News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 161309 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #675 am:

wenns aber morgen nicht besser ist, würd ich nachsehen lassen.
Ja, Du hast Recht, das hatte ich mir auch vorgenommen.Was war es denn bei dem Kater?
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #676 am:

gute frage. da er nicht zum tierarzt musste, hab ich auch keine konkrete diagnose.wir vermuteten, dass er sich einen krallenballen gezerrt hat, vielleicht ist er irgendwo hängengeblieben.gute besserung, deinem kätzchen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #677 am:

Danke schön! Sie ist zu niedlich und sehr sanft! :) Es kam so plötzlich, wir wissen nicht einmal, ob es draussen geschah, eventuell beim Bezirk verteidigen ... ::)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #678 am:

es ist aber auch einfach zu schlimm, wenn unsre maunzels leiden müssen.da ist man förmlich mit krank.hier noch das allerneuste aus dem hofstaat:wahnsinn, wie die wachsen! :)
Dateianhänge
DSC00362.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #679 am:

Das sind ja richtige Dickerle! :o Wenn die Mama ihre Höhle nicht verlässt, dann ist es ja eine sehr fürsorgliche Mama! Ich hatte mal so eine Hündin, die hatte die ersten zwei Tage nach der Geburt nicht einmal gefressen, um ja nicht die Kleinen zu verlassen! So können Tiere sein! :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #680 am:

@ Barbarea vulgaris. Tante Irisfool sagt das ist ein typischer bayrisch/ fränkischer Kurzhaar!!!!!! ;D ;D ;)
Spaß beiseite. Bubu, der Tigermann, hat vom Hals über den Rücken einen derart starken Muskel, sowas habe ich noch nie gesehen und unser TA auch noch nie. Der Junge war noch nicht mal richtig aufgepäppelt, da wog er vor der Kastration schon 6,5 kg. Und hatte die winzigsten Eier, die der TA jemals gesehen hat ;D Bubu ist zumindest keine normale Wald-und Wiesenkatze. Und was er ist, ist eigentlich wurscht *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #681 am:

Mensch, OMA, sind die Enkelchen zum Fressen süß!!!!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #682 am:

Verstaucht ist die Pfote wohl auch nicht, und Gelenke wie Knochen scheinen intact zu sein.Ich warte wohl noch morgen ab, wie sie sich da verhält.Was könnte das nur sein?
Eine Zerrung oder ein Sehnenschaden? Einen Fremdkörper oder Schnitt am Ballen oder zwischen den Zehen hast du nicht gefunden, oder? Wenn es nicht besser ist morgen auf jeden Fall dem TA vorstellen :-\ Toi toi toi @graugrün: Die Fellchen sind echte Wonneproppen, ich hätte sie viel kleiner erwartet. Respekt vor Prinzessin Hasenherz :D Das gibt Leben im Keller bald :D @Lilli: Hello again :D ;) Wie geht es denn am besten mit so einer scheuen Mama: Eigentlich möchte man doch, dass das Jungvolk irgendwann mal die Umwelt erobern darf. Aber sobald man Mama aus dem Keller lassen würde, schnappt sie sich womöglich die Kleinen und versteckt sie irgendwo? :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #683 am:

martina, ich hatte sowas mal in "padvital" gesehen. padvital.de ist die homepage.glücklicherweise musste ich das noch nicht selbst ausprobieren.
Danke :-* Wäre ja schön, wenn es die beim örtlichen Fre***apf oder Katina gäbe ::) Werde mal nachfragen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #684 am:

MARTINA, im Luna-Forum gab es da mal einen Bericht drüber. Nur leider existiert es ja nicht mehr... :-[
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #685 am:

Meine Katze humpelt mit der Vorderpfote seit gestern. [...]Habt Ihr schon mal so etwas bei Euren Katzen bemerkt?
Das hatte die Prinzessin vor einem Jahr, da hatte sie sich die kleine Zehe am Vorderpfötchen (an)gebrochen. Zu sehen war da gar nichts, sie humpelte auch nicht immer und fühlte sich sonst ganz wohl. Die TÄ hat das ganze Beinchen Zentimeter für Zentimeter abgetastet und nur an einer leichten Veränderung des Muskeltonus bemerkt, an welcher Stelle es Sophie weh tat. Katzen sind gut im Verstecken ihrer Leiden. Die TÄ hat den Bruch auch nur durch Röntgen genau diagnostizieren können. Letztlich musste es so heilen. Sophie hatte ein Schmerzmittel und Traumeel-Globuli bekommen (D6, 2x3 täglich). Zu dem Zeitpunkt, als Sophie anfing, die Globuli wieder auszuspucken, hörte auch das Humpeln auf und da habe ich sie auch abgesetzt.Die Heilung eines Bruchs bzw. einer Zerrung dauert ein paar Wochen. Zur genauen Abklärung könntest Du den TA mal drauf schauen lassen. Was mir noch einfällt: Hast Du Dir mal die Daumenkralle angeschaut, ob die besonders lang und krumm gewachsen ist?Gute Besserung der Süßen!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #686 am:

