News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bimskies und andere "Sonderzugaben" (Gelesen 7717 mal)
Bimskies und andere "Sonderzugaben"
Sag mir bitte, wo ich Bimskies her bekomme. Wäre jedenfalls nie auf die Idee gekommen, Trillium und Cyclamen da hinein zu setzen! Das geht mir irgendwie gegen den Strich, wenn man sich den Naturstandort ansieht. Bei Cyps habe ich es "gefressen".
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
Hier zum Bleistift. Schön im Big Bag zzgl. Fracht. ;)Ph.Sag mir bitte, wo ich Bimskies her bekomme. Wäre jedenfalls nie auf die Idee gekommen, Trillium und Cyclamen da hinein zu setzen! Das geht mir irgendwie gegen den Strich, wenn man sich den Naturstandort ansieht. Bei Cyps habe ich es "gefressen".
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
Ja, auf die Idee käme ich auch!
Trotzdem heißen Dank.Sinnvoll wäre es, Bimskies im Nachbarkaff zu bekommen, damit so eine Palette nicht durch halb Mitteleuropa gekarrt wird.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
..wenn man das Glück hat, nah an einem Abbaugebiet zu wohnen ... Ansonsten, so massig viel war´s nicht mit der Fracht, die zwei Bags hat damals ein Spediteur als "Beipack" vorbeigebracht ...;)Ph.
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
Bims kommt nur da vor, wo es auch mal Vulkane gab. Daher bleibt oft nur die Fahrt durch halb Europa. ::)Aber Biemskies sollte im Baustoffhandel zu bekommen sein, da es ein häufiger Baustoff ist, z.B. als Füllstoff oder als Dämmmaterial.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
ich war auch lange hinter bimskies her. in unserer gegend wird der leider nicht von der bauindustrie verwendet und mangels nachfrage auch nicht von baustoffhändlern ins lager geholt (und von mir allein können die nicht leben
). ich habe eine firma im abbaugebiet gefunden und mit denen telefoniert (fa. rotec). zufällig hatten die zu der zeit eine große lieferung basaltsteine in meine gegend. da haben die mir 3m³ in pickpacks mit aufgeladen. der nächste baustoffhändler der das zeugs hat, ist in der nähe von augsburg, weil die müncher steingarten + orchid-szene soviel nachgefragt hat, dass es sich für den lohnt das zeugs aus dem laacher seegebiet herzukarren. in meiner gegend soll es eine firma geben, die betonfertigteile herstellt und als zuschlagsstoff bims in der körnung 4-8 verwendet. die kriegen das schiffladungsweise. muss noch mal mit der dame bei rotec sprechen, wie die firma heißt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
Was ist eigentlich der Vorteil von Bimskies gegenüber Perlit?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
Bimskies ist in größeren Körnungen zu haben, ist etwas strukturstabiler (perlite läßt sich zerdrücken) und sieht auch gefälliger aus, wenn´s an der Oberfläche liegt.;)Ph.Was ist eigentlich der Vorteil von Bimskies gegenüber Perlit?
Re:Bimskies und andere "Sonderzugaben"
perlit im garten sieht aus wie ein ausgestreuter sack styropor
...bims, vor allem alter verwitterter, sieht aus wie unregelmäßig geformter dolomitsplitt ohne scharfe kanten....sehr natürlich. gestern übrigens ne probe mit salzsäure gemacht...hat null geschäumt, also kein kalk drin. anthratzitfarbener basaltsplitt (0-3 mm) ist dagegen wie brause hochgekocht.ach ja...vorteil...sehr strukturstabil, ziemlich frostfest, leicht, luftig und kann dabei viel wasser speichern.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe