News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

große Rosensträucher (Gelesen 12514 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

große Rosensträucher

rosenayla »

Hallo Ihr Lieben,vielleicht habt ihr noch einmal Vorschläge für mich.Meine Ölweide ist eingegangen. An der Stelle hätte ich jetzt gerne zwei große Rosensträucher, die dürfen gerne 2 m hoch werden. Die Stelle ist sonnig, eigentlich den ganzen Tag, und wir haben guten lehmigen Boden.Was ich mir vorstelle:Duft!gute Winterhärte (ganz wichtig hier)Und einen schönen gefälligen Wuchs, ich hätte gerne einen echten Strauch, nicht nur ein paar Zweige.Bisher denke ich über folgende nach:Mme HardyOmbree Parfait (hätte ich gerne und wo passt die sonst hin, ist die wirklich soo groß?)Duchesse de MontebelloFantin latourDanke für Eure Tips schon mal!LGAyla
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:große Rosensträucher

michaela » Antwort #1 am:

Moin,Moin!!Fantin Latour erreicht diese Höhe bei mir, aber vom Rosenstrauch gefällt mir Great Maiddens Blush besser. Das ist wirklich ein Strauch...........auch Rose de Puteaux wächst sehr gut zum Strauch, und hat einen tollen Duft. Rose de Resht ist auch toll, da gibt es sicher noch viele Vorschläge hier.Great Maidens BlushRose de ReshtGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Alfredos

Re:große Rosensträucher

Alfredos » Antwort #2 am:

Naja, ich weiß ja nicht, aber ich denke, die brauchen schon mehrere Jahre bis die eine gewisse Endhöhe erreichen. Bei mir steht zum Beispiel eine Maidens Blush, die steht jetzt im 5. Jahr und hat ca. 1,70 m an der höchsten Stelle erreicht (wenn überhaupt)..... Duchesse de Montebello hat in der gleichen Zeit ca. 70 cm erreicht..... Ioder sie ist eine Fehllieferung). Fantin Latour war auf 80 cm gekommen - dann kam der letzte Winter, wir fangen jetzt bei Null wieder an........ ::)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:große Rosensträucher

michaela » Antwort #3 am:

............das sie diese Höhe nicht im ersten Sommer erreichen, ist eigentlich klar. Aber auch FL hat hier eine schöne Höhe, ich tippe mal auf ca. 160 cm ( bin selbst nur 164 ;) ), aber GMB ist noch etwas höher. Und sie haben den letzten Winter ohns Schaden überstanden. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Conni

Re:große Rosensträucher

Conni » Antwort #4 am:

Hallo Ayla,die Wuchsform von Madame Plantier finde ich sehr schön, sie ist gut winterhart und bei mir sehr gesund und im Moment hat sie eine unglaubliche Menge Knospen. (Direktes Verlinken zu einer einzelnen Rose hat nicht geklappt - einfach runterscrollen bis Mme Plantier...)
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:große Rosensträucher

rosenayla » Antwort #5 am:

An great Maidens Blush habe ich auch schon gedacht. Aber dann hatte ich mir eher für Mme Hardy entschieden. Wie ist die denn vom Wuchs und der Frosthärte?Hhmm, die zu pflanzenden Rosen dürfen natürlich auf keinen Fall runter frieren, da würde das ja nie was geben.Grat Maidens Blush ist also eher eine, wo die Triebe vom Frost angegriffen werden?Dann fällt die wohl raus.Rose de Puteaux klingt ja auch interessant. Rose de Resht steht bereits hier (bevor ich ahnte, wie groß die werden kann ::) )Und an die Roseraie de l'Hayie habe ich auch gedacht, wo ich die jetzt erst mal nicht als Hochstamm kriege.Danke für die InfosAyla
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:große Rosensträucher

rosenayla » Antwort #6 am:

Hallo Ayla,die Wuchsform von Madame Plantier finde ich sehr schön, sie ist gut winterhart und bei mir sehr gesund und im Moment hat sie eine unglaubliche Menge Knospen. (Direktes Verlinken zu einer einzelnen Rose hat nicht geklappt - einfach runterscrollen bis Mme Plantier...)
Danke, die hatte ich auch bereits im Blick, in direkter Konkurrenz zur Mme Hardy.Wie sieht die Wuchsform denn aus? Ist sie ein dichter Strauch? Hängen die Triebe über oder sind die eher strack nach oben? Und wie hoch ist sie bei dir in welchem Alter?Gut winterhart heißt, sie ist nicht zurück gefroren?LGAyla
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:große Rosensträucher

felidae » Antwort #7 am:

rosenayla, die meisten meiner historischen Rosen sind ja noch klein vom letzen Jahr ;), kann aber jetzt schon sagen, dass ich von der Duchesse de Montebello absolut positiv überrascht bin. Sie ist jetzt ein Jahr alt und hat eine Höhe von, hm naja vielleicht 50 cm und ist absolut gesund. Ich musste sie kein bischen zurückschneiden und ich denke, wenn die Rosen bei uns durchkommen, wird sie bei Dir noch etwas besser den Winter überstehen.Alfredos, ist sie Dir auch erfroren ?LG felidae
Conni

