News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 161490 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Graugrün - Puschkin und Sissi sind der Hit - einfach wunderschön. Gute Besserung für den Herrn, Daumendrück für die Ente - hoffentlich haben die Katastrophen jetzt mal ein Ende.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
danke, waldschrat.manchmal ist definitiv der wurm drin. nach dem motto: schlimmer geht immer.......@barbarea: der dauerverschnupfte meister, den hab ich noch als foto zu bieten!er ist uns ja vor jahren zugelaufen. hat uns praktisch ausgesucht und ist nie mehr von hier weg. das ist der, der böckchensprünge machen kann!hier aug in aug mit dem hund einer bekannten.irisfool kennt sich mit dieser rasse gut aus, glaub ich.lggraugrün
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Also eure Katzengeschichten, die ich jetzt grad nachgelesen gabe, ersetzen jeden Krimi!
Ist ja grad nochmal gut gegangen........Der Puschkin ist ja ganz schon geplagt, der Arme!graugrün, wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würd ich die Kleine die im letzten Bild herschaut, gerne adoptieren (wenn sie nicht eh schon vergeben ist). Die ist ja zu süss!

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Hl. Blechle, Graugrün! Ich glaube, anstatt Schnaps täte Dir eine Portion Baldrian gut. Erst der Draht am Mäulchen von Princessin, dann Puschkin krank und jetzt noch die Ente unterwegs. Hat sich momentan bei Dir auch alles gegen Dich verschworen?Du wirst sehen, morgen früh hockt sie frierend auf der Terrasse und will rein - die Ente natürlich.Sissi heißt die Süße also. Paßt wirklich zu ihr. Streichel bitte Puschkin ganz lieb übers Köpfle, er soll brav seine Medizin nehmen und ganz viel Gemüse essen
Ich zerbreche mir nämlich auch den Kopf, wie man Balaststoffe in Katzen kriegt, wenn sie kein Trockenfutter essen sollen.Unsere mögen wenigstens gekochte Erbsen in Butter...Klar doch, ein kleines Stück Salzkartoffel sollte schon reingedrückt sein. Und natürlich auf einem Teller servieren.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Graugrün, der ist aber auch goldig, der Schnuppenäsle.Das ist doch der mit derselben "Technik" wie Dönerle, gell?Bea, meinst Du Sissi??? geht doch garnicht, da weint Puschkin doch und unser Graugrünchen sowieso.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
ja, momentan gehts ein bissl drunter und drüber.barbarea: Genau der mit der Dönerle-Technik, hihi.bea meint bestimmt die dreifarbige von den kleinen, glaub ich!die ist arg putzig, die kleine, nicht wahr?sie ist auch schon mit eine der muntersten! prinzipiell könnten schon alle vergeben sein, die tierärztin hat jemanden vom tierschutzbund informiert, der schon interessenten genug hätte.aber erst wollen wir mal sehen, wie sie sich entwickeln, welches geschlecht sie haben und am allerallerliebsten hätte ich sie auch nur zu zweit abgegeben. ich fürchte nur schon, dass ich das schwerlich erreichen kann.auf jeden fall total lieb, dass du interesse anmeldest, bea!für den fall, dass wir in der nähe keine abnehmer finden, könnten wir doch nochmal drüber reden, oder?
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Ich staune immer wieder, was Eure Viecher so alles fressen. Neid, Neid pur. Ihre Hoheit (meine Frau Katz) wendet sich von so was nur angewidert ab. Sie wünscht zwar Nassfutter, aber ausschließlich Stückchen in Soße. Pastete oder so? Pfui Deibel. Dazu ist noch zwingend TroFu erforderlich = 2 Näpfchen. Getrunken wird natürlich inhäusig ausschließlich aus Wasserhähnen (draußen aus jeder Dreckpfütze). Innen hui, außen pfui. Blöde Katz.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Klarbea meint bestimmt die dreifarbige von den kleinen, glaub ich!die ist arg putzig, die kleine, nicht wahr?auf jeden fall total lieb, dass du interesse anmeldest, bea!für den fall, dass wir in der nähe keine abnehmer finden, könnten wir doch nochmal drüber reden, oder?

