News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173857 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #165 am:

Schüchtern noch 'Amy Doncaster'.
Dateianhänge
syl_amy_doncaster_2010.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #166 am:

Warum auch immer eher unbekannt: G. aristatum.
Dateianhänge
g_aristatum_2010.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
raiSCH
Beiträge: 7433
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #167 am:

Und dann gibt es ja noch 'Stephanie'.
Die ist aber deutlich heller, mehr blau und blüht früher.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2010

pearl » Antwort #168 am:

Habe ich mich auch schon gefragt!
...schaut mal hier
schön, wenn einem die Tauben in den Mund fliegen! ;) Das, was so schön blüht dieses Jahr ist also bei mir Terre Franche. Das, was den Rehen wesentlich mehr schmeckt, das ist Phillipe Vapelle. Mir gefällt Terre Franche sowieso besser. ;D Passt auch zu der Bartiris Morgendämmerung mehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #169 am:

Da siehst du gleich, welche Geraniumarten hier noch spärlich vertreten sind :-\ . Aber ich habe vor, sie mal versammelt aufzupflanzen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #170 am:

Habe ich mich auch schon gefragt!
...schaut mal hier
Das ist der Grund, warum ich zeitweise das Interesse an Storchschnäbeln verloren habe und viele Pflanzen in meinem Garten nicht mehr genau bestimmen kann.'Tiny Monster' - 'Khan', 'Rozanne'-'Jolly Bee', 'Terre Franche'- 'Phillipe Vapelle' und dazu noch viele Sämlinge, die von den Eltern kaum zu unterscheiden sind.Bei den G. sylvaticums habe ich es aufgegeben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #171 am:

wie unterscheide ich den von Terre Franch?
Funktioniert bei mir kinderleicht: 'Philippe' Vapelle steht exakt 1,2m südlicher als 'Terre Franche'. :P Aufgrund dieses klimatischen Vorteils blüht es daher zuerst. ;) Am nördlichsten steht G. renardii, ergo erst zaghafte Knospenansätze.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #172 am:

Aus der Renardii-Gruppe öffnete heute 'Philippe Vapelle' die erste Blüte. Bild
wie unterscheide ich den von Terre Franch?
Also ich bilde mir ein, dass "Philippe Vapelle" zwischen den einzelnen Blütenblättern die größeren Abstände aufweist, als "Terre Franch". Ist eigentlich auf ziemlich allen Fotos der Fall.Ich habe nur "Terre Franch".
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
raiSCH
Beiträge: 7433
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #173 am:

Und wenn du die Naturart jetzt eineinhalb Meter nach Süden versetzst?
raiSCH
Beiträge: 7433
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #174 am:

Also ich bilde mir ein, dass "Philippe Vapelle" zwischen den einzelnen Blütenblättern die größeren Abstände aufweist, als "Terre Franch". Ist eigentlich auf ziemlich allen Fotos der Fall.
'Terre Franche' hat "rundere" Blüten, 'Philippe Vapelle' wirkt mehr propellerartig.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #175 am:

Du hast es auf den Punkt gebracht. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #176 am:

Und wenn du die Naturart jetzt eineinhalb Meter nach Süden versetzst?
Dann steht sie knietief im Wasser, vermutlich auf Kosten der Blüten. ;)
raiSCH
Beiträge: 7433
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010

raiSCH » Antwort #177 am:

@ Danilo: Hm, nicht so günstig. Und die 'Philippe Vapelle' eineinhalb Meter nach Norden?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #178 am:

Bevor Danilo seine Geraniums ertränkt oder ganze Beete umgruppieren muss: Ich pflanze kommendes Jahr mal alle renardiis + Hybriden in ein Beet, damit eure Seele Ruhe hat ;) (und meine! Die fehlen mit bis jetzt!)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2010

macrantha » Antwort #179 am:

'Rozanne'-'Jolly Bee']...[ und dazu noch viele Sämlinge, die von den Eltern kaum zu unterscheiden sind.
Kein Wunder - bei den Beiden immerhin wurde doch nun per DNA-Analyse festgestellt, dass sie (?so gut wie?) identisch sind.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten