News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Funkie wird ständig zerfressen-was tun? (Gelesen 23959 mal)
Moderator: Nina
Funkie wird ständig zerfressen-was tun?
Hallo, bin neu mit meiner Frage.Meine Riesen-Funkie ist beliebte Fraßnahrung, Schnecke oder Käfer können es sein. Ich habe schon alles drumrum gestreut, sie an schneckenfreien Standort umgepflanzt, sie treibt dieses Jahr toll aus - und obwohl der "Stamm" schon ca.3-4cm dick ist, sind die neuesten beiden Blätter schon wieder voller großer Fraßlöcher.Was kann ich tun? Der Standort behagt ihr, nur ist sie zu lecker... Nicht mal das letzte Mittel meiner Wahl, Schneckenkorn, bin sonst dagegen, konnte sie letztes Jahr retten.Hoffentlich kann mir jemand helfen!? Diese Funkie soll eigentlich sehr groß werden, ein Hingucker.Danke erstmal, hoffnungsvollen Gruß!Rowena
Re:Funkie wird ständig zerfressen-was tun?
Hallo,wenn Funkien angefressen werden, dann sind fast immer Schnecken am Werk. Bei etlichen Sorten komme ich auch nicht ohne Schneckenkorn(Eisenphospat) aus. Andere Sorten wie zB. June oder Halcyon zeigen so gut wie nie Fraßstellen.Wenn das Schneckenkorn nicht hilft, dann bleibt nur das Umpflanzen in einen Topf oder Kübel. Bei der Suche nach Pflanzen die mit Schnecken keine Probleme haben, wird Dir eine Gärtnerei mit großem Hostasortiment bestimmt einige Sorten empfehlen können. VG Rainer
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Funkie wird ständig zerfressen-was tun?
Junge Funkien schütze ich während des Austriebs mit einem "Gewächshaus". Bei eintriebigen Funkien reicht da schon eine durchsichtige Plastikflasche. Den Boden entferne ich und nehme oben den Deckel ab, so daß Luftaustausch stattfindet und stülpe die Flasche einfach über den Trieb.Für etwas größere Funkien nehm ich 5-Liter-Mineralwasserkanister und entferne ebenfalls den Boden.Der Schutz wird nur bei empfindlichen Funkien und auch nur über Nacht angebracht, da tagsüber die Schnecken sowieso nicht aktiv sind oder eben abgesammelt werden.Sobald die Funkien die Blätter entfaltet haben oder trockenes Wetter herrscht, braucht man die Flaschen nicht mehr. Den Rest des Jahres sind meine Funkien dann makellos.
Ansonsten kann ich nur den Tipp von Rainer unterstreichen, sich nach Funkien umzusehen, die von Schnecken nicht so gern gefressen werden.

Re:Funkie wird ständig zerfressen-was tun?
Hallo Rowena,du schreibst, Schnecken oder Käfer, weißt es also nicht genau. Mit Schneckenkorn hast du es ja schon versucht und kein Erfolg gehabt. Mit Schneckenkorn haben wir eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Zumindest mit dem das wir nutzen. Und die Schnecken waren bei uns schon eine echte Plage da unser Grundstück auch noch rundherum von Entwässerungsgräben umgeben ist. Da dass mit dem Schneckenkorn wohl bei dir nicht geholfen hat, liegt eigentlich die Vermutung nahe, dass du kein Schneckenproblem hast sondern ein anderes. Vermutlich hast du das gleiche Problem wie wir. Ohrwürmer, die ja eigentlich Nützlinge sein sollen. Bei uns haben sie sich schon mehr als Schädlinge entpuppt, denn sie fressen ständig unsere Paprikapflanzen. Aber das kannst du ganz einfach überprüfen. Geh des Nachts mit der Taschenlampe raus und schau nach wer da frisst. Das habe ich letzte Nacht auch getan und prompt die Biester beim Nachtmahl erwischt.Gruß Dirk
Geduld ist ein bitterer Samen, aber die Früchte sind süß.