News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fatsia japonica - Erfahrungen (Gelesen 45666 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #30 am:

Danke!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

christian pfalz » Antwort #31 am:

sorry, habe ich nicht gesehen...danke ::)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1665
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

tomma » Antwort #32 am:

In meiner Nachbarschaft wuchs eine mehrtriebige umfangreiche Fatsia am Fuß einer ausgewachsenen hohen Fichtenhecke in dichtem Wurzelfilz. Ich habe mich immer gefragt, wie sie die knochentrockenen Sommer überstehen konnte, weil durch die hohe Baumreihe kaum Feuchtigkeit in den Wurzelbereich gelangen konnte. Winterschutz bekam sie allerdings offensichtlich durch die Zweige von oben. Von dieser Fatsia durfte ich mir ein Stück mit dem Beil abschlagen (ausgraben war unmöglich). Dem Vorbild folgend habe ich dieses Stück an den Stamm einer älteren Helmlocktanne gepflanzt. Dort bekommt sie gelegentlich im Sommer eine Kanne Wasser. Die beiden letzten Winter hat sie ohne WS überstanden (WH-Zone 7b). Allerdings wächst sie an diesem Standort verständlicherweise extrem langsam. Ich werde ihr deshalb in diesem Jahr etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, damit aus dem "Pinsel" endlich mal eine vernünftige Pflanze wird. Vielleicht sollte man sie aber ab Ende Juli/August in Ruhe lassen, damit sie nicht mit so vielen weichen Trieben in den Winter geht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fatsia japonica

Nina » Antwort #33 am:

Meine hat sich dieses Jahr draussen verabschiedet. :(
Ich muß mich korrigieren: Sie treibt wieder aus. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #34 am:

Gratuliere, Nina!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Colette
Beiträge: 9
Registriert: 5. Sep 2011, 22:18

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Colette » Antwort #35 am:

Hallo, wir sind neu.Und gleich eine schlimme Abwägefrage:Sollen wir eine Fatsia japonica 'variegata', sie ist jetzt ca. 1 m hoch, noch auspflanzen? Colette
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #36 am:

Eine Fatsia japonica "Variegata" würde ich jetzt vor dem Winter nicht auspflanzen.Ich habe seit vielen Jahren eine grünblättrige ausgepflanzt. Im letzten Winter erlitt sie leichte Schäden, zum ersten Mal. Eine "Variegata" habe ich im Topf und bin mir noch unklar, ob ich diese auch auspflanze. Vermutlich nehme ich bei Gelegenheit mal einen Steckling und pflanze den aus, dann aber im Frühjahr und an geschütztem Ort.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

HappyOnion » Antwort #37 am:

Stimme RosaRot zu die Pflanze jetzt nicht auszupflanzen. Die Zeit bis zum Winter reicht nicht aus um richtig einzuwurzeln. Die grünen Fatsia haben im letzten Winter in einem unbeheizten Glasgewächshaus Schaden genommen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

fars » Antwort #38 am:

Meine F.j. war in einem strengeren Winter bis zum Boden zurückgefroren, hatte sich dann aber wieder berappelt. In dem darauf folgenden sehr strengen Winter (-23°C) ist sie dann endgültig verstorben.
Benutzeravatar
Colette
Beiträge: 9
Registriert: 5. Sep 2011, 22:18

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Colette » Antwort #39 am:

könnte nicht jemand: ja, mach man, schreiben? :P Colette
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #40 am:

Von mir aus: Pflanz' sie aus und schau was passiert. Ganz einfach.Du entscheidest, niemand sonst. Edith meint, 8b...und überlegt wo das sein könnte
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

micc » Antwort #41 am:

hm, 8b müsste Helgoland sein.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Colette
Beiträge: 9
Registriert: 5. Sep 2011, 22:18

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Colette » Antwort #42 am:

wir wohnen in HH ziemlich dicht an der Elbe. In der Mitgliederkarte ist die andere Elbseite, Altes Land, mit 8b eingetragen.Die nicht-panaschierte Fatsia hatte ich jahrelang in meinem alten Garten, sie hat auch die letzten beiden Winter überlebt. War in 7b.Eigentlich möchte ich sie nur gerne aus dem Haus raus haben, drinnen bildet sich die Panaschierung nicht gut aus. Vielleicht gebe ich sie in eine Gärtnerei zur Überwinterung. ??? Ich hätte aber schon eine prima Stelle im Garten für sie. Oder doch lieber zur Überwinterung? Das macht € 70 bei Ihrer Grösse.Colette
Benutzeravatar
Colette
Beiträge: 9
Registriert: 5. Sep 2011, 22:18

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Colette » Antwort #43 am:

hm, Citrusgärtner in Jork sagt, er hat 8b. In Jork ist es kälter als hier. oder meint er in seinen Gewächshäusern?Wir haben hier reine Südlage mit dem Elbhang im Rücken.Colette
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #44 am:

Wenn Du sie den Sommer über draußen hast, macht sie doch eine sehr ordentliche Panaschierung oder nicht? Meine jedefalls tut dies...und sieht dann den Winter über in einer dunklen Ecke durchaus nett aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten