News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenreise Belgien und Niederlande (Gelesen 3869 mal)
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Um Noordwijk herum die Gegend ist einfach klasse, da werden Sommerblumen bzw. Tulpen auf Feldern gezüchtet und zwischendurch sind immer wieder Gärtnereien.
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Möchte mich vorerst generell für die vielen Antworten und Tipps bedanken!Bitte seid nicht böse, wenn ich nicht auf jeden Eintrag sofort reagiere.Ich verfolge und notiere natürlich jeden Eurer Vorschläge mit viel Interesse.Danke für Eure Bemühungen!
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Dem kann ich beinahe nichts mehr hinzufügen, ausser dem Museumsgarten mit alten Obstsorten in Doesburg."'t Olde Ras" Museum und Museumsgarten von der Stiftung Behoud en Bevorderung Fruitcultur. Parallelweg den Helder in 6980 AB Doesburg. e-mail: fructus@scarletLG Irisfool
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Auch noch sehr interessant: Fahner in Deurningen(Enschede) und de Border Delden auch in Umgebung Enschede.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Ja, Bingerden ist ein MUSS. Achtung Suchtgefahr! Dort nehmen inzwischen mehrere interessante Gärtnereien aus Belgien teil. Vor allem einer mit einem sagenhaften Angebot an Clematis. Denn ich habe gelesen, es soll wohl überwiegend in Belgien sein? Von dort kann man sich dann belgische Adressen mitnehmen - für die nächste Reise!Ein Wenig früher geht es nicht? Denn eine Reise wert sind die Königlichen Gewächshäuser in Brüssel. Leider nur im April und Mai geöffnet:[url=http://]Serres in Laken[/url]Da nicht so weit von entfernt, Belgiens Nationale Gärten:nationale tuinenFür die Niederlande: da gibt es beim Niederl. Touristinfo in Köln eine Broschüre über Gärten in NL. Auf der HP von denen kannst du auch fündig werden:Niederlande GärtenUnd nicht zu vergessen: die Kasteeltuinen in Arcen bei Venlo. In Arcen kann man dann sehr lecker auf einer Terrasse an der Maas essen.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Hallo Freunde! Super tolle Tipps die Ihr uns da macht. Haben bereits viele Vorschläge im Internet "nachgeschlagen". Unsere Reise nimmt langsam Formen an. Viele Tipps betreffen die NL - was uns vor allem schon Infos für unsere geplante Gartenreise in 2 Jahren (Floriade und anschließend Gärten in NL) bringt.Heuer wollen wir schwerpunktmäßig in Belgien bleiben, und nur kurze Grenzüberschreitungen ins benachbarte NL machen - vor allem, da wir mittlerweile festgestellt haben, dass die 3 Wochen schon fast für das kleine Belgien (das darf sogar ein ÖSI schreiben!) zu kurz werden.Lasst Euch trotzdem nicht abbringen weitere Tipps zu geben!Gibt es übrigens interessante Lektüre für Belgische Gärten?? (wie z.B die "Garten-Bibel Belgiens": http://www.jardinsouverts.be/page.php?EN&index)
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Hallo osogo!Auch in Belgien gibt es eine Offene Gartenpforte:open tuinenUnd hier noch eine Übersicht:mooie tuinenEs gab ein Buch über Gärten, allerdings finde ich im Internet nur eine Ausgabe 1995. BuchVielleicht kannst du mit den Angaben über dieses Buch im Buchhandel nach einer aktuelleren Ausgabe fragen.Goede reis in Belgie.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Super Links!! Haben dort tolle Gärten gefunden. Nun sind wir sicher, dass wir die ganzen 3 Wochen in Belgien verbringen!Die Niederlande muß noch 2 Jahre warten.Nur schade, dass viele dieser Gärten nur Sonntags zu besichtigen sind - und Sonntage gibt es nicht so viele in 3 Wochen!- Aber mal sehen, ob das so streng gehandhabt wird!Hallo osogo!Auch in Belgien gibt es eine Offene Gartenpforte:open tuinenUnd hier noch eine Übersicht:mooie tuinenEs gab ein Buch über Gärten, allerdings finde ich im Internet nur eine Ausgabe 1995. BuchVielleicht kannst du mit den Angaben über dieses Buch im Buchhandel nach einer aktuelleren Ausgabe fragen.Goede reis in Belgie.Grüße, riegelrot
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
- Gartengirl
- Beiträge: 33
- Registriert: 21. Jun 2007, 21:35
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Hier noch ein paar links für Belgien:www.tuinagenda.be/events/index.cfm (hier gibts Infos zu Veranstaltungen)www.buxusbeemden.be (Buchsgarten)www.deferme.be (den Garten sollte man gesehen haben)www.belgie.opentuinennet.nl/tuinevenementen.html (offene Gärten)www.jardinsouverts.be
Schöne Grüße Gartengirl
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Möchten uns nochmals herzlich für alle guten Tipps bedanken!!Die 3 Wochen werden wir jetzt ausschließlich in Belgien verbringen - Gartenadressen hätten wir jetzt für locker 3 Monate!! Anfangs hätten wir dem "kleinen" Belgien keine so umfangreiche Gartenkultur zugetraut - man hört ja nur sehr wenig - und dachten deshalb wir müssen nach Holland weiterfahren. Jetzt wurden wir eines besseren belehrt!Wir freuen uns schon riesig auf den Urlaub und auf Belgiens Gärten.Wenn es Euch interessiert, werden wir anschließend einen kleinen Reisebericht ins Forum stellen, und über die besuchten Gärten berichten.Sollte noch jemand einen unbedingten "Garten-muß" kennen - nur her damit. Wir fahren am 7. Juni weg!
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