Re:große Rosensträucher

Conni » Antwort #8 am:

Bei mir ist sie ein dichter Strauch, sie steht seit Herbst 2007 und wenn ich sie nicht ein bisschen zurückgenommen hätte, hätte sie die 2m-Marke längst geschafft. Die Triebe hängen leicht bogig über, da es aber sehr viele sind, gibt es insgesamt ein sehr ansprechendes Bild. (Ich mach Dir morgen gern ein Foto, wenn Du möchtest.) Zurückgefroren ist an ihr in den beiden letzten sehr grimmigen Wintern gar nichts.Edit: Das bezog sich auf Aylas Frage nach Mme. Plantier.
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:große Rosensträucher

rosenayla » Antwort #9 am:

B(Ich mach Dir morgen gern ein Foto, wenn Du möchtest.) Zurückgefroren ist an ihr in den beiden letzten sehr grimmigen Wintern gar nichts.Edit: Das bezog sich auf Aylas Frage nach Mme. Plantier.
Über ein Foto würde ich mich sehr freuen.Das klingt ja so, als wenn ich ihr doch gegenüber der Mme Hardy den Vorzug geben sollte, wenn sie auch nicht zurückfriert. Hatte gestern sehr zwischen ihr und der Mme überlegt, ich wollte nur eine weiße und die andere in einer anderen Farbe. Jetzt frage ich mich aber, da Mme Plantier noch größer werden soll:Welchen Durchmesser kriegt sie wohl, heißt, welchen Abstand brauche ich zwischen zwei solch großen Rosenbüschen, damit sie eine Art Einheit bilden? Platz hätte ich, da snd etwa 4m zwischen den beiden Bäumchen (a etwa 2,50 m Höhe). Und ich könnte sie noch versetzt setzen.LGAyla, die bei dem blöden Wetter Garten plant statt dort zu schaffen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:große Rosensträucher

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

...ich hatte mal eine 'Fritz Nobis', zwar nur einmal blühend, aber dafür überwältigend in Blütenfülle, Duft, Gesundheit etc.ca. 2-3 m Unfang und 2 m hochHier eine schönes Foto
Liebe Grüße

Jo
Conni

Re:große Rosensträucher

Conni » Antwort #11 am:

Über ein Foto würde ich mich sehr freuen.
Mach ich.Bei mir steht sie mit zwei Metern Abstand zu den nächsten Rosen. Ob das auf Dauer gut geht oder zu eng wird, wird sich zeigen.
Alfredos

Re:große Rosensträucher

Alfredos » Antwort #12 am:

Alfredos, ist sie Dir auch erfroren ?
Ja, :'( weg bis auf den Boden...... vorher hatte aber der Zossen vom Nachbarn noch einen Ast abgefressen... ::).Maidens Blush hat bei mir gar keinen Frostschaden, treibt aber nur sehr zögerlich aus....Madame Plantier habe ich seit 4 Jahren, ein Strauch ist das aber nicht, die braucht auf jeden Fall eine Stütze oder einen Obelisken. Die Triebe sind sehr dünn und weich, fast ramblerartig, die stehen vielleicht 50 cm hoch, alles was dann länger wird fällt um.... ::) Sie sollte bei mir ursprünglich in den Apfelbaum wachsen.... da fehlen noch gut 1,50m.Rose de Resht ist im 4. Standjahr bei 70 cm angekommen.... und eine SRT-Schleuder. Dabei mag ich die so sehr.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:große Rosensträucher

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

............das sie diese Höhe nicht im ersten Sommer erreichen, ist eigentlich klar. Aber auch FL hat hier eine schöne Höhe, ich tippe mal auf ca. 160 cm ( bin selbst nur 164 ;) ), aber GMB ist noch etwas höher. Und sie haben den letzten Winter ohns Schaden überstanden. Gruss Michaela
Fantin Latour empfehle ich auch !!! Möglichst auch einen Sommerschnitt verpassen, dann bleibt der Busch schön kompakt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:große Rosensträucher

rosenayla » Antwort #14 am:

Maidens Blush hat bei mir gar keinen Frostschaden, treibt aber nur sehr zögerlich aus....Madame Plantier habe ich seit 4 Jahren, ein Strauch ist das aber nicht, die braucht auf jeden Fall eine Stütze oder einen Obelisken. Die Triebe sind sehr dünn und weich, fast ramblerartig, die stehen vielleicht 50 cm hoch, alles was dann länger wird fällt um.... ::) Sie sollte bei mir ursprünglich in den Apfelbaum wachsen.... da fehlen noch gut 1,50m.Rose de Resht ist im 4. Standjahr bei 70 cm angekommen.... und eine SRT-Schleuder. Dabei mag ich die so sehr.
Scheint ja schwierig bei dir zu sein Alfredos.Hast du denn Rosen, die auch bei deinen Wintern einen großen Strauch bilden?LGAyla
Antworten