News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' und andere Sorten: Erfahrungen? (Gelesen 2952 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' und andere Sorten: Erfahrungen?

riesenweib »

wer kann bitte über erfahrungen mit Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' berichten, oder hat ein älteres exemplar gesehen und kann mir sagen wie gross sie hier in mitteleuropa wird ? Das netz ist recht zurückhaltend mit infos aus deutschsprachigen gefilden.lg, brigitteJeddeloh schreibt
...Diese Sorte hat einen aufrechten Habitus mit aufrechten Zweigen. In 16 Jahren wird sie ca. 250 cm hoch und 100 cm breit, an einem schattigen Standort ist das Wachstum schneller und die Form schlanker....
, aber die ältesten exemplare sollten schon bald 25 jahre alt sein.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' erfahrungen?

riesenweib » Antwort #1 am:

gut, kommt sie an einen platz wo 15m endgrösse so gut sind wie 5m ... ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' erfahrungen?

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Gibt es irgendeine Sorte von Calocedrus decurrens mit einer etwas bescheideneren Endhoehe?Ich finde die Form ja toll, aber 20m sind doch etwas viel des Guten.Wird die gelbe vielleicht auch final nicht so riesig???Brigitte, wie sieht es mit deiner aus?
Gruesse
bristlecone

Re:Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' und andere Sorten: Erfahrungen?

bristlecone » Antwort #3 am:

Viele Sorten gibt es von Calocedrus ja nicht.Gelb panaschierte Exemplare (vermutlich 'Aureovariegata') kenne ich aus hiesigen Gärten, die Pflanzen sind immerhin einige Meter hoch und scheinen mir recht wüchsig.Als langsam wachsende Sorten für größere Steingärten führt der Koniferen-Atlas von van Gelderen und van Hoey Smith die Sorte 'Intricata' an, außerdem noch 'Riet', wenn man sie wurzelecht bekommt. Letztere ist ein zwergwüchsiger Hexenbesen, soll aber bei Veredelung einen Mitteltrieb bilden und flott wachsen.Dann gibt's noch 'Compacta', eine Sorte ohne Mitteltrieb, die dadurch recht breit wächst, aber nicht so hoch wird.Und 'Pillar', das genaue Gegenteil: In der Jugend noch schmaler als die Art wachsend, fast zylindrisch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' und andere Sorten: Erfahrungen?

riesenweib » Antwort #4 am:

meine 'Berrima Gold' ist noch ein winzling, knapp 40cm hoch. Die estimierten endhöhen schwanken (die sorte ist noch zu jung für ausgewachsene exemplare), von 2-3 rauf bis zu 10m. Sie steht daher an einem platz, wo uns alles recht ist ;D.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten