News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72088 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

flash » Antwort #480 am:

ja, die Verpackung war genial und die Rosen sind am Do. kurz vor der Kältewelle noch durchgerutscht (heute Nacht hatten wir -14 Grad)Ich habe die Prinzessinnen ganz schnöde in ein Loch gepackt und mit Erde bedeckt, im Gewächshaus. Draußen ist schon zu stark durchgefroren. Ich hatte mal eine späte Rosenlieferung in halbgefrorenen Boden gesteckt und im Frühjahr kamen dann nur noch 20%.Jetzt meine Frage: Im GH lassen bis März, oder bei Tauwetter schnell pflanzen? Also was ist schlimmer, die ständigen kalt-warm Wechsel im GH ( ist nur aus Glas), also möglichst schnell wieder raus - oder sind die Rosen nach ihrem GH-AUfenthalt so verweichlicht, dass sie womöglich draußen erfrieren, wenn ich sie beispielswiese in einer Tauwetterphase in 2 Wochen doch noch rauspflanze?Aufgelöst ums GH schleich Flash
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #481 am:

FlashDa sind die Kübelrosen besser dran, die stelle ich bei Plusgraden nach draussen, bei Minus wieder hinein, so werden sie nicht so verweichlicht, als wen sie im schnellaufheizenden Wintergarten schnell in grosser Wärme und und wieder Kälte stehen.Kannst sie nicht vorübergehend eintopfen?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #482 am:

Hallo, Flash,mal so "aus dem Bauch raus" gesagt: Wenn der Boden bei Tauwetter richtig offen ist (und nicht halbgefroren), würde ich die Rosen wohl auspflanzen. Oder sie in lockerer (!) Erde topfen (notfalls alle zusammen in einen Pott, aber auf jeden Fall großer Pott) und dann draußen lassen - das ist mein übliches Kompromiss-Provisoriums-Verfahren für späte Lieferungen und hat hier bisher immer geklappt.Aber warte mal, was die GH-Erfahrenen meinen ;). Die Gallicas, Moosrosen etc.pp. aus der Vibertschen Züchterwerkstatt dürften eigentlich eher zähe Biester als Zimperliesen sein :). Schöne GrüßeQuerkopfedit: zu langsam getippt, Marcir war schneller ;)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

flash » Antwort #483 am:

Könnte sie wohl eintopfen aber wohin dann damit? Entweder dunkel kalt und feucht (Keller) oder warm und auch nicht sehr hell (Haus) Rein und raus im GH finde ich auch nicht ideal, wenn ich in die Arbeit gehe werde ich es entweder vergessen oder es ist vor 7.oo, also auch noch eiskalt. Höchstens Haus im Schlafzimmer, da ist es nicht sooo warm. Grübel Flash
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen von J-P Vibert..

kaieric » Antwort #484 am:

ich würde sie zunächst in den keller stellen, im gut drainierten gefäss. sobald es, wie gemeldet, in den nächsten tagen milder wird, nach draussen an eine trockene stelle und dort dann bis zum frühjahr belassen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #485 am:

Hallo, Flash,dunkel ist kein Problem - die Rosen sind ja in der Winterruhe, und so lange sie pausieren mit der Photosynthese, brauchen sie kein Licht. Kühl/ kalt ist aber wichtig, damit sie nicht vorzeitig "aufwachen" ;). Meine Provisoriums-Pötte stehen allesamt draußen. Entweder vor irgendwelchen Terrassenwänden oder unter/ zwischen großen Bäumen. Da haben sie ein bisschen Schutz vor Eiswind, Wintersonne und allzuviel Regen - ein bisschen, das reicht.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

flash » Antwort #486 am:

Draußen ist wohl wirklich das Beste. Im Keller kriegt immer alles Grauschimmel, für Äpfel ist er ideal aber meine Versuche Kübelpflanzen oder Dahlienknollen da drin zu überwintern endeten immer mit einem Totalausfall. Also, Riesenkübel ist da und im Moment wird es wärmer als kälter, morgen ziehen die Röschen wieder um!Danke für eure Ratschläge Flash
juttchen

Re:Rosen von J-P Vibert..

juttchen » Antwort #487 am:

Sie ist gestern endlich eingetroffen ;D :D :D
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

flash » Antwort #488 am:

Meine sind übrigens nocheinmal umgezogen. Am 28.12. war der Boden nur noch an der Oberfläche gefroren, da habe ich dann doch nochmal kräftig gebuddelt. Ging nur an einer Stelle nicht, der Clement steht jetzt woanders und beschützt Daphne, trautes Paar. Inzwischen hat´s geregnet und war praktisch gar nicht mehr gefroren, heute ist eine dünne Schneeschicht drüber, einfach ideal. Ich bin ja schon sooo gespannt - und noch 1,5 Jahre bis zu den Blüten, schrecklich. Mein "Rosenspalierprojektvorthujenhecke" ist übrigens auch bepflanzt (bis auf eine), da hatte ich letzten Winter die ersten Fragen, geht also doch schnell vorbei so ein Jahr, tröst mich selber.Ein blütenreiches Jahr euch allen Flash
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Rosen von J-P Vibert..

Mme. Blattlaus » Antwort #489 am:

In der Paketankündigung schrieb Lebrun, er wolle mir demnächst noch eine Liste senden. Nämlich die Liste der Sorten, die er 2008 veredelt hat und die im Herbst 2010 "fertig" sein werden. Für die, die jetzt leider leer ausgegangen sind, wird das natürlich hochinteressant - ich stelle die Angaben dann hier ein. Sollte sich fürs nächste Jahr jemand finden, der eine Sammelbestellung übernimmt (ich möchte es nicht nochmal machen), kann ich der- oder demjenigen als Start-Vereinfachung dann gern die Liste der bisher unerfüllten Wünsche ;) zur Verfügung stellen - spart Tipperei und Neu-Tests der Mailadressen. (Selbstverständlich tu' ich das nur dann, wenn die Wünscher ausdrücklich einverstanden sind mit der Weitergabe ihrer Daten. ) Aber damit hat es ja noch eine gute Weile Zeit :).Schöne GrüßeQuerkopf
Hallo,gibt es nun schon eine Liste mit den Veredelten Sorten für Herbst 2010 und kann ich mich noch irgendwie einklinken? Die Reine Brune ist ja soo toll... 8)Sammelbestellung kann ich leider mangels sprachlicher Kenntnisse (Können Sie französisch? - Ja, aber mit der Sprache hapert's!) nicht übernehmen.Oder gibt es eine andere Möglichkeit an begehrte Objekte zu gelangen?Liebe Grüße von der (hochgradig Rosenvirusinfizierten) Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #490 am:

Hallo, Gaby,nö, die versprochene Sortenliste hat Monsieur Lebrun bisher nicht geschickt ::). Wahrscheinlich ist's ihm gegangen wie allen Rosenschulern: laaanger, tiefer Winterschlaf und dann hopplahopp in die brummende Verkaufssaison. Aber danke dir, dass du mich dran erinnerst, ihn zu erinnern ;). Was die Sprachkenntnisse angeht: Lebruns Website lässt m. E. vermuten, dass er auch - zumindest ein bisschen - Englisch und/ oder Deutsch spricht (immerhin ist das Vorwort dreisprachig...). An deiner Stelle würde ich einfach anfragen und in die Mail reinschreiben, dass du nicht Französisch sprichst. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Rosen von J-P Vibert..

Mme. Blattlaus » Antwort #491 am:

Hallo Querkopf!Vielen Dank für die schnelle Antwort! :D Die Seite ist's!Er hat eine extra-Seite Vibert-Rosen 2009/2010 und die habe ich hier mal reinkopiert:-Alauna-Carine de Provins-Caterina Gabrielli-Cécile Madior-Christiane Fantola-Christine de Pisan-Clément Janequin-Cléonie-Danielle Stempfelet-Daphné Filiberti-Déesse dana-Déesse de Saint Fray-Dumka-Edeline Delalande-Emilie Vovard-Farinelli-Faustina Bordoni-Filipes rose-Frau Annemarie Neuser-Grand Père Pierre Vibert-Guaracha-Gui d'Arrezo-Hommage à Laffay-Josquin des Près-Juliette Vibert-La Belle Prolifère-La Guirlande de Julie-La Reine Brune-Loba de Pennautier-Madame Lebrun de Ste Osmane-Maria Virginia Serrano-Marie Madeleine Lucat-Maud Vibert-Mireille Guérin-Nathalie Olga de Montalembert-Olympe de Gouges-Plantagenêt-Reine Bérengère-Reine Nantilde-Rose Passavant-Roza-Sancy d'Aragon-Scarron-Simone Rigaut-Souvenir de Cloé-Tom et Lola-Tourbillon de Neige-Vêtue de deuil-Viviane VibertDas sind wohl die verfügbaren, die Herbstliste ist wohl noch nicht raus(wie bei allen).Das mit dem englisch und deutsch lässt mich hoffen. :D Dann überlege ich vieleicht doch eine Sammelbestellung.Soll ich schon mal Kartons sammeln?Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Rosen von J-P Vibert..

Mme. Blattlaus » Antwort #492 am:

Welche mir gefallen und auf der Liste sind:- Carine de Provins- Hommage à Laffay- La Reine Brune- Maria Virginia Serrano- Marie Madeleine LucatWelche mir gefallen und nicht dabei sind:- Charles d'Anjou- Geneviève Neunschwender- Henri de la Trémoille- Louis Vibert de Montsecret- Magdalena Charneco- Marin Marais - Roseraie de Commer- Trois de Verdun
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
christiane.h

Re:Rosen von J-P Vibert..

christiane.h » Antwort #493 am:

Sollen wir hier mal zusammentragen, wer welche Rosen von Vibert nun im Garten hat?Ich fange einfach mal an.Petit CoerPéronnes d'ArmentièresStéphanie de SégrevillesBelle EtaineReine NantildeDéesse de Saint FrayGrand-Pére Pierre VibertHommage à LaffayVêtue de DeuilLa Reine Brune
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #494 am:

christiane, das war jetzt so richtig gemein! :o :P 8) ;D :-* :-* :-*gierauslösend gemein - aber vor allem ungemein hilfreich! :D
Antworten