News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Keine Blüten an der Magnolie... (Gelesen 15356 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Keine Blüten an der Magnolie...

Gülden »

Woran kann das liegen???Meine Magnolia 'Susan' habe ich vor 1,5 Jahren im Herbst im Container bekommen. Sie hatte im letzten Jahr wunderbar geblüht und dann Blätter bekommen. Wir konnten sie leider erst im Spätsommer bzw. Frühherbst einpflanzen. Sie steht vor dem Haus in einem kleinen Beet.Ich habe mich dieses Jahr schon gewundert, dass sie noch keine großen Blütenknospen hat, wo sie doch im April/Mai blüht. Nun sehe ich heute, dass aus den kleinen Knospen Blätter kommen. Blüht sie gar nicht ???Kann es sein, dass sie im Winter zu wenig Sonne abbekommen hat? Denn der Boden ist wunderbar.GrüßeGülden
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

bernhard » Antwort #1 am:

Wir konnten sie leider erst im Spätsommer bzw. Frühherbst einpflanzen.
das ist auch ziemlich sicher der grund. das gehölz hat voriges jahr grad noch mitgekriegt, dass es plötzlich freigelassen wurde. der "duft der freiheit" sozusagen ;D .... und da hat es jetzt erstmal andere sorgen als zu blühen bzw. sich fortzupflanzen. es will (und wird) auswurzeln. das ist jetzt oberste priorität! kann ggf. auch nächstes jahr nochmal sein .... muß aber nicht! hier wird an des gärtners geduld apelliert!die anlagen für die knospen werden auch genau zu der zeit angelegt, wo sie sich eben "freiheitsbedingt" erstmal fürs wurzelbilden entschieden hat.......evtl. kriegst du die eine oder andere kleine/späte nachblüte ..... oder die eine oder andere ganz kleine blüte noch in diesem frühjahr .....(aus irgendeiner versteckten knospe 8) )
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Gülden » Antwort #2 am:

Geduld :o...Ach je, und das mir!! Nein, im Ernst, lieben Dank, Bernhard! Dann werde ich mir die Knospen immer gut angucken ;D. Gut, dann pflanze ich sie also nicht um, wäre auch ziemlich gemein, die süße Kleine noch mal solch einem Schock auszusetzen.So was aber auch, daran habe ich gar nicht gedacht, ich Depp...Klar, außerdem hat sie ja viel zu lang eigentlich im Topf gesteckt. Aber unser Garten, unsere Pflasterung etc., also die Beete waren eben nicht soweit.Und doch bin ich nicht sicher, ob sie genügend Sonne bekommt. Seit ca. 2-3 Wochen bekommt sie ca. 2 Drittel des Tages Sonne. Im Winter hatte sie bis mittags Sonne (solang die überhaupt draußen war ;)) und dann noch mal nachmittags so ca. 1-2 Std.. Was meinst du denn, kriegt sie genug Sonne ab?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

bernhard » Antwort #3 am:

ich denk schon ... 2/3 des tages ist nicht gerade wenig .... man kann es zwar nicht verallgemeinen, aber ich habe eine m. accuminata ..... die blüht auch im schatten brav.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Caracol » Antwort #4 am:

Ja und vergesst nicht, dass Magnolien oft ein paar Jaehrchen brauche, bevor sie ueberhaupt bluehen. War es nicht die M campbellii, bei der man seine Geduldszeit auf ca. 30 Jahre einstellen muss? ;D Tja, that's life!Ihr wolltet etwas Natur, da habt ihr's!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hortulanus

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Hortulanus » Antwort #5 am:

Ja, M.c. stellt die geduld arg auf die Probe. Zwar sollen es keine 30 Jahre sein, sondern "nur" 20. Deshalb werden wohl nur Hybriden angepflanzt. Große Exemplare gibt es m.W. in Wakehurst Place und in Schottland. Dort habe ich sie selbst blühen gesehen. Ein unerfüllbarer Traum.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Querkopf » Antwort #6 am:

Määnsch, entmutigt Gülden bloß nicht! Das mit 30 (oder 20) Jahren bis zur ersten Magnolien-Blüte gilt, wenn ich mich recht erinnere, nur für Sämlinge - veredelte Pflanzen sollen deutlich fixer sein ;).Sorten wie 'Susan' sowieso: M. liliiflora-Hybriden blühen vergleichsweise rasch. Mitunter sehr rasch, meine M. liliiflora 'Nigra' hat's sofort im ersten Sommer nach der Pflanzung geschafft. Kam allerdings schon als gut entwickeltes Exemplar aus der Gärtnerei.Gülden, du brauchst also nur etwas Geduld, das kriegst du hin ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

bernhard » Antwort #7 am:

Sorten wie 'Susan' sowieso: M. liliiflora-Hybriden blühen vergleichsweise rasch. Mitunter sehr rasch, meine M. liliiflora 'Nigra' hat's sofort im ersten Sommer nach der Pflanzung geschafft.
na klar! kann ich auch aus eigener erfahrung bestätigen. oben wird ja auch über magnolia campellii "geschwärmt". es gibt sie noch, die reizvollen schätze .... allerdings nimmt der reiz einer anschaffung einer jungpflanze überproportional zum alter des gärtners ab .... 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
callis

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

callis » Antwort #8 am:

Sorten wie 'Susan' sowieso: M. liliiflora-Hybriden blühen vergleichsweise rasch. Mitunter sehr rasch, meine M. liliiflora 'Nigra' hat's sofort im ersten Sommer nach der Pflanzung geschafft.
Stimmt. Ich habe vor ca. 10 Jahren eine M. liliiflora 'Ricki' angeschafft, von Simon, damals ca. 80 cm hoch. Die hat gleich im nächsten Jahr geblüht (wurde allerdings auch im Frühjahr eingepflanzt). Vielleicht bekommst du aber tatsächlich noch ein paar Nachblüten, Gülden. Meine 'Ricki' blüht auch immer in zwei Schüben, einmal Ende April/Mai ( und deshalb habe ich sie auch gekauft, damit sie nicht so häufig Opfer von Spätfrösten wird) und dann nochmal im Sommer. Auf das genaue Datum der Nachblüte werde ich dieses Jahr nochmal achten.
Dateianhänge
Magnolia_Ricki003.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Callis,deine 'Ricki' ist ein Prachtstück, solche Blüten-Üppigkeit :D...
... Meine 'Ricki' blüht auch immer in zwei Schüben, einmal Ende April/Mai ( und deshalb habe ich sie auch gekauft, damit sie nicht so häufig Opfer von Spätfrösten wird) und dann nochmal im Sommer. ...
Genau um dieser späten, (bei uns) vor Frösten so gut wie sicheren Blütezeit willen habe auch ich mich für eine M. liliiflora-Sorte entschieden. 'Nigra' hat's allerdings nicht so mit den fülligen Schüben, öffnet dafür vom Frühsommer bis zum Frühherbst ständig ein paar Blüten. 'Susan' soll sich so ähnlich verhalten, hat mir mein Lieblingsgärtner glaubwürdig erklärt - Gülden, freu dich drauf! Deine Pflanze hat ja schon im Topf gezeigt, was sie im Prinzip bereits kann :).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Gülden » Antwort #10 am:

Herrje, hätte nicht gedacht, dass dieser Thread noch so nette Zeilchen bekommt... 8)! Danke euch!Querkopf, sei gegrüßt und umarmt für diese Aufmunterung! Geduld ist echt nicht meine Stärke, aber bei Pflanzen schaffe ich es doch. Außerdem hatte ich meine Hübsche (noch ziemlich klein mit ca. 80 cm) ja eben im Container schon prächtig blühen sehen. OK, also Geduld und die Hoffnung, dass ich die eine oder andere "Nachblüte" bekomme :D. Bis dahin werde ich mich hoffentlich an all meinen neuen Rosen erfreuen können. Ich genieße es erstmalig einen Garten mit verschiedenen Beeten vor und hinter dem Haus anzulegen. Ich hatte mich sooooo viele Jahre darauf gefreut :D.Liebe GrüßeGülden
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Magnolie in voller Blüte

Gülden » Antwort #11 am:

Tatsächlich, meine Magnolia Susan blüht!! Ihr hattet Recht und meine Geduld hat sich doch ganz schön gelohnt :D. Anscheinend hat sie - im Herbst gepflanzt - im Frühjahr tatsächlich die Kraft erst einmal in die Wurzeln gesteckt. Im Frühjahr hatte ich meine Magnolie dann noch mit Geranium cantabrigiense 'Biokovo' unterpflanzt, die jetzt auch gut gekommen ist und blüht. Super :)!! Unser erster Strauch war unser erstes Pflanzen-Geschenk für den Garten, somit bleibt diese Magnolie immer etwas Besonderes.Danke euch noch mal für eure Trostzeilen :-*!LGGülden
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

bernhard » Antwort #12 am:

danke für die rückmeldung! wir würden uns ja nie getrauen, dir das blaue vom himmel zu versprechen .... ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Gülden » Antwort #13 am:

Ähm, jetzt muss ich mich aber doch noch mal hierzu melden...Die Blüten gehen leider nicht auf, sondern sie werden abgeworfen, sind zum großen Teil verkrüppelt/krum und die äußeren Blütenblätter oft vertrocknet ???.Die Triebe sind aber reichhaltig, die Blätter sehen gut aus (sind teilweise ziemlich groß geworden), nur die Blüten gehen eben nicht auf.Passiert das bei einer Nachblüte im August schon mal? Woran kann das liegen? Da kann ich ja nun nur hoffen, dass im Frühjahr meine Süße schön blühen wird.GrußGülden
Hortulanus

Re:Keine Blüten an der Magnolie...

Hortulanus » Antwort #14 am:

Ja, das ist normal. Die Nachblüte kann durch zuviel Sonne oder zuviel Regen gestört sein. Auch fehlt dem baum vielleicht die Kraft.Im Frühjahr wird deine Magnolie wieder prangen.
Antworten