
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2010 (Gelesen 238075 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bartiris 2010
Der Bart sieht auf dem Bild sehr braun aus - dann ist es eher Fort Apache.Scarlett Ribbon hat nach meinem Vergleichsbild einen klar gelben Bart.....und die erste hohe Bartiris . Wobei ich denke dass es 'Scarlet Ribbon'ist. ( irisparadise wird's richten,![]()
hab erst noch an Fort Apache gedacht, aber doch eher nicht?) Das passiert, wenn man 2 Sorten zu dicht nebeneinander pflanzt
![]()
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bartiris 2010
Also mit den Schnecken hatte ich dieses Jahr Glück. Die kleinen fast nicht sichtbaren Viecher habe ich schon vor einem Monat mit Schneckenkorn gekillt, denn das sind die allerschlimmsten![]()
Katrinchen, wenn der Virus arg zuschlägt brauchst du 750 Quadratmeter neue Gartenfläche dazu, also ich würde an deiner Stelle keine Kataloge bestellen, frag mal andere "Infizierte".
![]()
![]()








"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re:Bartiris 2010
Bei mir beginnt wie jedes Jahr Orange Harvest den Reigen der Großen. Die anderen Schönheiten lassen sich ziemlich bitten, wenig Stiele zur Zeit.
Re:Bartiris 2010
Diese Farbe (Purpur mit Braun) finde ich ganz schwer zu fotografieren: Vamp (aber die gedeiht wenigstens wie Unkraut)
Re:Bartiris 2010
@ irisparadise, dann werde ich morgen früh gleich mal zur Bartuntersuchung aufbrechen.
;DMomentan regnet es Pfeifenstiele
@ phloxfox, tiefdunkelviolet, eine tolle Farbe 




Re:Bartiris 2010
Diese schóne hat sich bei mir blicken lassen 

- Dateianhänge
-
- Iris_002.jpg (24.53 KiB) 74 mal betrachtet
Re:Bartiris 2010
tolles Rot!Bei mir gab's heute wieder einen Sämling von Tigerhoney....und die erste hohe Bartiris . Wobei ich denke dass es 'Scarlet Ribbon'ist. ( irisparadise wird's richten,![]()
hab erst noch an Fort Apache gedacht, aber doch eher nicht?) Das passiert, wenn man 2 Sorten zu dicht nebeneinander pflanzt
![]()
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Bartiris 2010
Gefällt mir gut, dieser finstere GeselleDiese Farbe (Purpur mit Braun) finde ich ganz schwer zu fotografieren: Vamp (aber die gedeiht wenigstens wie Unkraut)
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Bartiris 2010
Die habe ich als weiße unbekannte frühblühend bekommen, ist wohl Iris florentina und blüht heute als eine der wenigen höheren Iris.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Bartiris 2010
Eher Fort Apache. Guckst du hier. Warum ich die nie mitbestellt habe, das ist mir schleierhaft.....und die erste hohe Bartiris . Wobei ich denke dass es 'Scarlet Ribbon'ist. ( irisparadise wird's richten,![]()
hab erst noch an Fort Apache gedacht, aber doch eher nicht?) Das passiert, wenn man 2 Sorten zu dicht nebeneinander pflanzt
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris 2010
was typisch ist. Außer der zartblauen Färbung der Hängeblätter. Die Iris x germanica blühen früher als die hohen Sorten. Iris x germanica 'Florentina' ist eine weiße Form der Deutschen Schwertlilie.Die habe ich als weiße unbekannte frühblühend bekommen, ist wohl Iris florentina und blüht heute als eine der wenigen höheren Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris 2010
Die ganz dunkelblaue aus Post 440 sieht aber mächtig herrlich aus.Diese namenlose Iris blüht schon Jahre im Garten: