News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2010 (Gelesen 49162 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2010

Junka † » Antwort #180 am:

In diesem Jahr zieht sich die Steingartenpflanzenblüte sehr, oder scheint’s mir nur so. Hier Globularia bisnagarica.
Dateianhänge
Globularia_bisnagarica__8.5.10._028.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

ebbie » Antwort #181 am:

Zumindest das ist ein sehr gesittetes Aethionema: Aethionema schistosum. Es ist zwar nicht sehr langlebig, erhält sich aber durch (mäßige) Versamung.
Dateianhänge
comp_Aethionema_schistosum_09.05.10.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #182 am:

Veronica prostrata "Mrs. Holt" hat sich nach etwas Fürsorge von "fast erledigt" auf ein stattliches polster berappelt. Als Ganzes ist das kaum fotografierbar. Zu wuselig. Hier ein Detail:
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Veredelte Steine 2010

christian pfalz » Antwort #183 am:

gypsophilla spec. aus dem hindukush...Bilderinacea anthyllis lockerwüchsige form...Bilderinacea anthyllis dichte, kompakte form...Bildlgchris
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #184 am:

Das kann Gypsophila cerastioides sein.
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Veredelte Steine 2010

christian pfalz » Antwort #185 am:

gekauft bei floralpin als spec hindukush....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #186 am:

Die Abbildung in der Flora of China zeigt für mich zwar keine vordergründige Ähnlichkeit, hat aber eben auch wenig an Details aufzuweisen. Ich habe jedenfalls die gleiche Pflanze, die Du uns zeigst, schon mehrfach im Staudenhandel (bessere Sortimente) gesehen und auch gekauft, immer unter diesem Namen.Die Bilder im INet sind dazu auch sehr einheitlich. Also kann man es mindestens als "G. cerastioides hort." ansehen.zum Beispiel:http://www.zrehacek-alpines.cz/os/obrG/Gyps_cerast.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2010

lerchenzorn » Antwort #187 am:

Die angeblich ähnliche G. sedifolia, u.a. aus Nordpakistan müsste häutig berandete Kelchblätter haben.Flora of Pakistan
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Veredelte Steine 2010

christian pfalz » Antwort #188 am:

Die Abbildung in der Flora of China zeigt für mich zwar keine vordergründige Ähnlichkeit, hat aber eben auch wenig an Details aufzuweisen. Ich habe jedenfalls die gleiche Pflanze, die Du uns zeigst, schon mehrfach im Staudenhandel (bessere Sortimente) gesehen und auch gekauft, immer unter diesem Namen.Die Bilder im INet sind dazu auch sehr einheitlich. Also kann man es mindestens als "G. cerastioides hort." ansehen.zum Beispiel:http://www.zrehacek-alpines.cz/os/obrG/Gyps_cerast.jpg
das kommt hin, dankechris
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

ebbie » Antwort #189 am:

Leuchtendes Gelb: Cystisus decumbens
Dateianhänge
comp_Cystisus_decumbens_12.05.10.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #190 am:

Wunderschön, ebbie.Das erinnert mich einen gehabten C., den ich immer noch nicht ersetzt habe. Denn so ganz winterhart scheint er nicht zu sein.
sarastro

Re:Veredelte Steine 2010

sarastro » Antwort #191 am:

Bei Barfrost leiden diese kleinen Ginster immer ein wenig, gleichen es aber in der Regel wieder aus.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

ebbie » Antwort #192 am:

fars, bist Du sicher, dass Du auch Cystisus decumbens hattest? Meiner stammt nämlich noch aus dem Anfangsbestand meines Steingartens und müsste nun schon ca. 15 Jahre alt sein. Obwohl Wintersonne und Barfrösten schutzlos ausgesetzt, zeigte er bisher niemals nennenswerte Winterschäden. Allerdings steht er erhöht in durchlässigem Substrat.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Veredelte Steine 2010

Eveline † » Antwort #193 am:

alyssum wulfenianum finde ich auch sehr schön. meines wissens gibt es in österreich nur eine fundstelle, und zwar im gailtal in kärnten.meines aber kommt aus brd, nicht aus dem gailtal, sollte das jemand jetzt vermuten. :)
Dateianhänge
allyswulf.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

ebbie » Antwort #194 am:

Erigeron aureus, eine der dauerhaften zwergigen Erigeronarten.
Dateianhänge
comp_Erigeron_aureus_17.05.10_.jpg
Antworten