News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verunstaltete Obstbäume (Gelesen 24888 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Verunstaltete Obstbäume

Re-Mark » Antwort #45 am:

Nein, ich dachte es nicht als Provokation. Einfach zum Nachdenken. Jeder Narr ist anders, ich lasse ihn anders sein.
Du hast da was falsch verstanden. Es geht nicht darum, dass sich ein paar Revoluzzer nicht an irgendwelche willkürlichen Regeln halten würden und "anders" sind. In einigen Gebieten sind die Narren mittlerweile in der Mehrheit, und viele sind leider gleich, also keine Notwendigkeit ihnen einen Rebellenbonus anzurechnen.
Und schließlich die Eigentümer befragen, was sie zu dem Schnitt veranlasste, aber ohne abfällige Wertung, einfach herausfinden, was sich die Leute dachten. Das fände ich interessant.
Das kann ich dir auch so sagen, denn ein Nachbar macht es bei uns genauso.- Die Gärten sind zu klein, normaler Baumwuchs ist ein Problem. - Pflege, Ernte, Lagerung und Verwertung benötigen Know-How, das nicht mehr vorhanden ist- die Ernte hat keinen wirtschaftlichen Wert mehr, daher lohnt es sich nicht, sich das Know-How anzueigenen.- die Bäume bedeuten den Leute bestenfalls soviel wie ein Möbelstück- also schneiden die Leute den Baum jedes Jahr einfach auf genau die gleiche Größe zurück, ohne sich groß Gedanken zu machen.
Analog zum Schnitt von Bäumen ein Blick auf unsere Architektur. Mich wundert, dass nicht mehr Leute krank sind und durchdrehen.
Tun doch genug (das kranksein und durchdrehen). Die Menschenhaltung bei uns ist nicht artgerecht. Die Architektur ist ein Teil davon. Der Garten ist genauso Teil des Lebensraumes wie das Haus, der Arbeitsplatz oder das Auto.
Dagegen ist der Schnitt eines Baumes total unwichtig, Kleinkrämerei.
Der Schnitt eines Baumes mag total unwichtig sein, uns geht es auch nicht um den Schnitt eines Baumes. Es geht um viele Bäume. Und vor allem geht es um die dahinterstehende Mentalität. Die Ignoranz und die Gleichgültigkeit. Und diese Ignoranz und Gleichgültigkeit haben genauso Einfluss in anderen Bereichen (wie z.B. der Architektur).
Für mich ist das nicht wichtig.
Irgendjemandem machst du etwas vor. Wenn die Sache für dich nicht wichtig wäre würdest du nicht soviel dazu schreiben.Grüße,Robert
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Verunstaltete Obstbäume

Zuccalmaglio » Antwort #46 am:

@ bergfeige,was dir Re-mark und A-string geantwortet haben, unterschreibe ich vollständig. Und ich habe gerade nicht der 100%igkeit und Uniformität das Wort geredet.Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Der Baum (die Pflanze) ist nicht mehr "notwendig", sondern meist nur Dekostück, eben wie ein Möbel, wie Re-mark schrieb. Daraus folgern Interesselosigkeit und Ignoranz.Gute Erziehung (inkl. Schnitt) fördern die Baumgesundheit und damit letztlich auch den Ertrag (es ist ein "Kultur"produkt und keine Wildpflanze).Ansonsten scheinst du mir ein wenig der Esoterik verhaftet.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Verunstaltete Obstbäume

Bergfeige » Antwort #47 am:

xxx
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Verunstaltete Obstbäume

frida » Antwort #48 am:

Kleiner Vorschlag: Die fotografierten Beispiele bitte mal übers Jahr weiter beobachten, immer wieder Fotos machen.
Ich habe den von mir fotografierten Baum jahrelang beobachtet. Er wurde immer gleich behandelt. Übers Jahr hat er reichlich Wasserschosse gebildet, Fruchtholz nie, das geht auch nicht binnen einen Jahres. Er hat folglich auch nicht getragen, worüber sich die Besitzer beklagt haben: "dabei schneiden wir ihn doch immer". Ich hatte versucht zu erklären, warum das gar nicht gehen kann, denn Apfel trägt nicht am diesjährigen Holz. Aber meine Erklärungen sind nicht angekommen.Jetzt haben neue Leute den Garten und der Baum darf etwas mehr wachsen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Verunstaltete Obstbäume

brennnessel » Antwort #49 am:

Ich schneide meine Bäume, wie ich will und für gut befinde - oder auch nicht - wie z.B. den Aprikosenbaum, von dem nur heruntergesäbelt wird, was nicht gesund ist - soferne ich es ohne Lebensgefahr erreichen kann. Das hat schon manchen Baumfachmann ein wenig zusammenzucken lassen. Aber ich warne solche Leute eh vorher, lieber nicht hinzusehen, wenn sie es nicht aushalten! Da ich schon mal einen Leitersturz glimpflicher überlebte, als es sein können hätte, werden meine Bäume nicht sehr hoch ::) !
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Verunstaltete Obstbäume

Bergfeige » Antwort #50 am:

xxx
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Verunstaltete Obstbäume

A-String » Antwort #51 am:

@Bergfeige: Die Aufregung hält sich in Grenzen und beschränkt sich für mich auf Deine meiner Meinung nach ziemlich unangebracht laissez-faire-angehauchte Denkweise. In jeder ihrem Namen Ehre machenden Wissenschaft - der Baumschnitt als Kulturtechnik gehört letztendlich dazu, das sei aber dahingestellt - gibt es gewisse Axiome, auf die alles weitere aufbaut. In der Mathematik etwa führt das in Kombination mit einer in der Regel zweiwertigen Logik dazu, dass alles daraus Folgende eindeutig ist, also richtig oder falsch. Beim Baumschnitt ist das meines Erachtens weniger festgelegt, da geht es auch häufig um situatives Entscheiden und Abwägen, es können durchaus mehrere Wege zielführend sein. Das soll aber nicht heißen, dass man, will man nicht unbedingt als Spinner gelten, nicht doch auf der Basis von Axiomen handelt, die nicht zur Disposition gestellt werden. Du kannst ja gerne dran rütteln, aber wie der Gödelsche Unvollständigkeitssatz in der Mathematik hat das in der Praxis wohl kaum Relevanz, und deswegen ist eine Diskussion provokative Trollerei und schlicht obsolet.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Verunstaltete Obstbäume

macrantha » Antwort #52 am:

Wie reagiert ein Baum, der durch entsprechenden Schnitt nicht mehr zur Blüte kommt? Oder der weniger Früchte trägt? Ich weiß es nicht, bin nicht baumkundig. Aber wenn die Bäume, die Ihr kennt, immer noch leben, bedeutet es für mich einen Erfolg.
Das Du davon in der Tat nicht all zu viel Ahnung hast, brauchst Du nicht noch betonen.Wenn ein Baum ein paar Jährchen solchen verhunzenden Schnitt wegsteckt, dann heißt es nicht, dass es ihm gut tut. Pilzbefall und Vergreisung treten eben nicht immerhalb von 5 Jahren zu Tage.Menschen, die einen Baum als Lebewesen und auch als Kulturgut schätzen und deshalb nach den Regeln des Wachstums und des Lebens schneiden, sind wohl kaum engstirnig. Das sind nur die Leute, die meinen sich ohne irgend welche Ahnung am Baum vergreifen zu können und das auch noch als Kunst deklarieren. Oder auch als "ich kann das" bezeichnen.Das dies einen Gärtner traurig macht - so viel Ignoranz vor einem Lebewesen - ist für die meisten von uns wohl offensichtlich. Für Dich anscheinend nicht. Abgesehen davon kann ein guter Baumschneider in der Tat mehr als eine Schnittechnik. Nur richten sie sich eben auch nach den Belangen des Baumes.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Verunstaltete Obstbäume

Bergfeige » Antwort #53 am:

xxx
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Verunstaltete Obstbäume

thomas » Antwort #54 am:

Jetzt noch mein Senf:
Wir sollten die Bäume opfern. Wir sollten Bäume der kreativen Gestaltung freigeben.
So ein Satz löst vielleicht nicht gerade Empörung bei mir aus. Aber wer Bäume gerne mag, mag solche Sätze eher nicht. :PLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Verunstaltete Obstbäume

Re-Mark » Antwort #55 am:

Da nimmt sich einer das Recht und schneidet nicht nach geltenden Richtlinien? Frechheit. Genau, es hat mit den eigenen Erwartungen zu tun. Wie viel Handlungsfreiheit räumt man sich selbst ein? Wie viel gibt man auf das Urteil anderer? Wie viel versteht man von der Sache, kann es ehrlich zugeben oder ignoriert es?
Du hast mein Posting entweder gar nicht gelesen oder nicht verstanden, und einige andere Postings ebenso nicht. Es geht nicht darum, dass willkürliche "Richtlinien" eingehalten werden. Und auch nicht um 'Rebellen', die etwas entgegen dem Mainstream machen. Sondern im Gegenteil, um einen Mainstream, der aus Ignoranz und Gleichgültigkeit gegenüber natürlichen Gegebenheiten heraus entsteht.
Ich bin gegen den Anspruch, dass ein Baum nur auf eine bestimmte Art zu beschneiden ist und alles andere abgelehnt wird.
Auch wenn ich es jetzt zum dritten oder vierten Mal schreibe: du hast es falsch verstanden! Hier in diesem Thread wurde nicht "eine bestimmte Art zu beschneiden" propagiert und "alles andere abgelehnt". Es wurden nur einige offensichtlich falsche Arten abgelehnt. Vielleicht mal wieder eines der allseits beliebten ::) Autobeispiele:Viele Wege führen nach Rom, aber mit der Karre quer über die Äcker, durch die Hecken und in die Gräben ist kein sinnvoller Weg und hat auch nichts mit Kreativität zu tun. :-X Grüße,Robert
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Verunstaltete Obstbäume

Werner987 » Antwort #56 am:

einen obstbaum als ausschließliches kunstobjekt zu betrachten halte ich für zweckentfremdet.das absägen eines dicken astes außerhalb der leitungsbahnen des saftstromes führt zu wunden, die nicht oder sehr schlecht verheilen. diese sind eintrittspforten für holzzerstörende pilze oder insekten.in den meisten fällen wird ein vorzeitiges absterben des baumes vorprogrammiert.ich bin der überzeugung, daß auch lebewesen wie z.b. bäume achtung und respekt verdienen.sinnvolle schnittmaßnahmen führen zu beiderseitigem nutzen. wenn die eigenschaften der jeweiligen obstart beachtet werden sind auch spezielle erziehungsformen möglich. die gezeigten bildern offenbaren jedoch, daß die "schnittkünstler" keinerlei sachverstand haben.
Benutzeravatar
Aprikosenmöchtich
Beiträge: 98
Registriert: 22. Okt 2009, 22:38

Re:Verunstaltete Obstbäume

Aprikosenmöchtich » Antwort #57 am:

ich bin der überzeugung, daß auch lebewesen wie z.b. bäume achtung und respekt verdienen.
genau, mehr ist dazu wohl nicht zu sagen, alles andere ist überflüssigAMI
Benutzeravatar
obsti
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2010, 19:01
Kontaktdaten:

Re:Verunstaltete Obstbäume

obsti » Antwort #58 am:

Hallo,bin noch neu hier. :-)!Also meine Eltern haben über Pfingsten diesen Pflaumenbaum beschneiden lassen. (Abbildung: Galeriebild)Hätte gerne mal die Meinung, ganz offen bitte, von ein par Experten gehört....Ralf
Benutzeravatar
obsti
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2010, 19:01
Kontaktdaten:

Re:Verunstaltete Obstbäume

obsti » Antwort #59 am:

2. Versuch
Dateianhänge
pflaume2.jpg
pflaume2.jpg (75.71 KiB) 128 mal betrachtet
Antworten