News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Konifere braun - erholt sie sich noch? (Gelesen 14113 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Konifere braun - erholt sie sich noch?

Louise37 »

Hallo,im Vorgarten steht eine geschätzt 30 Jahre alte Konifere.Leider wurde sie immer wieder vom nahen Schlingknöterich fest umschlungen, zwar immer mal wieder befreit, aber mittlerweile ist sie auf der einen Seite, die so oft zugewuchert war, total braun. Habe nun den Knöterich stark zurückgeschnitten und am Zaun festgebunden und werde alle "Tentakeln", die sich Richtung Konifere ausstrecken, rigoros abschneiden.Die Konifere sieht aber echt kläglich aus, siehe Fotos. Meint Ihr, die erholt sich wieder? Oder hat sie mittlerweile eh ihr natürliches Lebensende erreicht (wie alt werden Koniferen überhaupt?)?GrußLouise37Bildvon hinten, von wo der Knöterich "angreift"Bild
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

macrantha » Antwort #1 am:

Hallo Louise,so aus der Ferne tippe ich beim Deinem Strauch auf eine Scheinzypresse (Chamaecyparis). Die Chance, dass sie in absehbarer Zeit wieder dicht wird, ist dann sehr gering bis ausgeschlossen. Bei Thuja hätte man etwas bessere Aussichten, aber auch das würde Jahre dauern. Aus diesem Grund würde ich sie roden und was hübsches hinpflanzen - es macht einfach keinen Spaß, jahrelang auf ein strubbiges Etwas zu schauen. Immergrün (bzw. bläulichgrün) und säulenförmig für die Sonne wäre Wacholder (der heimische Juniperus communis) oder für Sonne und Halbschatten eine säulenfärmige Eibe (dunkelgrün glänzend, sticht nicht). Oder was ganz anderes.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo Louise,kaputt ist die Pflanze nicht, sie lebt noch lange.Chamaecyparis lawsoniana stimmt, vielleicht " Ellwoodii". Spielt aber hier eigentlich keine Rolle.Wenn du die braunen Zweige alle wegnimmst, musst du dir dann die Pflanze einmal anschauen. Im Laufe der Jahre wird sie sich wieder begrünen, aber das dauert.Wenn dir der Anblick nicht gefällt, nehme macranthas Vorschlag. Wenn du Geduld hast, warte. Das bisschen Braun macht der Pflanze nichts aus.Viele GrüßeWolfgang
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

Louise37 » Antwort #3 am:

Hallo Wolfgang,bevor ich die Schere schwinge, frage ich sicherheitshalber noch mal. Soll ich alle braunen Äste komplett abschneiden bis zum Stamm oder nur die braunen Nadeln entfernen. Die lassen sich wahrscheinlich abschütteln/abstreifen.GrußLouise
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

macrantha » Antwort #4 am:

@wolfgang: meinst Du, die Pflanze treibt aus dem Stamm nochmal neue Triebe im unteren Bereich? Bei Scheinzypressen habe ich da bisher noch nix gutes gesehen, orientiere mich jetzt aber "nur" an halbkahlen Dingern, die einem so in der Nachbarschaft und auf den täglichen Wegen begegnen.Nun gut - wenn also Hoffnung besteht, dann schadet eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung sicher nicht.Aus den dürren Zweigen wird nichts mehr treiben, die können ganz ab. Wenn Du unsicher bist, dann kratze mal mit dem Nagel an der Rinde. Ist es drunter grün, dann lass den Zweig dran.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Hallo macrantha & Louise,ich würde zunächst nur die braunen Nadeln abstreifen und trockene Äste ( s. macrantha) entfernen. Es wird sich nicht viel aus dem alten Holz tun. Ich sehe aber doch einige grüne Partien zwischen den braunen Stellen und diese wachsen auf jden Fall weiter. Ich kann das natürlich von hier aus nicht optimal beurteilen. Da aber alles was noch grüne Spitzen hat weiterwächst, werden sich diese Lücken wieder ( etwas ) schließen. Es kommt immer darauf an , wie der Blick ist. Schaut man den ganzen Tag auf das kahle Gebilde und es stört fürchterlich, muss man sich entscheiden.Es kostet nicht viel, etwas kleines Passendes wieder nachzupflanzen. Will man der Pflanze das Leben erhalten, dann wartet man ab und beobachtet was sich tut. Abgesägt nach einem Sommer oder 2 ist schnell.Entferne erstmal alles Braune, vielleicht fällt dann die Lücke gar nicht sehr auf, da der hintere Teil ja komplett grün ist.Braun entfernen, einige Tage anschauen, überschlafen und dann entscheiden. So würde ich es machen.Viel Erfolg Wolfgang
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

Louise37 » Antwort #6 am:

Hallo Wolfgang, hallo Macrantha,ich habe mittlerweile einiges vom dem Trockenzeug entfernt. Da der Baum wie viele Koniferen innen auch weitgehend braun ist, bliebe eigentlich nur eine dünne Schicht Grün stehen, wie die dünne Pelle einer ausgehöhlten halben Kiwi. :-\Daher muß die arme Scheinzypresse jetzt weichen.Ich habe bisher überhaupt noch keine Scheinzypresse gerodet. Sind das Tief- oder Flachwurzler und mit wie weit ausgebreiteten Wurzeln muß ich denn rechnen? Will ja nicht gleich das ganze Beet mit roden. :oVGLouise
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Konifere braun - erholt sie sich noch?

BuckarooBanzai » Antwort #7 am:

Halli Hallo.Bei Thuja, Chamacyparis und Juniperus kann man eine Faustregel geltend machen. Einmal kahl bleibt kahl. Die einzige Konifere die schnell zuverlässig und als einzigste sogar noch aus dem Stock austreibt ist der Taxus.Chamacyparis machen keine Starkwurzeln sie haben viele kleinteilige Faserwurzeln deswegen ist neben einer Chamacyparishecke der Boden oft sehr trocken. Du kannst sie ganz problemlos ohe viel Aufwand roden.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Antworten