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
BEA, das Baby ist aber auch süß!!!! WALDSCHRAT, bei uns trinkt "man" aus pinkfarbenen größeren Plastikschüsseln, eine IN der Badewanne, eine zwischen zwei Suppentellern mit Trockenfutter. Angeblich trinken Katzen nicht beim Essen. Unsere trinken dabei - wir trinken ja auch zum Essen!Dann ein immer randvolles Wasserglas der Serie Senfkristall auf !!! dem Wohnzimmertisch
und eine schwere Glaseisschale AUF der Küchenzeile.Gespeist wird Naßfutter, zur Zeit nur JELLY. Aber das wechselt.Außerdem mag man alles was wir auch essen. Man liebt Gouda und Süßrahmbutterbrot, Gelbwurst ist der Hit und Miezi würde für Kartoffelchips wahrscheinlich durch einen Feuerring springen
Fery leckt Kaffeetropfen von der Kanne und mag Bratkartoffel...Ihm ist allerdings vor einiger Zeit der Genuß von Meerrettich mit Preisselbeeren nicht besonders gut bekommen



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
[WALDSCHRAT, bei uns trinkt "man" aus pinkfarbenen größeren Plastikschüsseln, eine IN der Badewanne, eine zwischen zwei ....Die Mutterkatze liebte den großen Steintopf mit dem Cyperngras drin, den nicht ohne Grund größeren Wassernapf beim Futterplatz, Gießkanne oder Wassereimer draußen. Vor dem Trinken mußte sie erst mit einer Pfote die Umgebung fluten, egal, ob sie dann im Wasser stand oder auch mal die Gießkanne umkippte
. Zum Glück hatte ich den Holzfußboden gut lackiert...

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Jaja, das Trinkverhalten.Sissi nimmt am liebsten das Wasser aus dem Wasserhahn. Sehr praktisch, vor allem, wenn wir auf der Arbeit sind. Sie setzt sich nämlich auf die Spüle und schlotzt soooo lange am Hahn bis wir Wasser marsch machen. Sind wir nicht da, wird sie vermutlich ihr Zünglein wund schlotzen und irgendwann traurig weggehen.Puschi nimmt lieber Gießkannen.Miniteiche im Freien sind auch beliebt.Die eigentliche Wasserschale bleibt zu 90% unbeachtet.So und nun zum Katastrophen-Tag gestern.Heut früh konnt ich die Ente wieder einsammeln. Früh um sechs hab ich sie schon quaken gehört, doch da bin ich aufgestanden und hab sie nicht gefunden. Später bin ich dann nochmal los und da konnt ich sie aus dem Staudenbeet abpflücken
, wo sie meine Tulpen und die späten Narzissen niedergetrampelt hat.Puschkin konnte sich gestern abend nach dem Miniklistier noch erleichtern und ist bis auf den beleidigten Gesichtsausdruck wieder wohlauf.Im Keller konnt ich heut nix sehen, die Frau Mama lag etwas ungünstig vorm "Bullaugen-Fenster"..Es grüßt Euch heute etwas entspannterGraugrünP.S. Und die Sonne scheint auch mal wieder zur Abwechslung!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
habs doch nochmal gewagt:
- Dateianhänge
-
- DSC00455.jpg (74.36 KiB) 141 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
hihi, herrliche fotos. füsschen in die höh!wenn der rote mini im keller da auch nur ein bissl was von dem wunderschönen ron hat, dann wird man mir den aus den händen reissen!die dunkle ist die nellie, nicht wahr?
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Hallo, Graugrün,man sieht das Drähtchen gar nicht.@BarbareaBallaststoffe benötigen Katzen m.E. gar nicht so wie wir. Sie binden auch Wasser im Darm (das meist sowieso rar ist). Ich verlass mich drauf, dass im Supplement genug vorhanden ist, ansonsten liebt Molly ihre Katzenminze und das Gras im Garten.Heute hat sie zum ersten Mal ein Lammkotelett (50gr) mit dem neuen Zeugs verspachtelt und auch noch alles sauber ausgeleckt!Leider ist es unmöglich, sie vom Vegetarismus zu überzeugen, denn es fällt mir schon schwer, diese Fleischstücke zu schneiden. Viele Grüße, Lilli
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise