News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 173724 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010
Interessant, ich habe zwar viele "Samobor" Sämlinge im Garten, aber so einer ist nicht dabei.Heute habe ich feststellen müssen, dass die vermeintliche Erstblüherin "Lily Lovell" gar nicht sie war, sondern auch ein "Samobor" Abkömmling. Da waren die Blätter völlig von Akeleienblättern verdeckt, heute sind mir die leicht marmorierten Blätter aufgefallen. Die Blütenfarbe ist der der "Lily Lovell" wirklich ähnlich. Letztere ist heute auch aufgeblüht. Zusammen mit einem stark marmorierten "Samobor" Sämling sind die 2 die hübschesten Abkömmlinge.Die beiden werde ich mit Sicherheit nicht jäten... ;DMomentan blühen hier:die phaeums "Samobor" (samt Sämlingen), "Lily Lovell", "Joan Baker", sylvaticum "Ice Blue" und "Birch Lilac" sind kurz davor, leicht aufgeblüht ist heute auch himalayense "Birch Lilac", maculatum "Elisabeth Ann" blüht schon länger, während "Espresso" zwar Knospen hat, aber sich noch immer ziert.Bei einigen anderen sollte es auch bald soweit sein.Die heutigen Neuankömmlinge "Sandrine", himalayense "Derrick Cook", "Salome" haben auch schon dicke Knospen, sylvaticum "Amy Doncaster" zeigt schon ihre hübschen blauen Blüten.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010
Wenn ich unsere G. erianthums vergleiche, finde ich den Unterschied gar nicht so groß. Beide sind ziemlich einheitlich durchgefärbt und haben nur ein sehr kleines helles Blütenherz und die Aderung fällt nur bei genauem Hinschauen auf.Ich bin übrigens der Meinung, ich hätte meinen Klon ohne Sortennamen erworben. Da es über 10 Jahre her ist kann ich mich jedoch auch täuschen.Jetzt schaue ich schon eine ganze Weile Dein und mein Foto an und finde, dass die 'Neptune' sehr unterschiedlich aussehen. Reines Blau ist etwas übertrieben gewesen, es geht schon deutlich ins typische Lila. Meine hat auch im Gegensatz zu Deiner ganz zarte rosalila Streifen. Ich habe auch noch mal bei Coen Jansen reingeschaut. Das einzige, was bei meiner stimmt, ist, dass sie der "früheste Blüher" ist. Tiefblau is nich. Ob sie mal irgendwann mal breit wächst, bleibt abzuwarten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Hier gibt es ein heutiges Bild von 'Neptune'
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2010
Nach diesem Bild scheint mein Klon eindeutig nicht 'Neptune' zu sein.Was mich jedoch stutzig macht ist das Laub auf Deinem Foto.In Coen Jansens Geraniumbuch ist eine Zeichnung. Nach dieser ist es zwar tief eingeschnitten, formt jedoch einem mehr oder weniger kreisrunden Umriss ohne große Lücken zwischen den einzelnen Blattzipfeln. Die stängelnahen Blattabschnitte überlappen sich deutlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Ich habe meine Neptune aus der Staudensichtung. Deswegen sollte sie echt sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2010
Habe ich auch nicht bezweifelt.Ich stelle morgen mal ein Foto vom Laub meiner Pflanze ein.Dann können sich raisch und Dicentra vielleicht auch dazu äußern, was sie im Garten haben.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Vermutlich ist die Blüte von G. macrorrhizum wie die der kleinen Wildarten für die Mehrheit nicht nennenswert, denn wenn die Phänologie die übliche ist, müßten die in den meisten Regionen ja schon in Vollblüte stehen. Jedenfalls zeigte heute auch 'Czakor' die erste Blüte. Da ich mir 50m² G. macrorrhizum gönne (bzw. ihn an einigen Stellen auch nur dulde) ist dessen Blüte für mich gestalterisch durchaus relevant.

Re:Geranium 2010
Hier steht nichts in Vollblüte. Allein 'Ingwersen' hat die ersten Blüten gezeigt. Die Natur ist hier sicher zwei Wochen der "normalen" Blütezeit zurück.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Geranium 2010
Das ist mir auch aufgefallen. Das Laub meines 'Neptune' sieht nämlich genau so aus wie das auf Staudos Foto. Da ist nix mit Überlappung.Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich mir die (mickrige) Pflanze noch einmal angesehen. Zum Glück hat sich eine weitere Blüte geöffnet und ich konnte vergleichen. Offenbar war die erste Blüte doch schon älter, denn ich hatte nicht bedacht, dass die Antheren bereits abgefallen sein könnten. Sowohl die jungfräuliche Blüte als auch die Blätter sehen genau so aus wie die abgebildeten auf der Seite der Staudensichtung (ergo wie auf Staudos FotoIn Coen Jansens Geraniumbuch ist eine Zeichnung. Nach dieser ist es zwar tief eingeschnitten, formt jedoch einem mehr oder weniger kreisrunden Umriss ohne große Lücken zwischen den einzelnen Blattzipfeln. Die stängelnahen Blattabschnitte überlappen sich deutlich.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Geranium 2010
Damit Ihr vergleichen könnt: Laub und voll geöffnete Blüte meiner Pflanze. Die leichte voilette Aderung der Blüte fällt bei diesem Licht nur auf, wenn man genau hinschaut.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Geranium 2010
Oh,hier gibt es wieder wunderschöne Geranümmer zu sehen,und interessante Postings zu lesen. Da werde ich öfter mal vorbeischauen müssen.... ;)Bei mir blüht erst ein stinknormales "Supermarktgeranium". Ich glaube,am Sackerl stand "Himalayense". Normal kauf ich ja nicht irgendwelche Würzelchen im Säckchen,aber ich war einfach mal neugierig,was da so drinnen ist...
Und ehrlich gesagt,bin ich ziemlich überrascht,daß sogar das drin war,was draufstand... :)Zur Hosta Plantaginea gepflanzt,schauts so aus:
lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Gerade die Blautöne fehlen mir im Moment, da die einschlägigen Arten spät dran sind.Meine heutige Ausbeute ist mir zu pinklastig 

- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto.jpg (24.41 KiB) 138 mal betrachtet
Re:Geranium 2010
bei mir steht sie vollsonnig, allerdings zwischen Strauchrosen gequetscht, in schwerem Lehmboden.Meine "Lily Lovell" ist tagsüber oft etwas zerknautscht, die verträgt die Sonne scheinbar überhaupt nicht

- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Sollte es sein, wenn die Pflanze aber zierlicher und nur um die 20-25cm hoch ist, ist es ein G. x cantabrigiense, deren Merkmale je nach Sorte denen von G. macrorrhizum sehr ähnlich sind.bei dieser ist das Schild verlorengegangen, könnte es eine macrorhizum-Sorte sein?