News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647215 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #210 am:

Darf ich mich für so ein Briefchen anmelden, Phalaina?
Aber sicher! ;)Ich werde es, wenn´s soweit ist, hier noch mal posten! ;)Ph.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

mara » Antwort #211 am:

Wer (Berliner Raum) bei Long Acre bestellen möchte, bitte mir eine PM schicken! :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #212 am:

Guten Morgen,hier gibt es eine Site, die seltene Cories, aber auch Cyps, Juno-Iris und anderes Kraut zu allerdings englischen Preisen anbietet. ::) Gibt es irgendwelche Kenntnisse von Euch hierzu? Wer steckt hinter dieser Site?Ziemlich neugierig und gespannt,;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #213 am:

phalaina...das hatten wir im thread bei "jelitto-samenbestellung". es ist eine tschechin. habe bei der testhalber samen bestellt. das hat geklappt aber ziemlich lange gedauert. am samstag bekam ich die samenlieferung...derzeit quellen sie in gibberellin + thioharnstoff ;D .schau dir mal die samenliste an. das sind sachen dabei, die kriegst du nirgendwo anders...vor allem aus gebieten wie pamir alay, tadschikistan, afghanistan...die ecken! und die preise dafür sind o.k. meine ich. samenmenge pro portion 25 stück. und eine zugabe habe ich auch bekommen :D ...primula fedtschenkoinorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #214 am:

phalaina...das hatten wir im thread bei "jelitto-samenbestellung". es ist eine tschechin.
Domo arigato gozaimasu, konorobusu-san ;)War ich wieder mit Blindheit geschlagen bzw. mein Gedächtnis so perforiert ... 8)Diese Primel ist sehr hübsch, hatte ich schon mal von PC. Sie hat sich aber verabschiedet, weil ich einfach nicht glauben wollte, dass eine Primel es sooo trocken mag ... tut sie aber!;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #215 am:

nichts zu danken phalaina ;D ...klingt nicht schlecht...der knorbs auf japanisch ;Dich weiss es ist ot...nur kurz...macht die fedtschenkoi wohl ne knolle? sommer dormant hatte ich schon herausgefunden.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #216 am:

...klingt nicht schlecht...der knorbs auf japanisch
ii desu yo
knorbs hat geschrieben:ich weiss es ist ot...nur kurz...macht die fedtschenkoi wohl ne knolle? sommer dormant hatte ich schon herausgefunden.norbert
gut, ein bisserl OT wird erlaubt sein ;)nee, die hat Speicherwurzeln. Als meine von PC gekommen ist, sah sie aus, als wenn Du eine Primula capitata oder sowas dehydriert hättest, aber mit ein bisschen Wasser trieb sie aus und machte Primelblätter und Blüten, dann zog sie wieder ein ... und jetzt kommt der Punkt, jetzt will sie ziemlich trocken stehen, vom Sommer bis zum Herbst und Winterfeuchte mag sie auch nicht (daran ist meine zugrunde gegangen :P ). Es gab bei PC auch mal so einen komischen Trockenenzian, der war so ähnlich. Übrigens, und damit Ende OT, auch die zentralasiatischen Corydalen machen diesen Zyklus. Wenn man meint, zum Beispiel Corydalis popovii muß doch wie unser solider Lerchensporn etwas mehr Feuchtigkeit haben, schließlich hat die Pflanze doch einen ähnlichen Habitus - Exitus vorprogrammiert. Die sind im Sommer extrem hart im Nehmen, Janis Ruksans lagert sie off-soil! - mit besten Ergebnissen. ;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #217 am:

Hallo Cory-Fans,der erste Lerchensporn, der dieses Jahr bei mir in Blüte gekommen ist, ist Corydalis henrikii. Um das Pflänzchen mit seinen eisblauen Blüten ein bisschen gegen die Witterung zu schützen, habe ich ein Makrolon-Minifrühbeet aus dem Baumarkt drübergestülpt.;)Ph.
Dateianhänge
Corydalis_henrikii1.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #218 am:

Bei mir gehts auch los :D nachdem der Schnee jetzt weggetaut ist, habe ich gesehen, dass Corydalis solida und C. malkensis schon kurz vor der Blüte sind, wie schön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #219 am:

Hallo Irm,bei mir erhebt sich gerade Corydalis solida 'Dieter Schacht' über die Erde, der erste von den roten. ;D;)Ph.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #220 am:

hi hi, dahinter sehe ich ein "krankes" Schneeglöckchen ;Dna ja, die Farbe wirkt nicht so, ist aber eigentlich sehr hübsch ! Bei mir blühen jetzt der C.malkensis und die ersten solidas, der C.nobilis kommt raus. Zum Fotografieren ists heute früh zu neblig, mal gucken, wie das Wetter wird.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #221 am:

Hallo Cory-Fans,endlich wieder ein paar Bilder von Cories. :)Der früheste unter den Formen von Corydalis solida ist die Auslese Dieter Schacht. Sie hat nicht so tiefrote Blüten wie manche anderen Sorten, aber dafür den Vorteil, sehr vital zu sein und 2-3 Wochen eher zu blühen. Hier ein Sämling dieser Sorte, der sich vor drei Jahren (solange steht die Mauer erst!) ameisenbedingt in eine südseitige Natursteinmauer (neben einige Antennaria) ausgesät hat. Als weitere frühe Form von Corydalis solida hat sich bei mir die ssp. incisa erwiesen, hier mit der Nominatform und der weissen Auslese.;)Ph.
Dateianhänge
Corydalis_solida_Dieter_Schacht.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #222 am:

... und noch so ein frühes Kind:Corydalis wilsonii mit seinem Farnlaub und seine gelben Blüten steht bereits ebenfalls in Blüte. Sät sich selbst aus, ohne allerdings eine schlimme Samenschleuder zu sein.;)Ph.
Dateianhänge
Corydalis_wilsonii.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #223 am:

damit ich bei den Soldanella nicht ganz ot bin .. Phalaina, mein schöner Corydalis cashmeriana aus Schottland ist noch nicht aufgetaucht, im Gegensatz zum Wetzel-cashmeriana zieht der ein und machts spannend im Frühjahr :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #224 am:

mein schöner Corydalis cashmeriana aus Schottland ist noch nicht aufgetaucht, im Gegensatz zum Wetzel-cashmeriana zieht der ein und machts spannend im Frühjahr :-\
@Irm: ich bin sehr gespannt auf ein Pic, auch wenn die Digicams bei der Wiedergabe des blauen Teil des Lichtspektrums meist nicht gut sind ... trotzdem freue ich mich auf Dein schönes cashmeriana! ;)Ph.
Antworten