News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw (Gelesen 8917 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Irm »

Liebe Leute, ich brauche mal Eure Hilfe, denn ich habe einige Lilien, die seit Jahren nicht mehr geblüht haben. Dachte eigentlich, dass die roten Lilienhähnchen schuld sind, aber seit Herbst weiß ich, dass es auch eine Fliege gibt, die ihre Eier in die Knospen von Lilien legt. Diese verkümmern dann und fallen ab. Nun hoffe ich dieses Jahr (hoffen kann man immer) auf Blüten von L. martagon, duchartrei, Nomocharis - und würde darum gerne mal spritzen gegen diese Fliege. Aber was ? wann ? Hat jemand Erfahrung ? Ansonsten blühen bei mir die ersten Hundszahnlilien :D
Dateianhänge
E.dens-canis.JPG
E.dens-canis.JPG (18.42 KiB) 201 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #1 am:

das mit den verkümmernden knospen hatte ich auch letztes jahr bei einigen lilium martagon und einer lilium brownii. sah schlimm aus, als das was übrig geblieben ist dann aufblühte. wir hatten das doch schon mal...irgendein blütenstecher?meine erythronium dens-canis (eine rosa sorte mit herrlichem gefleckten laub, deren namen ich nicht mehr sicher weiss) werden mir heuer auch den gefallen tun und wieder blühen. hatte sie letztes jahr ordentlich gedüngt...entweder lags daran oder die setzen regelmäßig nach einem blütenjahr mal aus. hatte schon befürchtet, so einen blühfaulen klon zu haben, die es bei dens-canis geben soll, weil meine sehr unregelmäßig blühen.hier ein herrlicher weisser erythronium dens-canis aus den seealpen...gesichtet bei einem befreundeten steingärtner...als er mal wieder in die gegend kam um seinem einsamen helden partner zu besorgen, waren alle weg...gib's zu pumpot...du hast sie ;D ;)
Dateianhänge
03290032_eErythronium_dens-canis_weiss_Seealpen_KB.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Hortulanus » Antwort #2 am:

Wie das, wo es doch bei dir in Berlin kälter ist/war als bei uns? Oder stehen deine Hundezähne so geschützt, dass sie früher sind als üblich? Bei mir sind erst díe Blätter draußen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

ebbie » Antwort #3 am:

Erythronium dens-canis in irgendeiner Sorte habe ich mir vor etlichen Jahren (bei Wetzel) gekauft. Sie hat nur das erste Jahr geblüht, seitdem kann ich mich nur noch am (schönen) Laub erfreuen. Ist aber schon frustrierend wenn so eine Pflanze absolut nicht blühen mag. :(Angeblich sollen samenvermehrte Pflanzen besser blühen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

potz » Antwort #4 am:

Erythronium dens-canis ... Sie hat nur das erste Jahr geblüht, ...
Bei mir ist es umgekehrt ... vor 3 Jahren 10 Knöllchen E.dens-canis(die Art) bei Hoch gekauft .. Blatt so gefleckt wie bei der Weissen von knorbs ... macht heuer mal eine von denen 1 Blütchen .. immerhin .. vielleicht muß ich die auch mal mehr füttern !?@irm: so Stichwunden in den Knospen hatte ich bei meiner L.martagon auch schon .. allerdings ham sie noch geblüht .. entsprechen verkrüppelt. Spritzmittel weiss ich allerdings keines.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Silvia » Antwort #5 am:

Bei mir haben noch nie welche geblüht. :( Im Laden fertig Gekaufte sind nach dem Auspflanzen immer irgendwohin diffundiert. Jetzt habe ich das erste Mal nur Knollen gesetzt und sie treiben fleißig aus. Bin gespannt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

sonnenschein » Antwort #6 am:

Oooch, Knorbs, was ein schöner Bild (wie ein ehemaliger alter Nachbar sagen würde). Genau mein Fall, weiß mit violetten Staubgefäßen, ja?? Wo kommt man denn an sowas dran?? *gier*Meine ersten Hundezähne (rosa, auch ich weiß momentan ihren speziellen Namen nicht :-[) zeigen auch, daß sie morgen oder übermorgen blühen wollen. Übrigens sind die im Vollschatten erheblich früher dran als die mit Sonne unter Bäumen ???. Sind alle letztes Jahr aus der selben "Tüte".
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #7 am:

ja der weiße dens-canis ist sehr schön...aber ich denke, du musst nicht zum ausbuddeln in die seealpen fahren. auch eine schöne weisse dens-canis sorte ist 'snowflake' (nur am blütenansatz etwas bräunlich angehaucht). die taucht immer wieder mal in zwiebellisten auf. ich vergesse es entweder jedesmal die zu bestellen, oder ich sehe sie und genau dann ist der etat erschöpft ;D . mir fällt ein...ich glaube meine rosablühenden dens-canis ist die sorte 'lilac wonder'.weil's ich's zufällig grad gesehen habe...deswegen heißen die erythronium "hundszahnlilien" ;)
Dateianhänge
06060054_Erythronium_Hybride_Pagoda_Zwiebel.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

trudi » Antwort #8 am:

Meine Hundszähne, Erythronium White Beauty, sahen so aus. Mehr als fünf konnte ich mir leider nicht leisten.
Dateianhänge
Hundszahnk.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

trudi » Antwort #9 am:

Und so sehen sie jetzt aus.
Dateianhänge
Erythro0501k.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Silvia » Antwort #10 am:

Oh, so weit schon. Und wenn jetzt noch keine Blüten zu sehen sind? Kommen sie dann trotzdem noch? ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

trudi » Antwort #11 am:

In diesem Sommer muß ich unbedingt 'californicum' auftreiben. Knorbs, könntest du mal bei Dix auf der Liste schauen?
Dateianhänge
Erythronium-californicum-Wh.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

sonnenschein » Antwort #12 am:

Snowflake? wat soll ichn damit? Die haben doch keine dunkelschwarzvioletten!! Staubfäden *maul* ;)Normalweiße habe ich doch schon....Wo wir gerade bei "haben" sind und mir aufgeht, daß ich seit einer Woche 940 Quadratmeter Gartenfläche mehr habe ;D ;D - haste für mich beizeiten auch mal die Dix-Liste, Knorbs 8)?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

oile » Antwort #13 am:

@ IrmIch habe seit Jahren Probleme wg. dieses Blütenstechers bei Lilien. Meine Nachbarn hingegen erfreuen sich wunderbarer Lilienblüten. Sie verwenden Bi 58. Manchmal allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass alles Viehzeug zu mir fleucht, weil es woanders zu giftig ist. >:(LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #14 am:

@maggicalifornicum ist im sommer/herbst katalog drin...7,5 €/stück im 10-er staffelpreis + 6%mwst@sonnenscheinsnowflake finde ich sehr schön....aber wem der zu fade ist 8) ...dann kurzwanderurlaub in den seealpen... ;D ...welchen "weißen" erythronium hast du denn...dens-canis sorte oder den revolutum 'white beauty'?
z6b
sapere aude, incipe
Antworten