News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lunathyrium .... deparia ? kann mich nicht erinnern, ob ich einen solchen gekauft habe oder nur aus dem inet den namen kenne. ich bereue es sehr, daß ich mit meinen aufzeichnungen so schlampig war ich habe ja noch weitere farne, die ich leider nicht benennen kann.
moin zusammen,speziell auf wunsch von vanessa nun einmal ein paar farne aus meiner sammlung...polystichum setigerum "green lace" selten zu bekommenpolystichum fortunei, dahinter polystichum vestitumpolystichum proliferum importpflanze aus nzhabe den namen vergessen
weiter gehts polystichum polyblepharumnoch einerdryopteris atratawoodwardia unigemata austriebdicksonia squarrosa ausgepflanzt, mulch und vlies im winter
farne für mauern und trockene, sonnige bereiche...asplenium ruta-muraia vermehrt sich super bei mirasplenium septentrionaleceterach officinarumein farn fürs xerophytenbeet cheilanthes lanosa aus usa/mexikodas wars für heute...lgchris
Christian, wunderschöne Farne! Einige davon haben wir auch. Habe ich richtig gesehen, der Zimtfarn steht im Moor? Osmunda cinnamonea ist doch der Zimtfarn.