News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lebermoos - unerwünschte Invasion (Gelesen 58229 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Lehm » Antwort #60 am:

Aber das kann man doch sicher ab und zu mechanisch entfernen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

fars » Antwort #61 am:

Leider nein oder nur sehr bedingt.Wie hier bereits geschrieben wurde bildet das Moos einen mehrere cm hohen, dichten Filz, der das Wurzelwerk darunter liegender Pflanzen umschließt.
Lehm

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Lehm » Antwort #62 am:

Das sieht ungefähr so aus, oder?Gut, wird etwas mühsam sein, aber wenn man da dran bleibt, kriegt man das doch auch mechanisch weg?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

ebbie » Antwort #63 am:

Lebermoose können im Steingarten schon ein richtiges Problem sein und sogar kleine Pflanzen gefährden.In der neuangelgten Sumpfzone meines Gartenteiches hatten sich Lebermoose üppig ausgebreitet und drohten alles andere zu ersticken. Allerdings sehe ich nun zu meiner Freude, dass (wahrscheinlich aufgrund der zunehmenden Versauerung) diese zunehmend von Sphagnummoosen überwachsen und verdrängt werden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

fars » Antwort #64 am:

Das sieht ungefähr so aus, oder?Gut, wird etwas mühsam sein, aber wenn man da dran bleibt, kriegt man das doch auch mechanisch weg?
Du hast ein absolut harmloses Beispiel gewählt. Dem würde ich keinen zweiten Blick gönnen.Nein, Lebermoos kann einen durchgehende, kompakte "Matte" bilden. Bis zum Horizont nur Lebermoos!
Lehm

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Lehm » Antwort #65 am:

Ah dann...
freiburgbalkon

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

freiburgbalkon » Antwort #66 am:

Sicherheitshalber sei dann auch an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass beim Ausbringen und Ansetzen eines jeden Pflanzenschutzmittels Schutzkleidung zu tragen ist und kein Mittel bei Wind etc. ausgebracht werden sollte/darf! Welche Schutzmaßnahmen jeweils erforderlich sind findet sich in der Gebrauchsanweisung die selbstverständlich vor jeder Anwendung zu lesen und zu beachten ist!
Ja mein Gartennachbar hat irgendein Gift gegen sein Unkraut gesprüht. Mit dem Ergebnis, dass bei mir eine Rose, zwei weiter Stäucher und einige Stauden am Sterben sind und das in einem Vogelschutzgebiet - da frag' ich mich, warum ich so bemüht bin, völlig auf Chemie zu verzichten! ::)
ich erinner mich, daß wir beim Rosistentreff in Bonn einen Garten in Bad Godesberg besucht haben, da hatten einige Rosen am Eingang ziemliche Blattschäden von herübergewehtem Gift.Der Hammer hier neulich, war bei einer Freundin in der Nachbarschaft, deren Nachbar hatte Gift auf seinen Rasen getan, weil er ihn aus irgendwelchen Gründen umbringen und neuen anlegen wollte, alles war braun, die Nachbarn haben alle Pumpen und Brunnen im Garten, das Grundwasser ist da nicht sehr tief, die kleinen Gärten grenzen direkt aneinander, ich versteh sowas nicht, soweit ich weiß hätte er doch nur die Schicht Gras mit Wurzeln abstechen und einige Tage umgedreht liegen lassen müssen und evt. noch Folie drauf, oder? Und da sind ganz viele Kinder! Wenn der mein Nachbar wär, da hätt ich aber was gesagt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Staudo » Antwort #67 am:

Das klingt nach Roundup-Schäden. Rosen reagieren ziemlich empfindlich auf das Zeug. Wegen der Kinder und des Grundwassers brauchst Du Dir in dem Fall keine Sorgen machen.Blöd wäre es nur, wenn der Nachbar ganz hinten im Schuppen eine harte Waffe aus den 70ern gefunden hätte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Bergfeige » Antwort #68 am:

Hallo,endlich weiß ich wie das Grünzeug auf vielen gekauften Töpfen heißt. Ich habe öfter in den Gärtnereien gefragt, aber es wurde mit Schulterzucken abgewehrt, keine Antwort. Ich war von der Pflanze fasziniert, denn sie sieht aus wie ein uraltes Fossil, so wie Farne. Aber grauslich schön. Wie von einem anderen Planeten.Ich werde sie fotografieren und nicht in meinem Garten frei lassen, höchstens als Topfkultur, um sie beobachten zu können. Sie wird doch nicht aus dem Topf springen?Gut, dass ich endlich weiß, dass es Lebermoos ist.Habt vielen Dank. Es grüßt Die Bergfeige
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Daniel - reloaded » Antwort #69 am:

Wenn dem Lebermoos der Boden in der Umgebung gefällt, wird es sich selbstverständlich nicht auf den Topf beschränken (Sporenpflanzen). Ebensowenig wie es in der Umgebung bleibt wenn ihm das Substrat in den Töpfen gefällt....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Gartenlady » Antwort #70 am:

Ich hatte an manchen feuchten und verdichteten Stellen im Garten auch Lebermoosbefall, seltsamerweise ist es in diesem Jahr verschwunden, war ihm der Winter zu hart und lang?
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Lebermoos - unerwünschte Invasion

Bergfeige » Antwort #71 am:

Ich bin im Garten mal schnell auf die Suche nach Lebermoos gegangen. Fehlanzeige. Aber ich fand zwei noch getopfte Obstbäume von Li.., und da wuchs Lebermoos. So schön wie auf den Bildern im Internet war es nicht. Es wird vernichtet. Lebermoos ade.Danke Euch allen.Es grüßtDie Bergfeige
Antworten