News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
webcam zu turmfalken. (Gelesen 14210 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:webcam zu turmfalken.
er hat ein graublaues mützchen auf.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:webcam zu turmfalken.
Danke 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:webcam zu turmfalken.
ich habe mal nachgezählt - am pfingstsonntag könnte das erste kleine schlüpfen, spätestens am dienstag. und ich bin bis mittwoch oder donnerstag weg. macht wer fotos? das wäre wirklich toll! bin ganz traurig, daß ich das schlüpfen versäumen werde.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
super, aella, danke!

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:webcam zu turmfalken.
Ich denke eher, dass das Schlüpfen noch dauert. Die kommen dann vermutlich alle zugleich.Wenn mal kein Vogel auf den Eiern sitzt ist das auch nicht weiter tragisch, wenn mal Luft zukommt ist es auch gut und die Bruteier sind nicht so empfindlich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:webcam zu turmfalken.
danke, feder. ich habe mich tatsächlich um drei tage vertan. am 29. 4. hat sie das letzte ei gelegt und angefangen zu brüten. 27 bis 29 Tage brüten turmfalken laut wiki. am pfingstsonntag wären erst 24 tage vorbei, 27 dann am mittwoch. am donnerstag bin ich wieder da... vielleicht habe ich ja glück und kann es selbst beobachten.
auch beruhigend zu wissen, daß nicht pausenlos wer auf den eiern hocken muß.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:webcam zu turmfalken.
oh nein tara, du hattest doch recht. heute nach ist was geschlüpft!!!
viel kann ich noch nicht erkennen, aber eindeutig was flauschig helles, was sich bewegt, unter der stolzen mama und halbe eierschalen, die im nest herum liegen.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:webcam zu turmfalken.
gerade hat der papa eine maus gebracht und man konnte die küken sehen!4 schneeweise vögelchen sind bereits geschlüpft. alle wohlauf. 2 eier sinds noch.alle haben brav mäusesteaks gefuttert

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:webcam zu turmfalken.
heute nacht ist das sechste und somit letzte küken geschlüpft
papa schleppt die mäuse an, mama verfüttert sie...obwohl es mir vorkommt, als würde das kleinste, also am letzten geschlüpfte ein wenig zu kurz kommen.muß ich mal weiter beobachten


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:webcam zu turmfalken.
Hallo aella,dass das kleinste bei den Greifen meist zu kurz kommt, ist normal. Häufig wird es von den eigenen Geschwistern immer wieder vom Futter abgedrängt. Und irgendwann ist dann eins weniger im Nest. Bei Futterknappheit wäre alles andere fatal, so kommen wenigstens einige Starke zum Ausfliegen.Viele GrüßeWolfgang
Re:webcam zu turmfalken.
Heute Abend habe ich auch wieder in das Nest geguckt, sie war nicht da, er kam mit einem Vogel und hat ihn erst etwa 5 Mal den Kücken gezeigt (vor den Schnabel gehalten) bis er mit dem füttern begann.Sie hat in den beiden hinteren Ecken ein Futterdepot, aber für das Paar wird jeder Tag heftiger, bis die 6 Schnäbel satt sind.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:webcam zu turmfalken.
danke wolfgang für die info! die natur ist hart...aber gerecht...schade
@lunaooh, er hats geschafft zu füttern? immer wenn ich ihn bisher gesehen habe, hat er, wenn muttern nicht da war, wie von dir beschrieben die mäuse den kleinen im ganzen hin gehalten und nicht verstehen wollen, wieso sie nicht fressen. nach ein paar versuchen hat er das tier genervt wieder weg gezerrt um es dann in einer ecke selbst zu verspeisen
männer halt




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:webcam zu turmfalken.
Suuper! Schade, daß ich es versäumt habe, aber Deine Bilder sind fast so gut wie selber sehen, Aella! Vielen Dank dafür!

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*