News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen? (Gelesen 2354 mal)
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Hallo :)Ich hab vor ca 10 Tagen verschiede Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum) gesäet.Nun sind alle gekeimt.Darf ich die in den Töpfen gekeimten rausstellen aufs Fensterbrett oder ist es ihnen noch zu kühl draussen tw Temperaturminimum 0-4°CAm Tag würde es am Fensterbrett ziemlich warm werden ca 20-25°CBasilikum glaub ich braucht mehr wärme den würd ich natürlich drinnen lassen ;)Lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Hallo Michi, Du hast Recht, Basilikum mag es sehr warm, aber die anderen könntest Du schon hinausstellen. Wenn es friert, würde ich sie aber hereinnehmen. Vielleicht müsste das nicht sein,aber vom Gefühl her, würde ich es so machen......Weißt du eh, dass Basilikum Lichtkeimer ist? Glaube, auch Petersilie und möglicherweise noch andere.... Steht da was auf den Päckchen?Lichtkeimer decke ich immer mit feinem Sand ab. LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
ich habe meine petersilie, schnittlauch, salbei, thymian etc schon alle vor 1-2 wochen nach draussen gesetzt.waren aber auch schon fertige pflänzchen.zitronenmelisse, pfefferminze und liebstöckl haben eh draussen überwintert und treiben schonwieder schön aus.nur der gesäte rote basilikum und der gesäte schnittsellerie kümmert noch in der wohnung vor sich hin.denke, die werde ich aber auch bald raussetzen, in der wohnung werden die wohl sonst bald das zeitliche segnen.draussen dann nach dem motto: überleb oder stirb 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Das Basilikum wird sich für´s Sterben entscheinden.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
mal gucken, vielleicht bekommt er ein nettes flies über den kopf ::)habe leider viel zu dicht gesät und die pflänzchen wachsen nur in die höhe und behindern sich gegenseitig.vereinzeln könnte ich natürlich, aber mittlerweile steht jedes fensterbrett voller tomatenpflanzen 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Glaubt ihr nicht, dass es nochmals kalt wird ?Wenn ich die kleinen Pflänzchen jetzt schon setzeüberleben Sie einen kleineren Kälteeinbruch wohl nicht mehr.Ich habe eine Wildlupinie, die schon gut 7cm groß ist.Hm, ich glaub ich trau mich noch nicht
, was sagt ihr ?Beste GrüßeGerhard

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Gerhard, die nächsten Tage werden bis auf morgen zwar sehr sonnig sein, aber relativ kühl!In der Nacht ist sogar leichter Nachtfrost zu erwarten. Zwar wirds am Tag relativ schnell warm werden, aber die Nächte :-\Ich glaub du wohnst in Wien gell? Ich weiss nicht wie sich das in Wien auswirkt aber die Randbezirke bekommen sicher noch Frost ab!Während ich weiter in der Innenstadt eher nicht mehr mit Frost rechne.Ich hab zwar jetzt Gartenkresse, Brunnenkresse (steht im Wasser, im Wasserdichtengefäss), Petersilie und Schnittlauch draussen in Töpfen stehenaber sollte sie wirklich der Frost dahinraffen sind die in wenigen Tagen wieder gekeimt!bei dir wirds da schon etwas anders aussehn. Ist nur die Frage wie bei dir das Kleinklima ist!lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Gerhard, gerade für die nächsten Tage melden sie wieder Minsugrade, hab ich vorhin gehört
! Da würde ich solche Sachen nicht hinaussetzen! Lieber sollen sie kurzfristig mit etwas weniger Licht zurecht kommen.......Aella, wenn du das Basilikum so dicht beisammen lässt, wird nichts Rechtes draus! Ich habe gestern einen Teil meines auch viel zu dicht gesäten grünen zu dritt in Spitztöpfchen pikiert. Die brauchen nicht viel Platz und es geht wieder eine Weile damit.LG Lisl

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
Hallo Michi,Ja Tulln ist gar nicht so weit von mir weg.ich wohn ganz im Norden von Wien ca. 100m von der Stadtgrenze entfernt bei Gerasdorf.Bei uns ist es tw. sehr kalt, es fährt auch gerne ein NW-Wind bei mir durch den Garten.Wir sind eine ganz neue Siedlung und da hat einfach noch niemand Bäume in der Umgebung.Ich werd's am Wochenende einfach probieren.Beste Grüßegehard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
lisl, was sind spitztöpchen?unser wetterbericht sagt, nur freitag nach -1 grad, ansonsten im plusbereich.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
ich glaube schon, dass die Dinger auch offiziell so heißen: es sind 12 zusammenhängende kleine spitze Töpfchen, in welchen man meist Gemüsepflanzen zu kaufen bekommt. Sie sind für kleine Pflanzen sehr praktisch, weil man die Wurzeln beim Umsetzen nicht beschädigt und wenig Platz benötigt wird.LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:gesäete/gekeimte Kräuter nach draussen?
ah ja..die hab ich ja auch, wusste nur nicht, daß sie spitztöpfe heißen :Dmusste gestern die größten tomaten schon aus diesen töpfchen rausnehmen und in einzelne größere töpfe pflanzen.die hatten einfach keinen platz mehr.als stütze haben sie nun einen holzschaschlikspies bekommen, den überragen sie auch schon fast :ohätte ja nun von diesen spitztöpfen wieder was frei, nur leider keine fensterbank mehr... 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.