bekomme ich von denen ja noch Antwort. Der Fernsehtipp ist gut, werde ich gleich zum Aufnehmen speichern. Vielleicht muß ich mich wirklich an botanische Gärten wenden oder meine "spinnerte Idee" aufgeben, letzten Endes muß ja nicht immer "die Urform" im eigenen Garten stehen. Nur schön wäre das eben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Malus sieversii

cydorian » Antwort #5 am:

Hammerschmidt hat ihn auch, er schneidet auch Reiser davon: http://www.alte-obstsorten.de/museum.htm
butternut

Re:Malus sieversii

butternut » Antwort #6 am:

Danke für den Hinweis, Cydorian. Mit Edelreisern kann ich nicht viel anfangen, da müßte ich mir jemanden engagieren um mir das auf einen bestehenden Baum zu veredeln, der selbst schon über 50 Jahre alt ist. Ich möchte einen Jungbaum.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Malus sieversii

cydorian » Antwort #7 am:

Hammerschmidt ist aber eine Baumschule, der kann dir das sicher auf eine passende Unterlage setzen.
butternut

Re:Malus sieversii

butternut » Antwort #8 am:

Ach darauf bin ich gar nicht gekommen, das wäre zumindest eine Anfrage wert. Danke dir! :)
Benutzeravatar
Ardny
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2010, 11:33

Re:Malus sieversii

Ardny » Antwort #9 am:

Hallo,die USDA hat Expeditionen zum sammeln von Malus sieversii ausgesand.guck hier: http://www.ars.usda.gov/Aboutus/docs.htm?docid=6310 und hier: http://www.ars.usda.gov/Aboutus/docs.htm?docid=6311Exakt hier wurden die besten (elite) Malus sieversii gefunden:Country/Mt. Range/Area Sitea Site Name Latitude/Longitude Elevation (m)-----------------------------------------------------------------------Kazakhstan/Tarbagatai/9.01 Alekseyevka site 07 47°16'N /81°35'E. 820–960Kazakhstan/Tarbagatai/9.02 Alekseyevka site 09 47°16'N /81°34'E.1030–1120Kazakhstan/Tarbagatai/9.03 Alekseyevka site 06 47°16'N /81°34'E. 860–990Siehe http://media.wiley.com/product_data/excerpt/81/04712196/0471219681.pdf Die Bibel zu Malus sieversii ist: "Wild Apple Tree of Kazakstan" vonProfessor Aimak Djangaliev (in englisch). Im U.S. Buchhandel.Malus sieversii Reiser sind von der USDA, Geneva, NY kostenlos erhältlich:http://www.ars.usda.gov/services/software/download.htm?softwareid=193(Akzeptiert jede Eingabe ;-) )Die besten (elite) Bäume haben die Nummern:=============================GMAL 4012, GMAL 4014 - GMAL 4024Siehe auch: http://books.google.com/books?id=DhuwWCN670cC&lpg=PA28&ots=SFg1QJMoyV&dq=%22GMAL%203596%22&hl=de&pg=PA34#v=onepage&q=%22GMAL%203596%22&f=falseIch habe sie alle mal bestellt.Mal sehen wie viele kommen und welche Qualität sie haben.Gruss A.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Malus sieversii

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Bei uns im Botanischen Garten fruchten einige Bäume aber sie sind sehr sauer, Äpfel mittelgroß. Gibt rotbackige und gelbe.Samen sind sicher kein Problem, Reiser kann ich mal fragen.Ich hab einen gelben probiert. Da zieht es sogar mir alles zusammen, sehr erfrischend. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Malus sieversii

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

axel,wo ist denn bei uns?Samen sind problematisch bei M.sieversii, da der mit allem Malusartigen inkl. Gartenbäumen leicht bastardieren dürfte.Interessant ist nach dem Film ja auch die große Variabilität innerhalb der Art, z.B. bei Geschmack, Größe und Schorfresistenz. Außerdem die Größe und das Alter mancher Bäume.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Malus sieversii

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Bei uns ist der Botanische Garten Bayreuth Asiahügel. Allerdings haben sie eine Streuobstwiese ca. 200 Meter weg hinter einem Gehölzstreifen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ardny
Beiträge: 13
Registriert: 19. Okt 2010, 11:33

Re:Malus sieversii

Ardny » Antwort #13 am:

Ich habe sie alle mal bestellt.Mal sehen wie viele kommen und welche Qualität sie haben.
Gestern angekommen sind:GMAL 4012, 4014, 4015, 4016, 4017, 4018, 4020, 4021, 4022 und 4023.Mal sehen wie viele anwachsen.A.
saskat
Beiträge: 42
Registriert: 23. Nov 2008, 12:33

Re:Malus sieversii

saskat » Antwort #14 am:

Aber wenn es dich so interessiert: Heute um 16.55 auf ARTE "Alte Gene in neuen Äpfeln". Malus sieversii dürfte in dem Film eine große Rolle spielen.
Hallo, diesen Film gibts bei Youtube auch, sehr interresant.youtube.com/watch?v=QpmkX8QYdR8MfGsaskat
Antworten