News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate (Gelesen 10969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Ja, ja ja, hat jemand mal eben ein abgelegenes Feld zum Aussäen von Gründüngung?Legt es mir bitte vor die Haustür, Ihr kriegt auch einen schönen Kaffee mit Kaffeefahne. Oh, Ihr wunderbaren Großgrundbesitzer.Aber meine Frage war, ist der Druck auf den bunten Werbeblättern gefährlich?Ansonsten nehme ich alles, was noch meinen Briefkasten erreicht. Bin deshalb auch nicht in die Robinsonliste eingetragen. Kann ich mir gar nicht erlauben. Übrigens, DIE ZEIT ist wunderbar zum Auslegen, groß, dick und meine Würmer lieben sie. Es wartet noch auf weitere aufmunternde IdeenDie Bergfeige
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
In Urzeiten war bisweilen in der Druckerschwärze eine Bleiverbindung als Sikkativ. Auch manche bunten Druckfarben sollen giftige (Schwermetall...) Pigmente enthalten haben.Heutzutage ist sowas meist zu teuer.Ich hätt wenig Bedenken, da gibts viel ärgere Giftquellen.
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Na ich weiss nicht, synthetische Druckerfarben im Kompost entsprechen schon nicht meiner Vorstellung vom Nirwana.
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Hallo und jetzt mal raus aus den Spekulationen und den Magen- und Nirwanagefühlen. Ich habe einen interessanten Artikel vom für mich nicht interessanten Verlag gefunden, aber er ist deutlich.www.axelspringer.de/dl/38331/farben_nachhaltigkeit.pdf und dann nochhttp://www.druckfarben-vdl.de/showPDF/showPDF. ... ype=wordml Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen.Es grüßtDie Bergfeige
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Bevor wir jetzt alle die 26 Seiten durchlesen könntest du das ja in zwei Sätzen zusammenfassen. Ich las nur "Toluol". Nicht mein bevorzugter Dünger im Biogarten.
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Toluol ist ein flüchtiges Lösungsmittel.Ich hab die Ergüsse noch nicht gelesen.
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
nein, Chemie war nicht mein Fach. Ich lasse anderen gerne den Vortritt. Und lerne dann daraus.
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Warum willst du deinen Garten unbedingt mit Katalogen tapezieren und wir müssen dann 24 Seiten durchlesen? 

Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Behörden und Wissenschaftler ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Jedenfalls sind das zwei Wonne-und-Waschtrog-Links, alles heile Welt. Friede, Freude, Eierkuchen.....Ganz so ists in der Praxis wieder doch nicht, allerdings für Endverbraucher ziemlich risikoarm. Bekanntermaßen können fleißige Regenwürmer Zeitungspapier in brauchbaren Kompost verwandeln, die pure Begeisterung ists für diese Viecher allerdings kaum.
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Irrtum, Ihr glaubt gar nicht wie irre sich Regenwürmer in Zeitungspapier und Pappe vermehren. Ich hatte mal meine große Papiertonne nicht reingestellt und war verwundert, dass sie nach der Leerung gleich wieder voll war. Die lieben Knaben, die die Gratisblätter verteilen, sahen in meiner leeren Papiertonne die Chance eines frühen Feierabends. Ich legte die Zeitungshaufen auf eine arg verunkrautete Stelle, vergaß sie einige Jahre und als ich dann die Zeitungsreste aufnahm, sah ich so viele Regenwürmer auf einem Fleck wie sonst nur in meiner Kompostecke.Ich habe auch mal mit Heu experimentiert. Es sieht nicht besonders aus, ist sperrig, lockt Schnecken, und für die scheußlichen großen Heuballen muss ich ein Grundstück zu pachten. Außerdem kostet es Geld. Niemals fand ich unterm Stroh so viele Regenwürmer wie bei Papiermulch.Und wenn meine Frage solche Widerstände weckt, vergessen wir sie einfach.Es schmunzeltDie Bergfeige
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Das wär ja noch. Widerstände, die ich ich selbst nicht ernsthaft erkennen kann, sollten dich motivieren, der Angelegenheit erst recht auf dne Grund zu gehen. Toluolrückstände im Kompost, ist das dein Ernst?Und wenn meine Frage solche Widerstände weckt, vergessen wir sie einfach.

Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
also ehrlich, Worte, die ich nicht fünfmal hintereinander sagen kann, die streiche ich aus meinem Wortschatz, wie z.B. Toluol... Bisher habe ich die Werbeblätter aussortiert, wollte dieses unharmonisch klingende Wort den Regenwürmern nicht zumuten.Und welcher Regenwurm kennt sich mit einem Katalog aus? Sie liegen bei mir auch nicht auf den Beeten. Doch klingt das nicht interessant, wenn man sagen kann, geh doch mal eben zum Otto-Beet, nein, das ist doch das Neckermann-Beet, da ist keine Petersilie...Es lacht sich einsDie Bergfeige
Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Lies einmal eine halbwegs komplette Liste der Inhaltsstoffe von z.B. Rotwein oder Erdbeeren.Dann pickst Du einen Totenkopf drauf und beförderst das Zeug zur nächsten Giftsammelstelle 

Re:Naturnaher Gartenbau ohne Nutztierderivate
Gibt es noch einen Wein ohne chemischen Zusatz zu kaufen? Und wenn, dann wurden die Trauben schon vorher verkupfert...Aber mein eigener Mirabellenlikör schafft es chemiefrei.Prost