News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten) (Gelesen 128911 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Hier Cercis canadense zusammen mit Magnolia 'Daphne' und im Vordergrund Fothergilla major.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
@bristleconesehr schön! diese zarten farben!
in welchem abstand hast du sie denn gepflanzt?(ich neige leider dazu, alles zu eng zu pflanzen, was bei gehölzen - wenn man es übersieht - meistens nicht mehr korrigierbar ist)



vormals "vanessa"
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Beide stehen etwa in 3 m Abstand voneinander (das Bild ist mit einem leichten Tele aufgenommen, so entsteht dieser "dichtere" Eindruck).
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Seit heute steht in unserem Garten ein Cercis canadensis 'Eastern White' 

-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Der fehlt mir noch...
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Obwohl etwa die Hälfte der Blüten auf den Boden gefallen sind, sieht er immer noch traumhaft aus. So blüht er das erste Mal, all die anderen Jahre konnten man die einzelnen Blüten zählen.Auch dekorativ mit den roten Blättern, sieht er nach der Blüte, sehr schön aus.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Ebenfalls dieser ist nun voll erblüht. Noch vor ein paar Tagen hingen die Blüten halb verwelkt am Baum, ich befürchtete schon, dass sie auch noch abfallen, jetzt haben sie sich gestrafft. Der Siliquastrum blüht schon ein paar Jahre mit so dichtgedrängten Blüten. (Ein paar wenige kleinere Aeste sind im Winter erfroren, aber es ist kaum der Rede wert).
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
fars, in #125 hast du deinen cercis chinensis avondale gezeigt. sieht deiner jetzt auch so aus oder ist bei meinem etwa eine krankheit im busch? nur oben blätter und das verblühte bleibt am stamm?
sieht nicht schön aus (war aber mit rund 50 euronen nicht so billig)


vormals "vanessa"
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Das ist ganz normal. Die verwelkten Blüten werden demnächst alle abfallen.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Seit neuestem bin ich auch stolzer Besitzer:
Schön finde ich, dass man ihn in ein Beet pflanzen kann, ohne das die schon vorhandenen Stauden wegen Lichtmangel eingehen.

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Wenn mein Forest Pansy voll belaubt ist, dann herrscht aber ganz heftiger Lichtmangel unter/hinter ihm.Der wird richtig dicht und dunkel.LGMary
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Wie es hier auch schon beschrieben wurde, sind bei meinem Forest Pansy die Knospen kurz vor dem Aufblühen einfach abgefallen.
An Trockenheit kann es nicht gelegen haben.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
"Forest Pansy" ist ohnehin eine Prinzessin auf der Erbse.Das Zweigesterben soll eine seiner Charaktereigenschaften sein. Auch meiner hat erneut tote Zweigeenden, was nicht gerade zur Zierde gereicht.Aber er ist belaubt tatsächlich ein Hingucker.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Mein "normal grüner" Cercis canadensis produziert auch immer ein paar tote Zweiglein, ob im selben Ausmaß wie 'Forest Pansy' kann ich nicht sagen, da ich den nicht habe.