News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

HDR-Fotografie (Gelesen 55336 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #195 am:

Ich mach sowas recht selten - vielleicht kann ich noch ein passendes Beispiel ausgraben, ohne Gewähr....
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #196 am:

Der Blick aus meinem Arbeitszimmer ist um diese Jahreszeit manchmal recht faszinierend, aber kaum zu fotografieren. Da habe ich es mal mit HDR versucht.Das Bild entstand aus einer Belichtungsreihe mit 5 Fotos, jew. 1 Blende Unterschied, und dem Tonemapping dazu - kleineres Bild, damit ich nicht so stark komprimieren musste:
Ich finde es nicht schlecht / nicht so fremdartig ...Brennweite 14 mm an D700 (FX-Format), Blende 11, Stativ. Die Verschlusszeiten variierten zwischen 1/100 und 1/500 Sekunde. Interessant finde ich, dass Photomatix die erheblichen Unterschiede der windbewegten Blätter sehr gut kompensiert hat - es ist nur noch eine ganz leichte Restunschärfe da.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #197 am:

Thomas, um den Blick aus deinem Arbeitszimmer beneide ich dich. Ihr wohnt ja vollkommen im Grünen, einfach herrlich. Mir erscheinen die Farben auf deinem HDR-Foto sehr künstlich. Das Grün ist mir zu giftig. Allerdings habe ich einen absoluten Farben- und Schärfetick, weswegen man meine Meinung hier nicht überbewerten soll. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #198 am:

Thomas, um den Blick aus deinem Arbeitszimmer beneide ich dich. Ihr wohnt ja vollkommen im Grünen, einfach herrlich.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein Trost für mich sind die kurzen Wege im Alltag.Nun aber zu dem Bild. Ich würde gerne mal einen Ausschnitt mit 100% Vergrößerung sehen, würdest Du das machen, Thomas?Es geht mir wie Evi, ich finde die Farben sehr intensiv, vielleicht ein bisschen zu sehr. Aber genau das macht auch die Brillianz eines solchen Bildes aus.Und noch eine Bitte habe ich, würdest Du bitte mal erklären, was Tonemapping für ein Vorgang ist? Vielleicht finde ich dann ein Äquivalent bei GIMP - ich habe schon öfter davon gehört, mir aber noch nichts darunter vorstellen können, wonach ich suchen könnte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #199 am:

Zu Tonemapping, frida: Ein HDR-Bild zeigt einen Tonwertumfang, den weder Druck noch Monitor / Display wiedergeben können.Im Mapping-Prozess rechnet die Software die Töne dieses Bildes in den sichtbaren Bereich um. Deshalb wirken die Schatten so hell und die Lichter so dunkel ... es ist das, was einerseits so unnatürlich wirkt, aber andererseits der Wirklichkeit entspricht. Denn unser Auge tastet diese Bildbereiche in der Wirklichkeit ab und adaptiert blitzschnell in den hellen und in den dunklen Partien, d.h. wir sehen da wie dort Details. Ein normales Foto kann das nicht zeigen.. Das gemappte Foto dagegen zeigt dies gleichzeitig.Probiere Photomatix einfach mal aus. Es gibt eine kostenlose Testversion.Links siehe die ersten Posts in diesem Thread.Die gewünschten 100%-Ausschnitte werde ich morgen mal erstellen. In meinem Beispiel lässt aber die Schärfe zu wünschen übrig. Das liegt am recht starken Wind, der die Blätter stark rauschen ließ. Besser funktioniert so etwas z.B. in der Architektur-Fotografie.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #200 am:

Ein HDR-Bild gibt nicht die Wirklichkeit wieder, da - wie ja gesagt - weder Druck noch Monitor noch Projektion das wiedergeben können.Daher wird durch Kombination mehrerer Aufnahmen ein Bild mit künstlich flacher Gradation geschaffen.Das Auge kann einen wesentlich weiteren Bereich umfassen.HDR erlaubt die Wiedergabe von Details im Dunklen, die sonst "absaufen" würden, im Hellen, die sonst überstrahlt/ausgefressen würden. In bescheidenem Umfang läßt sich ein ähnlicher Effekt durch Belichtung auf den hellsten Bereich und nachträgliche Verflachung der Gradation erreichen - die Gefahr ist, daß die dadurch aufgehellten Teile zu sehr verrauscht sind.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #201 am:

@ThomasDer Blick aus deinem Fenster ist genial, wirklich beneidenswert.Das HDR gefällt mir nicht so sehr, besonders die Halos am linken Rand des Baumes und am Horizont. Leider ein Schwäche von Photomatix durch den lokalen Operator. Vielleicht kannst Du die Einstellungen noch optimieren.Hast Du mal daran gedacht das Bild als DRI zu bearbeiten oder mehrere Entwicklungen aus einem RAW in Photoshop zu kombinieren.@FridaDa Du unter Linux nicht mit Photomatix arbeiten kannst, brauchst Du für Gimp ein PlugIn wie "Exposure-blend" um HDRs zu erzeugen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #202 am:

Mit den Möglichkeiten von HDR bin ich noch nicht sehr vertraut. Aber ich habe das Prinzip verstanden, glaube ich.Hier kam es mir auf die Darstellungsweise HDR an sich an. Das wollte ich zeigen.Von der Physik weiß ich selber was ;)- Für praktische Hinweise zur Verbesserung bin ich wie immer dankbar. :) Welche Einstellungen müsste ich optimieren, Birgit?Ich wollte morgen mal versuchen, nicht ganz so extreme Ausgangsfotos heranzuziehen. Ich hatte ja 5 Blendenstufen ... drei dürften reichen und nicht so extrem wirken, denke ich. - Oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #203 am:

Nachtrag für Evi: Das Grün war heute so, sag' ich mal trotz Sehschwäche. Es ist m.E. nicht zu giftig. Genau das ist ja so schwer zu fotografieren. :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #204 am:

Wenn Du beim Mapping die Methode "Tone-Compressor" verwendest hast Du keine Halos, leider ist die Methode nicht so effektiv da sie einen globalen Operator verwendet.Wenn Du mit der Methode "Detail-Enhancer" arbeitest, dann ist die wichtigste Einstellung "Lichter glätten". Desweiteren beeinflussen die Einstellungen unter "Stärke" und "Kontrast glätten" die Lichthöfe.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #205 am:

Danke :D ... wird morgen probiert!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #206 am:

Puh, das schwirrt mir der Kopf, wenn ich versuche Euch zu folgen. Aber noch eine Frage zum Tonemapping, ich hatte bislang verschiedenen Zusammenhängen zu entnehmen geglaubt, dass es sich um ein Verfahren handelt, was nicht nur bei HDRs geht, sondern auch bei ganz normalen Einfach-Fotos. Liege ich da richtig? Wird dadurch letztlich ein Eindruck eines höheren Kontrastumfangs erzeugt, auch wenn dieser physikalisch im Bild gar nicht wirklich gegeben ist?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #207 am:

Man kann auch ein ganz "normales" Bild durch die Programme jagen. Es gibt auch immer wieder Fotografen die dieses Tonemapping dann als Stilelement einsetzen, allerdings hat man sich das allgemein auch schon Leid gesehen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #208 am:

Ich habe es heute gleich nochmal probiert, mit einem anderen Motiv. Nikon D700 mit 24-70 mm, Brennweite 34 mm auf Stativ. 5 Fotos, jew. 1 Blendenstufe Unterschied. Alle mit Blende 8, längste Belichtungszeit 1/200 sec., Auto ISO von 200 bis 2.200.HDR mit Photomatix. Beim Tonemapping 'Detail Enhancer' Stärke reduziert. Vorgabe 'natürlich'. Alle anderen Einstellungen unverändert.
Insgesamt finde ich es recht natürlich.Aber ein recht auffälliger Halo ist jetzt z.B. da zu sehen, wo der Himmel ans Geländer grenzt.Birgit, kannst du mir einen Hinweis geben, mit welchen Werten bei 'Lichter glätten' und 'Mikrokontrast glätten' ich mich an ein besseres Ergebnis herantasten könnte?Für frida habe ich hier ein 100% Crop, links ungeschärft, rechts unscharf maskiert (100%, 1 Pixel Radius).
Man erkennt deutlich die Bewegungsunschärfe in den Blättern der Bäume.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #209 am:

Nachtrag: Foto ohne HDR. Dies ist das aus der Belichtungsreihe mit 1 LW Unterbelichtung.
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten