News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 161313 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Brezel » Antwort #690 am:

Meine Katze humpelt mit der Vorderpfote seit gestern. Zuerst schien es zu schmerzen, da habe ich ihr sofort homöopatische Kügelchen verabreicht. Danach liessen die Schmerzen nach, ich konnte die Vorderpfote abtasten, und sie liess es sich gefallen. Sie humpelt aber weiter, ist sonst recht fit und munter. Ich habe keine Wunde entdeckt, sie leckt sich auch nicht, hält nur das Pfötchen in der Luft und ist offensichtlich sehr vorsichtig, es nicht aufzusetzen. Heute entdeckte ich eine Art Dorn im Fell; habe es herausgerissen, aber es war nur eine mit Fell verkrustete Stelle.Sie schnurrt und tretelt. Da konnte ich sehen, dass sie an dieser Pfote die Krallen nicht herausstreckt, wie sonst.Warum humpelt sie nur weiter? Habt Ihr schon mal so etwas bei Euren Katzen bemerkt?
Unser Miez hatte sowas vor ein paar Wochen auch. Nicht aufgetreten, aber bester Stimmung, also haben wir abgewartet. Ab dem 2. oder 3. Tag wurde es wirklich immer besser. War wohl nur eine beschädigte Kralle, ungefähr so, wie wenn man sich als Mensch den Fingernagel abbricht. Irgendwann hatte sich das "ausgewachsen".Solange sie von sich aus aktiv bleibt, besteht glaube ich kein ernsthafter Grund zur Sorge…
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dietmar » Antwort #691 am:

Hier ein Bild von der Katzendame Yoko - fotografiert von meinem Kollegen.So kann sich eben nur eine verwöhnte Katzen-Lady präsentieren.
Dateianhänge
Yoko.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #692 am:

Oh, das passende Gegenstück zu Topolino :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #693 am:

MARTINA, Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! DIETMAR, und diese Haltung!!!!Himmel, Katzen sind so richtige Schauspieler.VIOLATRICOLOR, wie geht es der kleinen Patientin?Nachdem ich vorhin erst wieder nach Hause gekommen bin, haue ich mich jetzt noch eine Stunde mit einer Katzenfratzenauswahl aufs Ohr.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #694 am:

Vielen Dank für die Nachfrage, Barbara! Oh ja! ich glaube, ich komme der Sache näher. Sie humpelt immer noch, aber heute habe ich gesehen, wie sie sich an der Unterseite ihres Oberschenkels leckt. Also vielleicht doch eine Sehnenzerrung? Ich kann es anfassen ohne auf Widerstand zu stossen, fand auch keine Wunde und/oder Zecke.Was meint Ihr? Ist es die Sehne??Ich werde ihr nun zusammen mit Arnica auch Rhus tox verabreichen. Hoffentlich hilft das etwas!Bis auf weiteres!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Blaumeise » Antwort #695 am:

Hallo, Violatricolor,wenn Du das Bein ohne Widerstand anfassen kannst und es nicht geschwollen ist, würde ich abwarten, ob es in den nächsten Tagen besser wird. Wenn nicht, würde ich doch mal den TA konsultieren. TA bedeutet ja normalerweise auch ordentlich Stress, deshalb würde ich etwas warten. Unsere frühere Katze humpelte auch mal arg und versteckte sich wie angeschossen unterm Schrank. Beim TA war sie völlig beschwerdefrei!! Zuhause wieder hob sie dramatisch die Pfote und konnte sie gar nicht mehr aufsetzen. Das gab sich aber schnell. Gut, jeder Fall ist anders.Zur Eierfrage: jedes Zuviel + Einseitige ist nicht gut - wie bei uns Menschen. 1x pro Monat (!) 1 rohes Ei finde ich nicht problematisch. Ob Dosenfutter gut und richtig ausgewogen ist, wird auch oft bezweifelt. Ist zwar banal, aber für alles gibt es Pro + Contra. Ich bin eher für natürliche Ernährung (wobei ich - noch - auch Dosenfutter gebe). Und Kochen müsste für Katzen komisch sein. Wenn man aber einen TA fragen würde, würde der möglicherweise aufschreien und nur Dosen anordnen. Allerdings ist es natürlich auch problematisch, die mit einem lebende Katze zum Opfer seiner persönlichen Anschauungen und Experimente zu machen. Es ist und bleibt ein Eiertanz!Viele Grüße, Lilli
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #696 am:

Hallo, Lilli!
TA bedeutet ja normalerweise auch ordentlich Stress
Am schlimmsten ist die Autofahrt (eine gute halbe Stunde) dorthin für sie - ein Gejammer!!!! zum Herzzerbrechen! ::)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #697 am:

Ich vergass ...., ja, ich glaube jetzt immer mehr, es ist eine Sehne oder Muskelzerrung, denn ich habe mir im Netz die Prozedur (Anatomie) des Krallen-Ausziehens angesehen - das müsste es sein.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #698 am:

violatricolor: vielleicht hat sie auch einen abszess? den fühlt und sieht man oft auch erst später.das mit dem rohen ei hat uns auch kürzlich die tierärztin so erklärt: man soll eiklar und eigelb nicht zusammen verfüttern, da sonst das biotin eben nicht aufgenommen wird.wenn einzeln, dann bevorzugt halt das eigelb, da das eiweiss durchfall auslösen kann. yoko ist aber auch eine schönheit! die zeigt uns, wie relaxen geht.zu unserer prinzessin mit gefolge gibts auch wieder ein foto!baldrian liegt übrigens in kissenform in ihrem kellerraum, bislang schenkte sie ihm noch keine beachtung, auch nicht, wenn ichs heftig gewalkt hatte, damit der duft sich schön im raum verbreitet. :Pund hier noch das versprochenen foto, zum dahinschmelzen, die kleinen!lg und einen schönen feiertaggraugrün
Dateianhänge
DSC00379.jpg
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Blaumeise » Antwort #699 am:

Es ist richtig, die biochemischen Zusammenhänge hier darzustellen - ich vergesse schon mal, dass man sonst ggf. beim Googlen unter "Katze rohes Ei" findet "rohes Ei ist voll ok" und manch einer ist damit zufrieden. Allerdings trennt eine Katze, die Vogeleier findet, die Eier nicht. Und es ist auch nicht so, dass sie sich nicht dafür interessieren würde - unsere Molly war sehr interessiert an dem echt aussehenden Osternest! Ich weiß, dass ich noch viel über Katzenernährung lernen muss, bin auch bereit dazu. Aber manchmal denke ich, der Mensch meint das besser zu wissen als die Natur. Katzen gehören, soweit ich weiß, zu den "Haustieren", die zur Not auch ohne Menschen klar kommen (obwohl ich bei unserer Halblangkatze mit Filz da Zweifel habe). Viele Grüße, Lilli
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #700 am:

Hallo, Graugrün!Na, da hast Du ja jetzt eine sehr intensive und glückliche Zeit mit dieser Familienschar! :DZu meiner - nein, es ist kein Abzess, denn dann wäre das Allgemeinbefinden schlecht, sie würde nicht nach draussen wollen, sich nicht anfassen lassen und klagen.Jeder ungeöffnete Abzess ist sehr, sehr schmerzhaft, auch würde sie dann ständig an der Stelle lecken. Man könnte ihn auch abtasten, da meistens die ganze Umgebung davon betroffen wäre durch leichte Schwellung.Sie bekommt jetzt Rhus tox, und wird es sich danach nicht bessern, dann geht's ab zum TA!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Muscari » Antwort #701 am:

Hallo Graugrün,herrliche Fotos, besonders das letzte. Jedesmal scheuche ich GG auf zur Begutachtung. Zumindest hat die Prinzessin jetzt das Getrappel aus dem Bauch raus, ist nicht mehr allein und hat bestimmt keine Langeweile mehr. Vielleicht wird sie auch etwas entspannter, wenn die Kleinen selbstbewußt die Gegend erkunden. Das Fell der Mutterkatze sieht genauso aus wie das unserer und 5 hatte sie auch, aber alles schon Ewigkeiten her. Wie wäre es mit Katzenminze? Manche mögen sie allerdings auch nicht oder nur frisch oder nur getrocknet... Unser Kater fraß Thymianspitzen. Weiterhin alles Gute für die kleine Bande.LG Muscari
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #702 am:

Es ist gar nicht leicht, ein paar gute Schnappschnüsse zu kriegen.Von 100 Aufnahmen taugen vielleicht zwei ein wenig was.Dadurch, dass ich mit Teleobjektiv in die stockdunkle Kiste mit Knips fotografiere, gibts sehr viele Schatten.Aber bald werden die kleinen ans Licht stapfen und alles erkunden, dann werd ich vielleicht gute Fotos machen können, aber dann hab ich dafür vermutlich keine Zeit, weil ich nur noch den kleinen Satansbraten hinterher-renne.Ja, ich hab wirklich schon alles versucht: Baldrian, Katzenminze, Katzengras, Katzenmilch, Wasser, etcpp. Die Mama interessiert sich definitiv nur für ihr Futter, das nimmt sie aber recht zuverlässig. Die Katzenmilch lässt sie stehen.Blaumeise, du hast ein wahres Wort gesprochen:In der Natur trennen Katzen auch keine Eier. Manchmal ist man wirklich ein bissl hysterisch mit unseren Tigern.Aber wenn ich dann unseren Kater beobachte, was der jetzt alles nicht anrührt, nur, weil er sein geliebtes Trockenfutter nicht mehr nehmen darf, dann wird mir schon Angst und Bang.Das allerallereinzigste, was er derzeit überhaupt nimmt, ist Putenfleisch.Wenn das mal nicht einseitig ist!Ach, ich vergass: Die Sprühsahne. Nimmt er ja auch noch. :-[Morgen fahr ich in den Fr---napf und hol mal diese Mini-Döschen und dann noch in Schlecker, das von Barbarea empfohlene Futter. Versuch macht kluch.
Irisfool

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Irisfool » Antwort #703 am:

Na, ich habe die Katzen- Lady mal nicht an Topolino sehen lassen, sonst würde der sich doch mit Sicherheit gleich verlieben. Wäre sicher untröstlich , da er, wenn er Hanniball heissen würde, nur noch mit Hanni gerufen würde......... ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Blaumeise » Antwort #704 am:

Hallo, Graugrün,ich bin sicher keine "Expertin", ich habe vor 2 Jahren auch noch A..i-Dosen verfüttert und dann hochwertigere Sorten ausprobiert, weil ich in Foren gelesen hatte und etwas Problembewusstsein entwickelte. Ausserdem erinnerte ich mich an unsere Katzen aus Kindertagen, die sehr viel rohes Fleisch und Knochen bekamen. Komisch, richtig hochwertige Futtersorten liebt Molly gar nicht. In eine eher zweitklassige schwedische Sorte, auf die sie abfährt, mische ich seit geraumer Zeit immer verschiedene Fleischsorten (was man eigentlich nicht soll! weil rohes und gekochtes Futter unterschiedlich lange Verdauungszeiten braucht) (am liebsten hat sie Kaninchen €€€). Jetzt mag sie das alles sogar pur, das hat aber gedauert. Zusatzstoffe ergänze ich zwar, aber erst unvollkommen, das ist mir klar. Da taste ich mich erst ran, aber sie bekommt ja auch noch Fertigfutter. Jedenfalls sagte der TA, sie sei in "hervorragender" Verfassung. Naja -ganz ehrlich: sie hat am Schwanzansatz schon mal Schuppen, irgendwas scheint doch zu fehlen. Habe aber so ein Komplettergänzungszeug bestellt! Deine Kleinen sind jetzt schon süß - wie wird es erst mit offenen Augen sein! Ist die Mutter denn ein wenig zutraulicher? Durftest Du sie schon mal berühren? Katzen brauchen meiner Erfahrung nach lange (auch wenn sie mit Menschen sozialisiert wurden), um richtig Vertrauen aufzubauen. Als (tendenzielle) Einzelgänger müssen sie halt misstrauischer sein als z.B. Hunde. Molly hat 1 1/2 Jahre (mindestens) gebraucht, bis ich ihre Hinterfüße :o berühren durfte.Liebe Grüße, Lilli
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Antworten