Warum sollte man nicht? Wildlebende Katzen räubern doch auch Vogelnester....... :-X ::)Ich hab bisher noch nie negative Begleiterscheinungen festgestellt und alle sind total wild auf rohe Eier. Die gibts aber nicht so oft, keine Sorge ;)
Ich hab noch mal nachgeschaut: Rohes Eiklar enthält Avidin, welches Biotin binden kann und da Katzen besonders viel Biotin benötigen, kann ein Zuviel roher Eier Mangelerscheinungen auslösen. Manche Katzen vertragen rohes Eiweiß auch nicht. Gekochtes Ei ist wiederum kein Problem. Aber da Deine Süßen sowieso nur selten rohe Eier bekommen, dürfte das ja nichts ausmachen.Mehr als 1-2 Eier (Eigelb) pro Woche sollten Katzen auch nicht bekommen. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #687 am:

Also, ich muss schon sagen, ich find das ganz süss von Euch, wie Ihr mir so mitteilsam antwortet, habt vielen Dank! :)Die Krallen - ich finde sie nicht "richtig", sie zieht sie zurück. Beim Abtasten spüre ich sie aber nach wie vor.Ihr Allgemeinzustand ist in Ordnung, sie schmust, schnurrt und zwischendurch geht sie auch auf Jagd.Ich gebe ihr Arnica zusammen mit Belladonna, das scheint zu helfen, da sie keine Schmerzen mehr hat. Das sehe ich daran, dass sie sich still und klanglos abtasten lässt, was am ersten Tag nicht der Fall war. Nur tritt sie eben nicht weiter auf.
Einen Fremdkörper oder Schnitt am Ballen oder zwischen den Zehen hast du nicht gefunden, oder?
Nein, habe ich nicht. Zuerst dachten wir auch, sie sei gebissen worden. Aber auch das sehe ich nicht.Dummerweise habe ich zu spät bemerkt, dass morgen Himmelfahrt ist, will sagen, dass alles geschlossen ist. Aber Freitag werde ich sie untersuchen lassen, denn wenn das so, wie Du das schilderst, Dicentra, ist, da will ich keinen Fehler machen.Ich sag Bescheid, wie es weiter läuft.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #688 am:

Naja, man leidet ja schließlich mit ;). Zumindest sieht es jetzt nicht wie ein Notfall aus, wenn sie sogar auf die Jagd geht. Es kann ja was anderes sein, der Möglichkeiten gibt es einige. Schnurren kann auch der Selbstberuhigung dienen, darauf kann man nicht viel geben, aber Du kennst Deine Katze am besten ;). Ja bitte, sag Bescheid, was die Süße hat! Alles Gute!Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

bea » Antwort #689 am:

Ich hab noch mal nachgeschaut: Rohes Eiklar enthält Avidin, welches Biotin binden kann und da Katzen besonders viel Biotin benötigen, kann ein Zuviel roher Eier Mangelerscheinungen auslösen. Manche Katzen vertragen rohes Eiweiß auch nicht. Gekochtes Ei ist wiederum kein Problem. Aber da Deine Süßen sowieso nur selten rohe Eier bekommen, dürfte das ja nichts ausmachen.Mehr als 1-2 Eier (Eigelb) pro Woche sollten Katzen auch nicht bekommen. LG Dicentra
Wusste ich noch nicht. Danke für die Info!Ich kann mir aber vorstellen, dass es deswegen nur Probleme gibt, wenn man ausschliesslich Eier füttert.Meine Katzen bekommen ca 1x im Monat ein Ei und als ich junge Katzen hatte, bekamen sie jeden 2. Tag 200g Quark mit einem Ei drin. Das wurde dann von der gesamten Familie, Mama mit 4 Kleinen gefressen. Geschadet hat es ihnen nicht - sind 12 Jahre her, und eine der "Kleinen", Vanella und ihre Mutter leben immer noch gesund und munter bei uns.Ich werd aber in Zukunft das Eiklar abtrennen. Sicher ist sicher! ;)
Antworten