News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2010 (Gelesen 26261 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2010
in freier, wilder Alpennatur? Das ist suspekt.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Primula 2010
Ja, da hast Du recht. Aber die Standorte sind sehr abgelegen und ausgesetzt - man muss sich abseilen. Dort gibt es sonst nur P. auricula und clusiana.VGHans
Re:Primula 2010
hm. gibt es bei der gds oder irgendeiner primelgesellschaft vielleicht alpinistisch erfahrene spaßvögel und florenverfälschi, die im hochgebirge bunte aurikelsaat verstreuen? oder sind das reliktvorkommen von sonstwann? oder die natur zeigt hier, wie wundersam sie sein kann.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2010
Da ist er wieder, der Mehlprimel-Brocken vom letzten Jahr (die balkanische Art P. frondosa). Zum Ende des Winters ein graubraun matschiger Haufen, heben sich die Blattrosetten und Blütenschäfte unbeeindruckt.Ich bin am Überlegen, ob ich den Klumpen so weiter wachsen lasse und ob er dann irgendwann kernfaul zusammensackt, oder ob ich ihn gegen Ende der Blüte auseinandernehme und verteile. Die kleineren Stücke haben sich auch gut heraus gemacht. Alle stehen in Moorbeeten. In Töpfen halten sie schlecht durch.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Primula 2010
Auch wenn ich bei weitem nicht der Primelexpere bin, habe ich dieses Jahr 3 Sorten, die ich besonders hübsch finde.Ich muß ja gestehen, dass mich erst der Primel Thread im letzten Jahr darauf gebracht hat, was es für schöne Primeln gibt.Es keimt auch gerade die Etagenprimel, die ich im November ausgesät habe.Die Balkanprimel ist auch wunderschön.Die klassischen Schlüsselblumen haben sich dieses Jahr sehr stark bei mir ausgebreitet, was ich richtig schön finde. Nachdem ich die Pulks letztes Jahr etwas mehr verteilt und auseinandergenommen habe, ist die Blüte richtig üppig geworden.
Letztes Jahr habe ich mir meine erste gefüllte Primel gegönnt, eine Primula acaulis
Die fast Schwarze, von der ich den Namen leider nicht weiß, blüht dieses Jahr das erste Mal bei mir und ich bin begeistert von ihr.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Primula 2010
ja, und sie ist vor allem gar nicht fast schwarz - die ist schwarz!!Die fast schwarze Primel ist toll!

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Primula 2010
Wow, ist die edel :oIch werde noch ein richtiger Primel Fan ::)Ach ja und die Schwarze ist wirklich ziemlich schwarz. Ich mag sie auch besonders gerne, auch wenn ich ihren Namen nicht weißheute habe ich meine treue "fast" grüne lieblingsprimel abgelichtet.![]()

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2010
Ich habe vor zwei Jahren erstmals Primula maximowicii ausgesät und bin ein wenig stolz, dass ich immerhin drei Exemlare durch den heißen sommer und den kalten Winter gebracht habe. samen war von J*****o
Re:Primula 2010
@primelerzähl doch bitte etwas darüber, wie du deine primeln erfolgreich weiterkultiviert hast, vor allem die p. maximowicii, also standort, lichtverhältnisse, substrat, schutzmaßnahmen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe