News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das GdS-Beet auf der Mainau (Gelesen 31932 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Stauden jedes Jahr drin bleiben oder immer wieder neu reingesetzt werden.
...das könnte ich mir kaum vorstellen, warum sollte man denn Stauden herausnehmen und neu setzen?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Dunkleborus » Antwort #16 am:

nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Stauden jedes Jahr drin bleiben oder immer wieder neu reingesetzt werden.
:o Ich blicke in Abgründe!Bitte sag, dass das ein Witz war.Wechselflorrabatten mit Staudenverwendung - schüttel...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Stauden jedes Jahr drin bleiben oder immer wieder neu reingesetzt werden.
:o Ich blicke in Abgründe!Bitte sag, dass das ein Witz war.Wechselflorrabatten mit Staudenverwendung - schüttel...
...das kann nicht sein.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Dunkleborus » Antwort #18 am:

Finde ich auch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

pearl » Antwort #19 am:

na, die Arbeitstechniken auf der Mainau sind doch angepasst an Wechselflor. ;) Können die wirklich auch was anderes? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

...jetzt reisst und zerreisst mal nicht die Staudenbeete, bevor sie fertig sind. Gnade für die Gestalter!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Dunkleborus » Antwort #21 am:

;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

pearl » Antwort #22 am:

Jo, ist längst passiert! Ich hab mir das Ding genauso vorgestellt wie es jetzt im GdS Blättchen Der Staudengarten präsentiert worden ist. Leider konnte ich keinen im Beirat der GdS überzeugen von dieser kostspieligen Marketing Maßnahme Abstand zu nehmen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #23 am:

Jo, ist längst passiert! Ich hab mir das Ding genauso vorgestellt wie es jetzt im GdS Blättchen Der Staudengarten präsentiert worden ist. Leider konnte ich keinen im Beirat der GdS überzeugen von dieser kostspieligen Marketing Maßnahme Abstand zu nehmen. ;)
.....da muss ich jetzt wirklich mehrmals lesen, um auch noch den feinsten ironischen Unterton aus jeder Silbe herauszulesen, oder spüre ich da die pure Vorfreude und unzähmbare Begeisterung ?
Liebe Grüße

Jo
zwerggarten

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

zwerggarten » Antwort #24 am:

zumindest sieht es erstmal ziemlich laaangweilig aus. wie auf jeder gartenschau der letzten zwanzig jahre. und sind die stauden an den wegrändern nicht sogar auf gerade linie gesetzt? abscheulich. ::)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #25 am:

....das ist Meuterei! Beckmesserei! Denkt an die armen Menschen draussen im Lande, die bisher nur Tulpen, Geranien und Wachsbegonien kannten oder nicht mal das!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

pearl » Antwort #26 am:

sie werden vor allem straßenwachtdottergelb, menningeorange und feuerwehrrot werden. Das war alles streng geheim und keiner von der GdS durfte bis jetzt wissen, welche Stauden da verwendet werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

RosaRot » Antwort #27 am:

Aber jetzt ist es bekannt? was wird denn nun verwendet?
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

zwerggarten » Antwort #28 am:

ach, das thema ist ral-verkehrsfarben? 8) :-X ;D
tomatengarten

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

tomatengarten » Antwort #29 am:

kurze frage: sind weitere bilder vom 14.mai (ich hatte in meinem letzten posting irrtuemlich vom 15.mai geschrieben) ueberhaupt erwuenscht? oder ist euch eure grundsatzdiskussion in diesem thread wichtiger?fragende gruesse.
Antworten