News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Muss ja ein schönes Gesumm sein vor so einem Spitzenhotel. Im Schattenbeet tat sich ein Strauchschrecken-Baby (Pholidoptera griseoaptera) in der Fingerkrautblüte am Pollen gütlich. Später, zehnmal größer, sind sie kaum zu entdecken, so gut sind sie getarnt. Sie rufen zehn Zentimeter vor der Nase und sind einfach nicht zu entdecken.
Den hab ich auch alle ein oder zwei Jahre in meinem Garten gesehen. Ein schöner Kerl und viel willkommener als das auch sehr schöne Lilienhähnchen, mit dem er nicht näher verwandt ist.
Ein Lilienhähnchen hätte die Begegnung mit mir auch nicht überlebt. Obwohl dieses Jahr die Lilien ziemlich verschont bleiben, vielleicht warten die Hähnchen auch auf wärmeres Wetter.
Hallo Natura,schau mal hier im Thread den Beitrag von Stefanie am 01.05. an. Sie hatte ein ganz ähnliches Gebilde an einer hängenden Jacke entdeckt.Viele GrüßeThomas
Wir haben auch vermutet dass es Wildbienen sind. Die von Stefanie könnten tatsächlich die gleichen sein. Leider hatte mein GG das Papier ins Haus getragen um es zu zeigen. Wir haben es zwar wieder zurück, aber die Larven sehen nicht mehr lebendig aus . Wenn wir mal wieder so etwas finden bleibt es an Ort und Stelle.