News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenhecke fertig (Gelesen 2003 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Rosenhecke fertig

Raphaela »

So, nun drückt mir bitte die Daumen, daß alles schön anwächst und im Sommer vielleicht teilweise schon die Labenz-Besucher mit Blüten erfreut! - Die Hecke bei den netten neuen Nachbarn gegenüber ist größtenteils fertig bepflanzt (drei Plätze hab ich für die Pflanzdemonstration am Samstag noch frei gelassen). Wird eine seeehr interessante Hecke mit einer gewagten Kombination aus Gallicas, Rugosas, zwei Damaszener-, zweiFrancofurtanas, zwei Portlandrosen, einer Alba, einer Bourbonrose, zwei, drei moderneren und einer Bibernellrose. Schaumermal, wie´s nachher aussieht... ;)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1997
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Rosenhecke fertig

Christiane » Antwort #1 am:

Ich drücke Dir alle beiden Daumen! Und die großen Zehen noch dazu! Die Kombination klingt interessant.Ich habe heute übrigens das Wetter genutzt und Rosen geschnitten. Halbzeit, nächstes Wochenende geht es weiter.LGChristiane
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Rosenhecke fertig

Setina » Antwort #2 am:

Immer wenn ich Deinen Namen lese, denke ich an Deine traumhaften Gartenbilder. Ich bin überzeugt, dass es in Wirklichkeit noch viel schöner Aussieht und würde unwahrscheinlich gerne mal Dein Paradies besichtigen. ;DDrücke alle Däumen und die Katzenpfötchen von Tiger (unserem Hauskater) dass alles so klappt wie Du's gerne hättest. Bis dann...
Raphaela

Re:Rosenhecke fertig

Raphaela » Antwort #3 am:

Danke euch! :) Vielleicht kommt ihr im Sommer ja mal gucken?Die Öfterblühenden (u.a. Indigo, Winchester Cathedral und ein Mayor of Casterbridge-Ausläufer) werden mit Sicherheit schon ein bißchen blühen und mit Glück gib´s auch schon einige Belle Isis-, Celsiana- und AimableRouge-Blüten zu sehen :)Von dunklem Lilapink bis Weiß ist alles dabei, wird hübsch bunt, die Hecke 8)
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenhecke fertig

martina 2 » Antwort #4 am:

nun trau ich mich einfach zu fragen, ob Du mehr als Details verrätst 8), ich meine die genaue Zusammenstellung bzw. Reihenfolge der einzelnen Rosen in der der Hecke. Ich könnte mir denken, daß es für viele interessant sein muß, wie eine Expertin wie Du eine solche Aufgabe löst ;)Gespannt :DMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenhecke fertig

Beate » Antwort #5 am:

Sagen wir's mal so: Wenn Raphaela die Hecke geplant hat, dann muss sie einfach wunderbar aussehen und wird bestens gedeihen :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Rosenhecke fertig

Gülden » Antwort #6 am:

Na, das klingt ja einfach traumhaft! Sooo viele Rosen in einem Garten - und alle schwärmen von deiner Planungskunst, Raphaela. Auf jeden Fall bin ich dann schon auf das eine oder andere Foto deiner blühenden Hecke gespannt :D. Ich wünsche dir ganz viel Glück und drücke beide Daumen.LGGülden
Raphaela

Re:Rosenhecke fertig

Raphaela » Antwort #7 am:

Huch, jetzt werd ich ja ganz rot...Vielen Dank! :)Hoffe, eure Vorschußlorbeeren für die improvisierte Hecke stellen sich als gerechtfertigt heraus ;)Verwendet hab ich alles, was zusammengesammelt werden konnte.Nur eine Rose hab ich extra bestellt: Mme Zoëtmans, die ist einfach ein "Muß"! :DMal sehen, ob ich die Reihenfolge noch zusammen kriege:Honorine e BrabantKindergarten-RoseBelle Isis 1IndigoBelle Isis 2eine völlig UnbekannteSchnee-Eule (Baby)TapetenroseBelle Isis 3CelsianaSchneekoppe (zwei Mini-Ausläufer und Steckhölzer)Schmilau-RoseMme Zoëtmans (kommt noch) Rose de ReshtStaffa (oder eine kleinere Verwandte, das muß sich noch zeigen)Duchesse de BuccleughMayor of CasterbridgeTimes Past (wird noch dahin verpflanzt)unbekannte rosa EinmalblühendeWinchester Cathedral (wird noch dahin verpflanzt)PaeonienroseAimable RougeIm Herbst geht´s dann weiter. Dahinter und dazwischen kommen noch Schmetterlingsflieder, weiße Moschusmalven und hohe Astern und Phloxe. - Die Besitzer möchten´s gerne etwas bunt haben ;)
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenhecke fertig

martina 2 » Antwort #8 am:

Das wird ja eine Pracht von weiß über verschiedenes Rosa bis dunkelrot :D (habe ein bißchen gegoogelt und dabei erstmals die wunderschöne Duchesse de Buccleugh auf der Rosenmeile entdeckt!) In welchen Abständen hast Du die Rosen gepflanzt? Und was denkst Du, wie lange es dauert, bis die Hecke zuwächst - ca 3 Jahre? Es können also durchaus verschiedene Blatt- und Wuchsformen nebeneinander stehen, wahrscheinlich macht das die Hecke sogar interessanter. Woran liegt es eigentlich, daß Mme Hardy bekannter ist (oder irre ich mich da?) als Mme Zoetmans ? Wüßte auch gerne, was für Phloxe Du dazu kombinierst, ich liebe Phlox, bin mir aber nicht sicher, wie ich das mit den Farben halten soll, kontrastreich oder mehr Ton in Ton. Auf alle Fälle wünsche ich ein gutes und baldiges Gelingen :DMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenhecke fertig

Martha » Antwort #9 am:

Ich schließe mich den Fragen von Martina an, bin auch ganz neugierig und wissbegierig, was Abfolge und Begleitpflanzen angeht.Martha
Raphaela

Re:Rosenhecke fertig

Raphaela » Antwort #10 am:

Die Abstände sind so gewählt, daß die Hecke schon nächstes Jahr dicht sein wird. Das Grundstück der Nachbarn ist groß und wenn´s einer Rose in der Hecke tatsächlich zu eng werden sollte, kann sie immer noch an eine andere Stelle umziehen.Jetzt fallen die unterschiedlichen Wuchsformen, Bestachelungen, Trieb- und Austriebfarben natürlch noch sehr in´s Auge, aber wenn sie alle belaubt sind, passt´s hoffentlich schoh ;)Mme Hardy ist die berühmteste weiße Damaszenerrose, vielleicht, weil sie auch die größte ist. Mme Zoëtmans ist aber mindestens genauso schön. - Ich liebe diese Rose :) Hab für mich auch gleich noch eine zweite bestellt: Die erste stammt aus England (kannte zu der Zeit keinen deutschen ieferanten, der sie hatte) und hatte einen Veredelungsfehler. Dadurch, daß ich sie so oft ausbuddeln mußte, um die Wildtriebe wegzuoperierenden, hat sie immer noch nur einen Trieb.Die neue von Weihrauchs kommt daneben, dann wird´s schon bald ein toller Busch :)Eine weitere wunderschöne weiße Damaszenerrose, die auch toll duftet, ist Botzaris, aber sie wächst etwas aufrechter als Mme Zoëtmans.Bisher hab ich erst einen Phlox dazu gepflant un der wird wohl lilapink.Zu den einmalblühenden Rosen werde ich aber noch weitere (auch weiße) setzen, damit die Blütezeit bis in den Spätsommer im selben Farbspektrum weitergeht.Die Schmetterlingsflieder, die noch dazu kommen, sind Sämlinge. Da können außer blauen also auch paar weiße der lilapurpurfarbene dabei sein, bleibt also auch im Spektrum.Bin selbst schon sehr gespannt, wie´s im ommer aussehen wird ;)
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenhecke fertig

Martha » Antwort #11 am:

Raphaela, kannst du die Abstände noch ein bisschen genauer angeben. Wir sind aber auch hartnäckig! ;)Martha
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenhecke fertig

rorobonn † » Antwort #12 am:

das klingt wirklich nach eine bunten, schaumigen hecke!!! Toll!!!bin schon ganz gespannt wie die hecke in 2- 3 jahren wohl aussieht ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenhecke fertig

martina 2 » Antwort #13 am:

Raphaela, welche von den drei weißen Damaszenerrosen ist am frosthärtesten? Wird Botzaris auch so groß wie Mme Hardy? Ich denke ja immer noch an die Lücke zwischen Königin v. Dänemark und Versicolor, und B. hätte doch auch rote Knospen :DIch glaube, wenn Deine Hecke als Maßstab dient, hätte sie noch allemal Platz ;)Bin genauso hartnäckig wie Martha ;D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenhecke fertig

martina 2 » Antwort #14 am:

Blödsinn, hätte zuerst nachschauen sollen ::) Knospen sind von B. weiß!
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten