News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2010 (Gelesen 237685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bartiris 2010
Vielleicht Flavescens? Blüht die überhaupt schon?Tigerhoneys kleine Zwergmischung ist beeindruckend! Nr. 16 gefällt mir besonders gut.Bei mir blüht noch 'Tooth Fairy' B. Jones 1993
und diese etwas höhere, aber noch nicht ganz MDB, die 'Rhaspberry Whip' sein sollte, aber ganz offenbar nicht ist - aber was dann?
Erg: Laut Bourdillon ist es Raspberry Whip, auf Daves Garden sieht sie anders aus-was stimmt nun?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Bartiris 2010
ist mein Favorit. beste Wünsche, dass du die dann auch ohne Verzweiflung genießen kannst, möglichst bald.Sämling 4
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris 2010
noch einer!Sämling 16
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris 2010
Danke!Eigentlich sind alle sehr schön, ein paar würde ich aber vorziehen, z.B.: 7, 8 und 9.Hallo Carabea,wenn Deine Sämlinge zum ersten Mal blühen, wirst Du bestimmt sehr positiv überrascht sein. Die Blaubärte mag ich auch am liebsten.Hallo Marcir und Dunkleborus,ich habe die Eltern meistens gezielt ausgewählt, die Kreuzungen dann allerdings nicht notiert. Dazu fehlte mir die Zeit und Lust. Wenn man ernsthaft züchten möchte (für mich ist das nur ein schönes Hobby) sollte man die Eltern aber schon aufschreiben.LG Anja

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris 2010
Hier noch ein paar weitere Farbkombinationen. Bitte entschuldigt die miese Fotoqualität, der ständige Regen verhindert leider scharfe Fotos.Sämling 20
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris 2010
Hier mal noch eine der Sorten, die ich als Elternsorte verwende (eine meiner Lieblingszwergiris):Puddy tat (@Pinat, möchtest Du im Juli ein Stück von der?)