News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenblätter haben Löcher (Gelesen 39928 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
renate398
Beiträge: 24
Registriert: 20. Jul 2009, 20:23

Rosenblätter haben Löcher

renate398 »

Hallo zusammen, mal wieder stehe ich vor einem Rätsel.Einige meiner Rosen bekommen seit einigen Tagen Löcher, sie haben haben aber keinen sichtbaren Befall von Läusen o.ä. Kann ich etwas tun? Muss ich etwas tun? Was?LG, Renate
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenblätter haben Löcher

rorobonn † » Antwort #1 am:

...könntest du ein bild vom befall eingeben vielleicht? das wäre hilfreich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
renate398
Beiträge: 24
Registriert: 20. Jul 2009, 20:23

Re:Rosenblätter haben Löcher

renate398 » Antwort #2 am:

...könntest du ein bild vom befall eingeben vielleicht? das wäre hilfreich
Natürlich. Leider ist das Bild etwas unscharf, wir haben ziemlich Wind hier, aber man müsste trotzdem sehen, um was es geht.
Dateianhänge
100_5019a.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenblätter haben Löcher

carabea » Antwort #3 am:

Schau' doch mal hier. Vielleicht wirst Du fündig.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosenblätter haben Löcher

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

da fallen mir ein: Dickmaulrüssler und Blattschneidebienen . Aber beide scheinen es doch nicht zu sein, die Dickmaulrüssler fressen von außen her und nicht innen mitten drin Löcher heraus. Das könnten die Blattschneidebienen zwar, aber dafür sieht mir der Fraß nicht scharfkantig genu aus. Vielleicht harmlose Raupen. Die gibt es ja nur kurze Zeit, die späteren Blätter wären dann wieder ohne Fraß.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosenblätter haben Löcher

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Renate,Blattschneiderbienen kann man m. E. ausschließen: Die schnippeln ungleich kunstvoller, säuberlicher, streng geometrisch. (Und sind wirklich harmlos, auch wenn das beschnippelte Laub nicht schön aussieht.) Freiburgbalkons Raupen-Tipp ist sicher näher dran (wobei "harmlos" relativ ist und von der Zahl der Raupen abhängt, die jeweils in einem Jahr auftreten - werden Pflanzen komplett kahlgefressen, ist's u. U. nicht mehr harmlos). Dieses Schadbild zum Beispiel, verursacht von Raupen des Kleinen Frostspanners, scheint mir nicht weit weg von dem, was du gezeigt hast. Aber eigentlich haben wir aktuell kein Frostspanner-Jahr, dazu war der Winter viel zu kalt... Keine Ahnung, wer noch solche Löcher macht; da müssen Insektenkenner ran ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
tapir

Re:Rosenblätter haben Löcher

tapir » Antwort #6 am:

das ist eindeutig ein Schaden durch Raupenfraß. (vermutlich von irgendeiner "Schad"-Wespenart)Auf gar keinen Fall handelt es sich um Dickmaulrüssler und auch auf gar keinen Fall um Blattschneiderbienenschaden.Schau' dir die befallene Rose genau an, die Raupe(n) müßte ca. 5 Milimeter lang sein, grün und entweder auf einer Blattunterseite oder in der Nähe von Blütenknospen zu finden sein. Ein Indiz für Raupenfraß sind, abgesehen von den zerlöcherten Blättern, winzige dunkle Kotkrümel auf den Rosen.Liebe Grüße, Barbara
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenblätter haben Löcher

carabea » Antwort #7 am:

das ist eindeutig ein Schaden durch Raupenfraß.Ein Indiz für Raupenfraß sind, abgesehen von den zerlöcherten Blättern, winzige dunkle Kotkrümel auf den Rosen.
...die bei diesem Wetter wahrscheinlich nicht zu entdecken sind.Die Frage, ob und was Du dagegen tun sollst, ist noch nicht beantwortet. Aber vor diesem Rätsel stehen wir alle.Ich untersuche die Rosen vorsichtig (die Biester lassen sich bei Gefahr gerne fallen), falls ich fündig werde, werden sie erbarmungslos (mit Handschuhen) zerdrückt. Befallene und angefressene Triebe werden abgeknipst und im Hausmüll entsorgt. Durchlöcherte Blätter lasse ich meistens dran, sieht vielleicht nicht so schön aus, schadet aber mMn nicht. Ansonsten hoffe ich auf den Appetit der Vögel.Vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen.
liebe Grüße von carabea
tapir

Re:Rosenblätter haben Löcher

tapir » Antwort #8 am:

Ich mache es im Prinzip genau so wie Carabea, allerdings zerdrücke ich die Raupen nicht, sondern lege sie auf Betonplatten weit weg von den Rosen. Entweder verhungern sie dort oder werden vielleicht von anderen Tieren gefressen. Vermutlich nützt der Rose ein zerlöchertes Blatt mehr als eines, dass man ganz entfernt. Deshalb: Blätter dranlassen.Es gäbe wohl ein Präparat auf Basis von bacillus thuringiensis gegen Raupen, aber damit werden halt auch Schmetterlingsraupen getötet. Liebe Grüße, Barbara
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenblätter haben Löcher

carabea » Antwort #9 am:

...allerdings zerdrücke ich die Raupen nicht, sondern lege sie auf Betonplatten weit weg von den Rosen. Entweder verhungern sie dort oder werden vielleicht von anderen Tieren gefressen.
Das Risiko, dass sie zu einer meiner Rosen zurückfinden, wäre mir zu groß. Ausserdem: Rache ist Blutwurst! 8) ;)
liebe Grüße von carabea
tapir

Re:Rosenblätter haben Löcher

tapir » Antwort #10 am:

Das Problem ist, dass solche Raupen sehr saftig sind. Ich habe die dumme Angewohnheit, schmutzige Finger am Hosenbein abzuwischen... Die Rosenknospen-fressenden Heuschrecken hingegen verfüttere ich gerne an meine Katze, denn: Rache ist Blutwurst! ;D Leider mag meine Katze keine Raupen...
Antworten