News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wachstum von Hems (Gelesen 2034 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wachstum von Hems
Vor 3 Jahren kaufte ich einige wurzelnackte Hems, die ich an verschiedene Stellen in den Garten pflanzte.Manche Pflanzen blühen auch schon seit dem ersten Jahr und haben jetzt schon mehrere Fächer, bei einigen kommt jedes Jahr nur derselbe, mal mickrige, mal große Fächer zum Vorschein.Wie kann ich diese denn nun zum Wachsen animieren?Bisher nahm ich an, es mit recht wüchsigem Kraut zu tun zu haben, das man so gut wie überall hinsetzen kann, dem Sonne, Halbschatten oder leichter Schatten egal ist.Gedüngt habe ich den ganzen Garten mit Fertigdünger.Wer kann mir helfen?
Re:Wachstum von Hems
heuuuu was ist Hems
habe versucht zu finden was es ist aber ohne erfolg!!??

Re:Wachstum von Hems
falbamine, "Hems" ist der Kosename von Hemerocallis.
Wattemaus, das geht mir auch so. Es gibt halt wüchsige und weniger ( bis gar nicht
) wüchsige Sorten.


Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Wachstum von Hems
Callis sagt, je heller die Farbe, umso mehr Sonne .. oder wars umgekehrt ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Wachstum von Hems



Re:Wachstum von Hems
wattemaus...sobald sich züchter der pflanzen annehmen ist's meistens damit vorbei...offensichtlich fließen in die züchtungsarbeit nicht nur die gene der beteiligten arten/sorten ein sondern auch die diversen charaktereigenheiten ihrer züchterBisher nahm ich an, es mit recht wüchsigem Kraut zu tun zu haben



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wachstum von Hems
Die Hems von Callis habe ich erst seit letztem Herbst, die sind alle richtig gut entwickelt.Die von mir beschriebenen sind von MSG´lern gewesen, die Sortenschildchen sind teilweise noch vorhanden, soll ich die mal aufschreiben?Obwohl: selbst im Vorgarten, in meinem Super-Sonnen-Beet steht so ein Fächer, der zwar blüht, sich aber hartnäckig weigert, einen zweiten zu bilden.Diese Hem heißt Norma Jean und ist hellgelb.
Re:Wachstum von Hems
Ja, bitte, Wattemaus.Es ist wirklich so, dass sich manche Zuchtsorten ganz schlecht vermehren. Man hat aber bis jetzt nicht definitiv begründen können, warum das so ist. Wahrscheinlich gibt es kein Geld für wissenschaftliche Untersuchungen darüber.Ich bin der Herkunft von NORMA JEAN mal ein bisschen nachgegangen.Es ist eine tetraploide Sorte, 1988 registriert von Stamile, einem der renommiertesten amerikanischen Florida-Züchter.Die Sorte ist als einziehend registriert, d. h. die Blätter verschwinden im Winter vollständig und treiben im Frühjahr neu aus.Die Eltern der Pflanze sind EIGHTEEN KARAT X TUSCAWILLA. Beide Eltern sind immergrün, d. h. in warmen Klimaten stellen die Blätter das Wachstum nie ein, sondern bringen us der Fächermitte ständig neue Blätter hervor, während die äußersten Blätter nach und nach wieder verwelken. In unserem kälteren Klima erfrieren die ständig austreibenden Blätter jeden Winter, d. h. sie vermatschen, und die Pflanze braucht viel Kraft zur Regeneration.Die Vatersorte von NORMA JEAN hat eine besonders interessante Geschichte. TUSCAWILLA wurde 1957 von Bill Munson (ebenfalls in Florida) als diploide Sorte gezüchtet.Munson war ein eifriger Verfechter des 'In-Breeding', d. h. von Rückkreuzungen auf die Elternsorten zur Verstärkung positiver Eigenschaften. Das hat aber auch den Nachteil, dass schlechte Eigenschaften sich potenzieren können. TUSCAWILLA entstand aus folgender Kreuzung (SHOW GIRL X (MISSION BELLSXPRIMA DONNA)) X (SHOW GIRL X (MISSION BELLSXPRIMA DONNA)). Es wurde also entweder ein Sämling mit sich selbst oder zwei Geschwistersämlinge aus der selben Kreuzung miteinander gekreuzt. Schwächung ist also inhärent. (- obwohl - ich experimentiere auch gerade etwas in dieser Richtung).Und nun wurde diese damals als sehr schön geltende Pflanze 1979 zu weiteren Zuchtzwecken tetraploid gemacht (d.h. die Chromosomenzahl wurde durch diesen Prozess von 22 auf 44 erhöht, was eine größere Vielfalt der Kombinationen ermöglicht). In den 1960er Jahren tobte ein wilder Richtungsstreit zwischen Anhängern der diploiden und der neuen tetraploiden Hybriden.Es gab aber noch nicht viele Tetraploide, und so wurden Diploide umgewandelt.Vielleicht führt im Fall von NORMA JEAN die Tatsache, dass beide Elternteile immergrün sind und dass die Vatersorte auf Inzucht beruht und dann auch noch umgewandelt wurde, zu dem schwachen Wuchsverhalten von NJ. Aber das ist natürlich nur ein Hypothese.die Sortenschildchen sind teilweise noch vorhanden, soll ich die mal aufschreiben?
Re:Wachstum von Hems
Naja, der Norma Jean Fächer blüht wenigstens.Da hätte ich z.B. noch Someone Special und noch zwei Siloam´s, allerdings weiß ich , daß es nicht die Uri Winniford ist, die wächst bei meiner Mum als wäre sie eine H. fulva.Weil es gestern regnete, bin ich nicht nachsehen gegangen, wer sonst noch so mickert.Wie stehen Hems denn zu schwerem Lehmboden, da wäre so eine Stelle, wo 2 Fächer (ohne Namensschildchen)besonders kümmern?An diesem Platz läßt sich die Edeldistel und der Phlox nur schwer ausrotten, die mögen diese Stelle gerne und kommen immer wieder.
Re:Wachstum von Hems
Die stehen bei mir gar nicht dazu sondern dadrinWie stehen Hems denn zu schwerem Lehmboden


Re:Wachstum von Hems
Hallo Wattenmaus,ich hatte auch große Probleme mit meinen Hems im schweren Lehmboden. Seit ich den Boden mit Sand und Kompost aufgebessert habe, wachsen die Hems viel besser.Viele Grüßesonne06
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Wachstum von Hems
Dann werde ich sie am WE mal mit einer Ladung gekörnter Kuhsch...beglücken.Von den 40 Hems, die ich damals erstand, sind immerhin noch 2 Namensschildchen erhalten, nämlich Delightsome und Someone Special. Jetzt muß ich aber mal nach der Einkaufsliste tauchen.
Re:Wachstum von Hems
zwei schöne Sorten von Sarah Sikes. Gehören die auch zu den sich schlecht Vermehrenden? Sikes-Sorten sind normalerweise sehr wüchsig.Delightsome und Someone Special
Re:Wachstum von Hems
Könnten Delightsome und Someone Special von mir stammen, Wattemaus
?Also, bei mir wachsen sie gut, obwohl sie sich in meinem Sandboden nicht gerade üppig vermehren (wie fast alle hems in diesem Boden). Aber wie Sonne06 geschrieben hat, ist eine Lockerung des schweren Lehmbodens manchmal sinnvoll.

See you later,...
Re:Wachstum von Hems
Daylily, Du auch hier?Ja, das könnten Deine gewesen sein, ich hatte in dem Jahr von einer MSG´lerin so acht Pflanzen und von einer so 40.Wie gesagt, manche blühten auch schon im ersten Jahr , da warz.B. King Melon oder Melon King.Aber die meisten ...Im vergangenen Jahr habe ich mit einem organisch-mineralischen Volldünger gedüngt, da blühte dann auch die Strawberry Ice.Naja, und jetzt gibt es halt mal Kuhsch...