News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 174043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #240 am:

Auch wenn ich darauf eigentlich nicht antworten wollte...Ist es sinnvoll, für einen Bodendecker tonnenweise Bodenhilfsstoffe einzuarbeiten?Für eine Einzelpflanze, die ich unbedingt im Garten haben möchte sehe ich dies ja vielleicht ein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2010

pearl » Antwort #241 am:

genau so sehe ich das auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2010

pearl » Antwort #242 am:

Geranium Renardii 'Philippe Vapelle' mit Morgendämmerung:Philipp Vapelle mit Morgendämmerung
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #243 am:

Schön! Iris fehlen eindeutig noch in meinem Garten...da muss ich noch ein Plätzchen finden. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Geranium 2010

RosaRot » Antwort #244 am:

Schön die beiden! Wie heißt das rote G. phaeum dahinter?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2010

pearl » Antwort #245 am:

Sämling ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #246 am:

Ein schöner Name! ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Geranium 2010

RosaRot » Antwort #247 am:

Hübscher Sämling! bei mir haben sich aus unerfindlichen Gründen alle G.phaeums verabschiedet, wahrscheinlich war es mal zu trocken sommers.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Geranium 2010

Nahila » Antwort #248 am:

Danke für eure Tipps. Ich werd vermutlich mehrere Sorten besorgen und dann quasi live vergleichen und nun hab ich ja schon gute Anhaltspunkte :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
sarastro

Re:Geranium 2010

sarastro » Antwort #249 am:

Auch wenn ich darauf eigentlich nicht antworten wollte...Ist es sinnvoll, für einen Bodendecker tonnenweise Bodenhilfsstoffe einzuarbeiten?Für eine Einzelpflanze, die ich unbedingt im Garten haben möchte sehe ich dies ja vielleicht ein.
Völlig klar, ich versteh dich schon. Trotzdem wäre es sinnvoller, auf eine frisch gefräste Fläche eher Sand als Torf aufzubringen, ohne großen Mehraufwand. Früher wurden wie selbstverständlich Mengen an Weißtorf eingearbeitet. Genau an den Friedhofskunden mit ihrer schwarzen Erde scheiden sich die Geister, mit ihrer Einstellung zu regelrechten Brüllfarben, welche die Eisblumen (Begonia semperflorens) als billige Dauerlösung ersetzen sollen. Trotzdem kann auf einem Grab sehr viel mehr gedeihen, als man glaubt, wenn sich dies in praller Sonne befindet.
sarastro

Re:Geranium 2010

sarastro » Antwort #250 am:

Auch wenn ich darauf eigentlich nicht antworten wollte...Ist es sinnvoll, für einen Bodendecker tonnenweise Bodenhilfsstoffe einzuarbeiten?Für eine Einzelpflanze, die ich unbedingt im Garten haben möchte sehe ich dies ja vielleicht ein.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #251 am:

Geranium sylvaticum 'Album' taucht wieder an vielen Stellen im Garten auf
Dateianhänge
Geranium_sylvaticum_Album_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Geranium 2010

sarastro » Antwort #252 am:

Zur Blütezeit sind die G. sylvaticum ja ganz ansprechend und manche Sorten wie 'Paukenschlag', 'Nikita' und 'Amy Doncaster' eine echte Wucht. Das war es dann aber schon. Über einen viel längeren Zeitraum bei gleichzeitig guter Horstbildung und Laubschmuck präsentieren sich die meisten Geranium phaeum. Die Aussaat ist zu vernachlässigen, bzw. tritt nur bei einigen wenigen Sorten auf, besonders bei 'Samobor', 'Angelina', 'Slatina' und 'Saturn'. Diese kommen aus Kroatien und sind irgendwie aussaatfreudiger.
cimicifuga

Re:Geranium 2010

cimicifuga » Antwort #253 am:

Die Aussaat ist zu vernachlässigen, bzw. tritt nur bei einigen wenigen Sorten auf, besonders bei 'Samobor', 'Angelina', 'Slatina' und 'Saturn'.
hä? reden wir schon vom gleichen g. phaeum? bei mir sät sich jede sorte gleich arg aus, egal ob aus der nachbarwiese, vom staudenhändler oder irgenwas aus kroatien 8) es gibt sämlinge von album, walküre, lily lovell, marchants ghost, alec's pink, saturn, und wie sie nicht alle heißen mit sämtlichen verfügbaren farbvarianten :P
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #254 am:

Hmm, ich habe mir eingebildet gelesen zu haben, dass phaeum "Lily Lovell" steril ist, aber ...sicher bin ich mir da nicht.Ich hätte einen meiner Sämlinge fast mit "Lily Lovell" verwechselt, das leicht marmorierte Laub war erst gut versteckt. Die Farbe kam mir so dunkel vor, seit "Lily Lovell" auch blüht, weiß ich wieder, was dunkel ist. ;Dphaeum Sämling 1Ein weiterer hübscher Blüher:himalayense Birch Double
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten