News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Gießkannen (Gelesen 144006 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Schöne Gießkannen

freitagsfish » Antwort #180 am:

diese art von gießkannen als soziologisches phänomen in der ddr-geschichte zu verorten ist hübsch, aber eben daneben gesprungen. aber sei's drum. um erklärungswert geht es ja wohl nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Gießkannen

pearl » Antwort #181 am:

na ja, die Verklärung vergangener Zeiten muss zwangsläufig in beiden Landesteilen asynchron stattfinden. In den 80er Jahren, nach der Hippiezeit und der Ökobewegung hatten wir den Landhausstil. Folgerichtig, weil damit vorindustrielle Lebensweisen wieder interessant wurden. Aus Protest sozusagen. Wir hatten das ganze Programm. In der Studentenzeit. Die abgelaugten Weichholzmöbel und den restlichen Tinnef. Das haben wir glücklicherweise überwunden. Für die, die früher "drüben" gewohnt haben, kann das ja nicht so erlebt worden sein. Die Verklärung der vergangenen Zeit muss da mit einer Zeit verbunden sein, in der es mal Demokratie gab, für eine kurze Zeit. Die Weimarer Republik und der Hausrat der Großeltern werden vermutlich assoziiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re:Schöne Gießkannen

Günther » Antwort #182 am:

Also eigentlich habe ich Gießkannen des Gießens halber, nicht ob zweifelhafter ästhetischer Werte.Schon gar nicht aufgrund irgendeiner Nostalgie...Erinnert irgendwie an Morgenstern(nicht über Gießkannen)Wenn ich sitze, will ich nichtsitzen, wie mein Sitz-Fleisch möchte,sondern wie mein Sitz-Geist sich,säße er, den Stuhl sich flöchte.Der jedoch bedarf nicht viel,schätzt am Stuhl allein den Stil,überläßt den Zweck des Möbelsohne Grimm der Gier des Pöbels.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Gießkannen

pearl » Antwort #183 am:

dann sind Plastikgießkannen für dich, Günther, sowieso das funktionalste. Für mich auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schöne Gießkannen

Dicentra » Antwort #184 am:

Für mich auch. Meine Eltern hatten solche Zinkgießkannen im Garten, die auch benutzt wurden (Plastegießkannen gab es damals nicht). Was daraus geworden ist, weiß ich leider nicht. Die Kannen sahen zugegebenermaßen recht pittoresk aus, aber ich habe die Dinger gehasst, weil sie schwer waren und ich mir beim Anecken immer blaue Flecke an den Beinen geholt habe. Für Leute mit Arthrose oder Gicht z.B. sind die eh nix. Was nützt die Schönheit, wenn's am Komfort hapert ;)?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
zwerggarten

Re:Schöne Gießkannen

zwerggarten » Antwort #185 am:

ohne diesen thread missbrauchen zu wollen, aber gibt es nicht vielleicht auch schöne kunststoff-/plastekannen? in blau ist die standardform ja schonmal ein bisschen erträglicher als in grün, aber wars das schon? ::)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schöne Gießkannen

Dicentra » Antwort #186 am:

..., aber gibt es nicht vielleicht auch schöne kunststoff-/plastekannen?
Dit wär mir neu. In Gelb habe ich sie noch gesehen, aber eigentlich ist es schnuppe, welche Farbe sie haben, da die Form doch mehr oder weniger gleich bleibt. Schön ist anders, aber mir genügt der praktische Aspekt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
zwerggarten

Re:Schöne Gießkannen

zwerggarten » Antwort #187 am:

marktlücke! 8) ;D
thegardener

Re:Schöne Gießkannen

thegardener » Antwort #188 am:

Ich finde auch , es müsste eine geben , die in Form und Farbe einer Scilla-Blüte ähnelt , genau wie zwergo sie möchte !! ;D :-X ;)
zwerggarten

Re:Schöne Gießkannen

zwerggarten » Antwort #189 am:

>:( ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Gießkannen

pearl » Antwort #190 am:

die Tankstellenkannen sind gut designet und durchdacht. Eine blaue habe ich und ich spekuliere jetzt auf eine in schwarz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schöne Gießkannen

zwerggarten » Antwort #191 am:

tankstellenkannen?! :o
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schöne Gießkannen

Dicentra » Antwort #192 am:

Tankstellengießkannen? Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Gute Idee...@Julian: ;D ;D ;DLG Dicentraedit: Jaja, zwei verschiedene Dinge miteinander gekoppelt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
sarastro

Re:Schöne Gießkannen

sarastro » Antwort #193 am:

na ja, die Verklärung vergangener Zeiten muss zwangsläufig in beiden Landesteilen asynchron stattfinden. In den 80er Jahren, nach der Hippiezeit und der Ökobewegung hatten wir den Landhausstil. Folgerichtig, weil damit vorindustrielle Lebensweisen wieder interessant wurden. Aus Protest sozusagen. Wir hatten das ganze Programm. In der Studentenzeit. Die abgelaugten Weichholzmöbel und den restlichen Tinnef. Das haben wir glücklicherweise überwunden. Für die, die früher "drüben" gewohnt haben, kann das ja nicht so erlebt worden sein. Die Verklärung der vergangenen Zeit muss da mit einer Zeit verbunden sein, in der es mal Demokratie gab, für eine kurze Zeit. Die Weimarer Republik und der Hausrat der Großeltern werden vermutlich assoziiert.
Diesen alten Tinnef, wie du ihn titulierst, liebe ich heute noch, und zwar mehr als alles andere an neumodernen Stumpfsinn. Unser Schlafzimmer besteht aus Buche Artdeco, das Klavier hat Jugendstilansätze.Mir würden diese 200 Jahre alten Gießkannen auch gefallen, aber sie sind mir schlichtweg zu teuer. Auf einer Ausstellung waren zwei in einer Glasvitrine, irgendwo zwischen 400 und 700 Euro.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #194 am:

;D ;D ;D Was man nicht alles in ein paar alte Gießkannen hineininterpretieren kann. Warum hat sich noch kein Freudianer gemeldet, der die hochgereckten Tüllen interpretiert? ;D ;D ;D Für mich ist es ein riesengroßer Spaß und natürlich haben die alten Sachen z.T. auch ihren ästhetischen Reiz und natürlich wurden „früher“ auch potthässliche Sachen hergestellt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten