News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne (Gelesen 1011 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne

frida »

Ich muss (darf) demnächst eine Serie von Kleingärtnern fotografieren - naturgemäß sind die Leute natürlich bei schönem Sonnenwetter am ehesten im Garten anzutreffen und ich werde nicht immer auf ideales, leicht diffuses Portraitlicht waren können. Und Sonne macht ja auch schön und lebendig - aber harte Schatten im Gesicht kann ich nicht brauchen. Was macht Ihr in so einem Fall? Kamerainternen Blitz zum Aufhellen dazuschalten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne

thomas » Antwort #1 am:

Vielleicht die Leute im Schatten fotografieren? Kann gut aussehen, vor allem, wenn hinter den Gesichtern unscharf Sonnendurchflutetes zu sehen ist. Dabei sicherheitshalber automatische Belichtungsreihen schießen.Und wenn die Leute aus dem Schatten Richtung Licht schauen, kann das schön helle Augen geben.Aufhellblitz geht auch, aber mit dem Kamerablitz ist das bisweilen weniger schön, da der direkt in Aufnahmerichtung blitzt. Besser wäre da ein indirekter Blitz ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne

frida » Antwort #2 am:

Aufhellblitz geht auch, aber mit dem Kamerablitz ist das bisweilen weniger schön, da der direkt in Aufnahmerichtung blitzt. Besser wäre da ein indirekter Blitz ...
Das dachte ich auch, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch dann zutrifft, wenn es ja ziemlich viel Rundum-Licht gibt. Wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist, hast Du natürlich recht.Die Leute in den Schatten zu stellen wird oft nicht funktionieren, da ich sie ja in ihrem besonderen Umfeld, z.B. neben dem selbstgemauerten Grill oder im Dahlienbeet o.ä. ablichten möchte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne

thomas » Antwort #3 am:

Musst halt arrangieren. 'Aus dem Dunklen ins Helle' funktioniert meist ganz gut.Hier war es zwar bedeckt, aber das Prinzip ist dasselbe. Bei direkter Sonne wird der Hintergrund halt 'high key' bis ausgefressen ... muss du sehen.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne

Carola » Antwort #4 am:

Was hälst Du von einem Reflektor? Ich hab so ein Alu-Teil, wahlweise in Gold und Silber? Wenn die Fotos eh "gestellt" sind und Du eine Hilfe hast, die Dir das halten kann, dann sind die Dinger wirklich gut,LG, Carola
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tipps für Menschenfotografie bei hochstehender Sonne

frida » Antwort #5 am:

Ja, über einen Reflektor denke ich auch immer mehr nach, zumal der Aufhellblitz ja bei heller Sonne erzwingt, dass ich stark abblende, um noch im Bereich der Blitzsynchronzeit zu bleiben (habe keinen Blitz mit HSS). Und das ist nicht immer gewollt, ich möchte bestimmt auch mal etwas mehr freistellen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten