News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Acer palmatum im sonnigen Kübel: geht oder geht nicht? (Gelesen 17789 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer palmatum im sonnigen Kübel: geht oder geht nicht?

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Troll,
... Empfindlich gegen direkte Sonneneinstrahlungen ist leider auch A. p. 'Butterfly'. ...
(etwas OT, weil nicht Kübelhaltung betreffend:)Wie macht sich die Empfindlichkeit bei 'Butterfly' bemerkbar? Kriegt er Sonnenbrand? Oder gibt es andere Symptome? Ich frage, weil mein ausgepflanztes Exemplar - naja: Exemplärchen, ist noch zierlich ;) - jetzt plötzlich sonnig steht statt im wandernden Schatten: Der Februar-Orkan Xynthia hat sechs (!) Riesenfichten bei Übernachbars im Süden gemeuchelt. (Ende OT)Danke für konkretere Beschreibung & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Acer palmatum im sonnigen Kübel: geht oder geht nicht?

claudia » Antwort #16 am:

Also bei mir stehen einige Ahörnchen, die nur im Kübel gedeihen und ausgepflanzt leider versagen.EIn Klassiker ist der A. p. Sango kaku. Davon habe ich bereits drei umgebracht. Der vierte hält jetzt schon vier Jahre im Kübel aus und es geht ihm gut. Dasselbe gilt für A.p. Beni maiko. Auch der überlebt bei mir nur im Kübel. Die Sonne macht meinen Kübelahörnern wenig aus, wenn es sich nicht gerade um einen Jahrhundertsommer handelt. Ich hab die Erfahrung, dass die Roten viel mehr Sonne vertragen als die Zartgrünen oder Gelben. Aber das scheinen die Erfahrungen unterschiedlich zu sein.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Acer palmatum im sonnigen Kübel: geht oder geht nicht?

BuckarooBanzai » Antwort #17 am:

Sonnenempfindliche Japaner vertragen etwas besser Sonne an einem Standort mit hoher Luftfeuchte also am Gewässerrand.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Acer palmatum im sonnigen Kübel: geht oder geht nicht?

troll13 » Antwort #18 am:

Hallo, Troll,
... Empfindlich gegen direkte Sonneneinstrahlungen ist leider auch A. p. 'Butterfly'. ...
(etwas OT, weil nicht Kübelhaltung betreffend:)Wie macht sich die Empfindlichkeit bei 'Butterfly' bemerkbar? Kriegt er Sonnenbrand? Oder gibt es andere Symptome? Ich frage, weil mein ausgepflanztes Exemplar - naja: Exemplärchen, ist noch zierlich ;) - jetzt plötzlich sonnig steht statt im wandernden Schatten: Der Februar-Orkan Xynthia hat sechs (!) Riesenfichten bei Übernachbars im Süden gemeuchelt. (Ende OT)Danke für konkretere Beschreibung & schöne GrüßeQuerkopf
Entschuldigung, ich habe deine Frage erst heute entdeckt. Mein 'Butterfly' hat an sehr heißen Tagen in der Sonne schon Anzeichen von Sonnenbrand (braune Blattränder) bekommen. Vielleicht ist er im Freistand vielleicht robuster als bei mir in der Sitzecke, wo sich die Hitze im Sommer schon mal stauen kann.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten