Wie unpatriotisch?! Du sollst sofort auf meiner Seite stehen! Ein Protest schreiben, Medien und die Staatsanwaltschaft benachrichtigen. Kresowiak enttäuscht PS: Hast Du schon ukrainische Sorten C. mas in Polen gesehen?O'GrodnickArboreta, glaub ich, obwohl ich ein Pole bin. Und Susanne's Witz finde ich gut.[quote hat geschrieben:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus mas 'Alba' und andere Sorten (Gelesen 14244 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Cornus mas 'Alba'
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Kresowiak,Sprachen lernt man eh' am besten wie der XIII Krieger, da kommt die Grammatik dann mit der Zeit ganz von selber und die Rechtschreibung auch ( übrigens ähnlich, nicht enlich - typischer Fehler (nicht nur bei Ausländern), weil man den Unterschied kaum hört.)Wo ist denn der slawische Kern im "Dirndl", das interessiert mich ja nun sehr?Du hast recht Cornus ist meine Frucht, nur wohin mit einem großen Fruchtbusch, ein schwachwüchsiger panaschierter würde in meinen Garten besser passen. Könnte aber sein, dass Kornelkirschen (Wildform) bei uns hier im Wald stehen, da sind aber die Früchte etwas sehr klein.Und diese napivka Deine sündige nalevka dereniova klingt äußerst verlockend, vor allem wenn sie sündig ist....
@KorneliaWesermarshDanke für den link zu Eggert, dort werde ich mal hinschauen. Kann man Abeliophyllum nicht etwas in Form bringen durch Schnitt?Am Spalier schneidet man ja auch...Wachsen denn Fruchtsorten von Cornus mas eventuell an nordseitigen Hängen oder ist ihnen das zu wenig Sonne?

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cornus mas 'Alba'
wachsen tun sie sicher, schreiben auch die oben erwähnten Cappiello/Shadow
p.201. die früchte werden Dich halt von schattig stehenden sträuchern noch ein bisserl lustiger machen ("sauer macht fröhlich"). meine sträucher stehen halbschattig, die früchte haben auch süsse, v.a. wenn sie so reif sind, dass sie beim berühren in die hand fallen. ach ja, nacktschnecken lieben die dirndlfrüchte.lg, brigitte...tolerance of both sun and shade...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cornus mas 'Alba'
Guten Morgen RosaRot,danke für "ähnlich". Und danke das ich das nicht hundert mal schreiben muss. Ich hab schon vergessen wo, aber bin mich sicher, das ich gelesen habe, das Wort Dirndl - slawische Herkunft ist. Beweisen kann ich nicht. Aber selbst, wen man Wikipedia list, stellt man fest das mehrere slawische sprachen klingen (jetzt kommt!) ähnlich: polnisch, tschechisch, slowakisch, kroatisch und slowenisch und bulgarisch. Kleine Früchte sind auch nicht schlecht, gut für Ansetze und Säfte. Aber um sie zu entkernen, brauch man viel Zeit. Meine 'Jolico' oder 'Kasalanker' haben Früchte bis 6 g schwer und man kann die leichter entkernen, so das man ganze Früchte kochen kann und nicht irgendwelche unappetitliche Breie. Eine Sorte ist recht unbekannt, obwohl handelt sich hier um eine erste deutsche Kornelkirsche. Es ist Cornus mas 'Typ Kaukasus' aus der Späth'sche Baumschule in Berlin. Diese Selektion soll breitaufrechter, mittelstarker Wuchs haben und dunkelrote, lange, schlanke Früchte, mit einem geringen Steinanteil. Die Steine sollen noch dazu sehr spitz sein. Wie die schmecken kann ich Dir in ein Paar Wochen sagen. Ich habe diese Sorte erst letztes Jahr gekauft. Und wenn Du mich weiter korrigierst dann mache ich sogar ein Foto.Ich werde demnächst alle meine Rezepte mit Kornelkirschen sammeln und hier schreiben. Dabei sind auch welche aus dem Kaukasus, wo Kornelkirschen eine Gewürz Rolle spielen oder einem wichtigem pikantem Zutat.Kresowiak
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cornus mas 'Alba'
Guten Morgen Kresowiak,ja, Cornus mas "Kaukasus" interessiert mich, bin gespannt, was Du da über den Geschmack schreibst, wenn sie reif sind. Ich habe heute verschiedene Stellen im Garten betrachtet, wo ein Cornus hinpassen würde.Und die Kaukasusrezepte interessieren mich auch (ist ewig her, seit ich das letzte Mal im Kaukasus war, aber das Essen...selige Erinnerungen...!)Und damit Du mal ein Foto machst:Unglaublicherweise schreibt man den Plural Ansätze mit "ä", Singular ist ja "Ansatz", aber das Verb ist natürlich "ansetzen" und das wird mit "e" geschrieben - ich merk' schon, Deutsch hat höchst unlogische Seltsamkeiten, jetzt kommt es mir selber schon komisch vor...Und "mir" und "mich" ist auch so eine Sache, (hier in unserem örtlichen Dialekt wird regelmäßig "mir" und "mich" verwechselt,) aber richtig hochdeutsch ist natürlich: ich bin "mir" sicher...(und Du mußt das auch nur höchstens einmal schreiben...
)

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Kresowiak,Kennst Du schonhttp://www.baumschule-frank.com/ ?(auf "Produkte" klicken)Vielleicht wissen sie ja mehr. Was hast Du denn sonst noch so an "Seltenem Obst" im Garten ?Ich habe ebenfalls ein Faible dafür.Und für die Leute mit kleinen Gärten habe ich einmal 2 Photos aus dem Mai 2004 herausgekramt. Der Mitarbeiter, welcher uns über das Gelände führte, meinte zum Thema Schnitt nur sinngemäß:"Da kann man nicht viel falsch machen."Also, ich würde sagen, einfach mal ausprobieren. VieleGrüßeAndreasBundessortenamt - Außenstelle Marquardt (bei Potsdam)

- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Crispa,ich bin erst jetzt aus dem Urlaub zurück, deshalb meine späte Antwort von Seite 1: Tricolor wächst bei mir auch so gut wie überhaupt nicht. Seit Jahren so um die 80 cm und kein Fortkommen. Ich denke immer er geht ein, aber er hält sich doch wacker. Blüht nicht,fruchtet nicht, Unterlage wächst allerdings auch nicht. Sitzt allerdings auf ner Wiese und muss auch gegen Quecke und Co kämpfen.Viele GrüßeWolfgang
Re:Cornus mas 'Alba'
Hallo Wolfgang,oh so lange warst du im Urlaub? Was hast du zuhause vorgefunden einen Dschungel? Dann übersehe beim Wiesenmähen nicht deinen Cornus mas „Tricolor“
Liebe Grüsse Crispa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Cornus mas 'Alba'
Ja, Crispa,da hast du Recht. Seit einigen Jahren habe ich hier einen Dschungel, da ich im Sommer lange weg bin. Es ist eine Art Waldgarten geworden.Ein pflegeintensiver Steingarten war nicht zu halten. Im Lauf der Jahre leider überwuchert.Tricolor steht anders auf einer Wiese und die wird ab und zu gemäht. Hier also kein Problem des Übersehens.Aber danke für deine Sorgen ;)Wolfgang
Re:Cornus mas 'Alba'
Das haben Steingärten so an sich! Ich kenne drei dieser Steingärten denen es ähnlich erging.
Liebe Grüsse Crispa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Cornus mas 'Alba'
Tja, das ist der Lauf der Zeit, wenn man lieber pflanzt und nicht gern "Wildkraut "jätet.Liebe GrüßeWolfgang
Cornus mas 'Tricolor'?
Was habe ich? Ist das Cornus mas 'Tricolor'? http://tinyurl.com/37zu7fwHier z.B. sieht das ganz anders aus:http://gardenbreizh.org/photos/Oli/photo-3291.htmlWo liegt der Unterschied zwischen C. mas ‚Tricolor’ und C.m. ‚Aurea Elegantissima’ wie hier? http://www.esveld.nl/htmldia/c/comael.htmHat schon jemand C. m. ‚Tricolor Selekt’ gesehen? Ich blicke nicht mehr durch?Gruß,Kresowiak
- ApachePine
- Beiträge: 70
- Registriert: 5. Nov 2020, 17:21
Re:Cornus mas 'Alba'
riesenweib hat geschrieben: ↑7. Jul 2007, 19:54
Bean schreibt 1976:
"There are also forms with yellow, purplish and white fruits, but these are not of much interest in this country [=UK, anm.], where the tree is shy-fruiting." (Trees & Shrubs hardy in the British Isles, vol.I, p. 705.
Capiello/Shadow schreiben 2005 (Dogwoods, Bernhard hat eine besprechung gemacht, ist am portal glaube ich):
"C. m. A. is reported in the literature as a white-fruited clone." leider steht nichts genauerers über "the literature". p. 205
also existieren kann er wohl noch immer.
lg, brigitte
Beim stöbern bin ich auf diesen alten Thread gestoßen und da wurde mein Interesse geweckt. (Eventuell im Obst Forum besser aufgehoben?)
Gibt es nach all den Jahren mehr Erkenntnisse oder Bezugsquellen zu der weißfruchtigen Sorte Cornus mas 'Alba' oder der violettfruchtigen Sorte Cornus mas 'Violacea'?
Die Google Suche spuckt erstaunlicherweise außer einem alten pdf. welches auch hier bereits verlinkt wurde wenig aus.
Meine Vermutung ist, dass die Sorte Cornus mas ‘Alba’ mit Cornus alba verwechselt wird?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Cornus mas 'Alba' und andere Sorten
eine Bezugsquelle für die 'Violacea' wäre Mariusz Zasępa, er hat sie zumindest in seiner Sammlung aufgeführt. Der wäre bestimmt auch einer, der etwas über die Alba weiß...