News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein Ilex hat Sonnenbrand (Gelesen 4798 mal)
Moderator: AndreasR
Mein Ilex hat Sonnenbrand
Hallo,ich habe im Herbst einen Ilex mit panaschierten Blättern eingepflanzt, der jetzt beim ersten warmen Tag einen Sonnenbrand abbekommen hat. Alle Blätter sind braun und welk und jetzt verliert er sie auch noch alle. Wie kann ich ihm am besten helfen? Bin für jeden Tipp dankbar!Liebe GrüßeBessie
Re:Mein Ilex hat Sonnenbrand
hey bessie, du bist ja nagelneu hier
! herzllich willkommen !!!!das passiert bei meinem jedes jahr! ich glaube, es sind spätfrostschäden...
? mein mickerling steht seit 1973 an der selben stelle und ist 40 cm hoch...er muss immer wieder unten anfangen...
! ein pflanzenfreund sagte mir mal, der dürfe in solchen frostlagen nie so stehen, dass ihn die morgensonne erreicht! das stimmt,denn ein an der nordseite des hauses gesetzter wurde nie braun und fror auch nicht hinunter. leider musste er dort wieder weg...lg lisl



Re:Mein Ilex hat Sonnenbrand
Panaschierte Ilex-Sorten soll man grundsätzlich schattig pflanzen (gilt im Übrigen für viele panaschierte Pflanzen!). Bei einem zu hellen Standort schlagen sie auch gerne wieder in das ursprünglich "Uni-Grün" um.
Re:Mein Ilex hat Sonnenbrand
Hallo,ja, ich bin neu hier, und ich bin auch ein Gartenneuling. Bin gerade dabei, unseren Garten zu bepflanzen. Mein Problem war, ich mußte den Ilex Anfang Dezember kaufen (die Gärtnerei hat zugemacht) und habe ihn in den Garten gesetzt. Leider hat er jetzt Morgensonne, er steht aber noch nicht am endgültigen Platz. Und es ist ein Hochstamm. Muß ich ihn jetzt schneiden? Dauert es lange, bis er wieder ausschlägt?Wißt ihr etwas darüber?Würde mich riesig freuen. Liebe Grüße, Bessie
Re:Mein Ilex hat Sonnenbrand
herzlich willkommen hier im forum!viele panaschierte ilex sind tatsächlich zarter und von "weicherer" statur, als die oft dunkelgürnlaubigen verwandten. es gibt aber auch einige, die ordentlich was aushalten. hierzu zählt beispielsweise die uralte Ilex aquifolium 'Ferox argentea', die schon 1662 in england selektiert wurde. solange sie noch klein sind, kann man sie ja leicht mit reisig oder flies im winter schattieren.die von dir beschriebenen symptome deute wohl auf einen ordentlichen frostschaden hin. die blätter sind deshalb so "welk" weil der gefrierende zellsaft die zellwände zerstört hat. besonders die starken temperaturschwankungen machen empfindlicheren gehölzen generell das leben schwer. wenn dann auch noch morgens die sonne schon "treffen" kann, dann wirds eng .....
nun ja, das hängt davon ab, inwieweit die triebe selbst vom frostschaden betroffen sind. sollten nur die blätter betroffen sein, gleicht der ilex das relativ bald durch neuen austrieb aus. wenn auch triebteile betroffen sind (braun verfärbt oder vertrocknet), solltest du diese entfernen. gesunde triebe/triebteile solltest du nicht schneiden. je nach stärke des schadens erfolgt der neuaustrieb früher oder später .... bei starker schädigung kann das schon bis weit in den mai hinein daueren, dass sich da was regt .... hier ist wiedermal des gärtners geduld gefragt. meistens zeigen sich die neuen blätter aber schon früher.Muß ich ihn jetzt schneiden? Dauert es lange, bis er wieder ausschlägt?Wißt ihr etwas darüber?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Mein Ilex hat Sonnenbrand
Er hat jetzt wieder ausgetrieben! Und er hatte sogar zwei Blüten!! Sah witzig aus, die zwei winzigen kleinen Blüten am kahlen Baum. Man hat sie auch nur gesehen, wenn man genau hingesehen hat. Aber jetzt legt er wieder richtig los. Im Herbst werde ich ihn dann an die Nordseite pflanzen.Liebe Grüße und vielen Dank!Bessie